Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 30 von 40

freie Plätze Suchmaschinen mit Künstlicher Intelligenz

(online; vhs.cloud, ab Mi., 11.6., 17.15 Uhr )

Sind Sie bereit, die Art und Weise, wie Sie Informationen im Internet suchen, zu revolutionieren?
Möchten Sie die fortschrittlichen Suchmöglichkeiten der neuen Generation von Suchmaschinen mit Künstlicher Intelligenz (KI) kennenlernen?
Dann ist dieser Kurs  genau das Richtige für Sie!
Unsere praxisnahen Lektionen werden durch Anwendungsbeispiele ergänzt, um sicherzustellen, dass Sie die neuen Suchtechnologien sofort verstehen und anwenden können.
Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Online-Suchfähigkeiten verbessern möchten, unabhängig von technischem Vorwissen.
Inhalt:
- Funktionsweise der neuesten Suchalgorithmen mit KI
- Vorteile von maschinellem Lernen für personalisierte Suchergebnisse
- Verbesserungen in der semantischen Suche und natürlichen Sprachverarbeitung
- Anpassung der Suche an individuelle Bedürfnisse und Präferenzen
- Datenschutzaspekte und Ethik im Zusammenhang mit KI-gestützten Suchmaschinen
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Internetnutzung

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

fast ausgebucht BAMF 202 O-Kurs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 13.6., 8.30 Uhr )

freie Plätze Beckenbodentraining & Yoga

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Fr., 13.6., 15.15 Uhr )

Ein kräftiger Beckenboden ist die Grundlage für einen stabilen und gesunden Körper. In diesem Kurs lernen Sie einfache Entspannungstechniken und stärken durch gezieltes Training Ihre gesamte Rückenmuskulatur. Nach einer kurzen Theorie-Phase werden wir nach und nach verschiedene Yoga-, Gymnastik- und Entspannungsübungen ausprobieren und intensivieren. Dieser Kurs ist nicht für Schwangere geeignet.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie dünne Socken und bringen Sie etwas zu trinken, ein kleines Kissen und eine Yoga-Matte mit.

freie Plätze Ätherische Öle und das Glück

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 14.6., 10.00 Uhr )

Man sagt, Glück sei eine Lebenseinstellung. Und wie uns beim Glücklichsein ätherische Öle unterstützen können, schauen wir uns in diesem Kurs gemeinsam an. Wir können die Kraft der Natur voll ausschöpfen um in ein positiveres Leben zu starten. Natürlich stellen wir auch in diesem Kurs etwas her – eine Portion Glück zum Mitnehmen. 
Eventuell anfallende Materialkosten werden direkt vor Ort mit der Dozentin abgerechnet und betragen ca. 5 €.

Anmeldung möglich BU Achtsam im Beruf und Alltag - Ein Weg zur Stressbewältigung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 16.6., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Heute leiden viele Menschen an Stress, der sich häufig in Missempfindungen oder in organischen Erkrankungen widerspiegelt. Wie können Sie aus der Stressspirale aussteigen? In diesem Seminar erlernen Sie einen gesunden Umgang mit beruflichen und alltäglichen Belastungen.
Es werden u. a. folgende Inhalte bearbeitet:
- typische Symptome und Erscheinungsformen von Stress
- Stressauslöser
- Auswirkungen von Stress auf den Körper sowie stressrelevante hirnphysiologische Prozesse
- Stress- und Risikofaktoren
- Zusammenhang von Stress und Lebens- sowie Arbeitsbedingungen
- Akquirierung von Ressourcen zum richtigen Umgang mit Stress
- Methoden der Stressbewältigung, insbesondere die der Achtsamkeit, um die Handlungskompetenz für eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten zu stärken
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Anmeldung möglich InDesign - Weitere Techniken

(online; Online-Seminar, ab Mo., 16.6., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Excel-Tabellen und Diagramme einfügen, Konturen und Flächen von Tabellen, Bilder in Tabellen einfügen, Verschachtelte Zeichen-/Absatzformate, Objektformate, Textumfluss, Initialen, unterschiedliches Spaltenlayout
Voraussetzung: Grundlagen oder gleichwertige Kenntnisse

Anmeldung möglich BU Webseiten - von der Planung bis zur Fertigstellung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mo., 16.6., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Webseiten werden heutzutage immer öfter mit Content-Management-Systemen (CMS) erzeugt. Nicht mehr die Erstellung einzelner HTML-Seiten, sondern die Generierung der Inhalte aus Datenbanken oder Dateien steht im Mittelpunkt vieler Softwareprodukte. CMS zeichnen sich insbesondere durch die dynamische Pflege der Webseiten, eine strikte Trennung von Inhalt und Layout aus.
Als CMS kommt hier das populäre Joomla zum Einsatz. Es zeichnet sich durch die Vielfalt an Erweiterungen und seiner Einfachheit aus. So können Webseitenbetreiber auch ohne Programmierkenntnisse sehr schnell zu professionellen Seiten gelangen.
Neben den CMS-Techniken werden Grundzüge von HTML und PHP mitvermittelt, so dass auch eigene Änderungen direkt am Webseitencode erfolgen können.
Die grafische Gestaltung wird durch eine Vielzahl von sogenannten Webseitenvorlagen (Templates) vereinfacht. Diese werden nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen graphisch verändert.
Die Teilnehmer bekommen eine Testumgebung im Internet und können da direkt ihre Webseite erstellen.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse übers Internet und Textverarbeitung. Programmierkenntnisse sind nicht notwendig.

freie Plätze Die 7 Leben einer Katze - Ernährung, Haltung, Verhalten

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Di., 17.6., 18.00 Uhr )

Katzen sind eigenständige und geheimnisvolle Begleiter, die besondere Bedürfnisse haben. Dieser Vortrag gibt Dir einen praktischen Überblick über das Wesentliche zur Haltung, Ernährung und zum Verhalten von Katzen – damit Du Deinen Samtpfoten das beste Zuhause bieten kannst.
Schwerpunkte des Vortrags:
- Katzen richtig verstehen: Die wichtigsten Aspekte des natürlichen Verhaltens von Katzen und wie Du typische Missverständnisse vermeidest.
- Basics der Katzenernährung: Was Katzen brauchen und was sie nicht vertragen – ein kompakter Überblick für ein gesundes Katzenleben.
- Wohnung vs. Freigang: Wie Du Deine Katze drinnen artgerecht beschäftigen kannst und was draußen wichtig ist.
- Der Katzen-Alltag: Die wichtigsten Punkte zur Pflege und Vorsorge, damit Deine Katze lange fit bleibt.
- Der perfekte Katzenhaushalt: Gibt es den überhaupt und wenn ja, was ist dafür notwendig?
Ziel des Vortrags:
Am Ende wirst Du die wichtigsten Grundlagen kennen, um Deine Katze gesund zu ernähren, artgerecht zu halten und Verhaltensweisen besser zu verstehen.

Anmeldung möglich Gesetzliche Betreuung - Vorsorgevollmachten - Patientenverfügung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 17.6., 18.30 Uhr )

In diesem Vortrag werden die Voraussetzungen und Regelungen der gesetzlichen Betreuung erläutert. Sie erfahren zudem mehr über eigene Vorsorge durch Erteilung von Vollmachten und Errichtung einer Patientenverfügung sowie über Unterschiede und Risiken verschiedener Vollmachten und Verfügungen.
Anmeldung ist erforderlich.

freie Plätze Smartphone-Fotografie 2: Visuelle Meisterwerke: Kreative Bildgestaltung mit dem Smartphone

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 11 (1. OG), ab Di., 17.6., 18.00 Uhr )

Tauchen Sie ein in die Kunst der Bildkomposition und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone überzeugende visuelle Erzählungen schaffen. Dieser Kurs erweitert Ihr fotografisches Verständnis und Ihre praktischen Fähigkeiten, indem er Ihnen fortgeschrittene Techniken der Bildgestaltung sowie den kreativen Umgang mit Licht und Farbe vermittelt. Ideal für Fotobegeisterte, die ihre Aufnahmen auf die nächste Stufe heben möchten.

Ziele:
• Komposition meistern: Beherrschen fortgeschrittener Gestaltungstechniken.
• Kreativität freisetzen: Entwickeln eines ästhetischen Blicks für eindrucksvolle Bilder
• Fotoprojekte realisieren: Anwendung des Gelernten in persönlichen Fotoprojekten
• Bildanalyse vertiefen: Lernen durch Kritik und konstruktives Feedback

Inhalte
• Erweiterte Gestaltungsregeln: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Bildkomposition
• Licht und Farbe: Nutzen Sie kreativ die Elemente, um Atmosphäre zu schaffen.
• Perspektivische Vielfalt: Experimentieren Sie mit Blickwinkeln für dynamische Erzählungen
• Storytelling: Erzählen Sie Geschichten durch wohlüberlegte Bildauswahl.
• Eigenes Fotoprojekt: Setzen Sie ein individuelles Projekt um und präsentieren Sie es.
• Feedbackrunden: Erhalten Sie wertvolle Einsichten durch den Austausch mit anderen.

Teilnehmervoraussetzungen:
• Basiswissen: Kenntnisse in Fotografie und Komposition
• Smartphone: Ein Gerät mit Kamerafunktion
• Kreativer Mut: Offenheit für Experimente und neue Ideen

Teilnehmer sollen mitbringen:
• Smartphone: Geladen für kreatives Arbeiten
• Zubehör: Optional, um die Fotografie zu unterstützen
• Neugier: Bereitschaft, kreativ zu denken und zu handeln.

Seite 30 von 40

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen