Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Deutsch - Aufbaukurs B1" (Nr. 80410) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 5 von 43

Anmeldung möglich Deutsch - Anfängerkurs 1 A1

(SZ-Lebenstedt; Grundschule Am Ostertal; nicht bekannt, ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Berliner Platz", Bd. 1 NEU, Kursbuch und Arbeitsbuch in einem Band mit Zusatzteil im Alltag EXTRA, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-606065-3). Ab Lektion 1
Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

Anmeldung möglich Deutsch - Aufbaukurs 3 A2

(SZ-Lebenstedt; Grundschule Am Ostertal; nicht bekannt, ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen des Levels A1. Lehrbuch: "Berliner Platz", Bd. 2 NEU, Kursbuch und Arbeitsbuch in einem Band mit Zusatzteil im Alltag EXTRA, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-606040-0), ab Lekt. 13
Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

fast ausgebucht Deutsch - Aufbaukurs B1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Lehrbuch: "Schritte plus Neu 6: Deutsch als Zweitsprache für Alltag und Beruf", Hueber -Verlag (ISBN 978-3-19-641085-3).
Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

Kurs abgeschlossen Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum

(online; Online-Vortrag, ab Do., 6.2., 19.30 Uhr )

Unser Konsumverhalten beeinflusst in vielen Bereichen wie z.B. Mobilität, Ernährung und Reisen den globalen CO2-Ausstoß.
In der Diskussion um nachhaltiges Verhalten wird deshalb unter dem Stichwort Suffizienz oft eine Reduktion des individuellen Konsums gefordert.
Der Vortrag geht der Frage nach, welche psychologischen Faktoren beeinflussen, ob und wann Menschen bereit sind, ihren Konsum zu reduzieren, und welche Interventionen nachhaltigen Konsum fördern können.

Prof. Dr. Oliver Büttner lehrt Wirtschaftspsychologie an der Universität Duisburg-Essen.
Zu Beginn des Semesters laden wir alle Interessierten zu unserer Ausstellung „ATELIER 70 Aktuell“ ein und freuen uns über möglichst viele fotobegeisterte Besucher.
Jede/r EINZELNE bei ATELIER 70 arbeitet individuell und doch erarbeiten wir GEMEINSAM unsere Projekte, das ist unsere Stärke. Die Mitglieder der AG zeigen jeweils zu Beginn des Frühjahrssemesters Arbeiten aus ihrer aktuellen Schaffensperiode.
Dabei folgt die Ausstellung keinem themenspezifischen Motto, sondern spiegelt die verschiedenartigsten Motivwelten der einzelnen Fotograf/Innen wider.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:00 Uhr in der VHS-Fotogalerie in Salzgitter-Lebenstedt, Thiestr. 26 a. Ausstellungsdauer: 06. Februar bis 05. Juni 2025. Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten und die aktuell gültigen Zugangsbestimmungen entnehmen Sie bitte der Homepage der VHS www.vhs-salzgitter.de.

Kontakt zu ATELIER 70 erhalten Sie unter www.atelier70.de

Anmeldung möglich Englisch Conversation Group B1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 6.2., 9.00 Uhr )

Come along to this group to practise and improve your ability in communicating in spoken English. New members welcome!

Anmeldung möglich Spanisch 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Do., 6.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit ganz geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 3

Kurs abgeschlossen BAMF 202 KA 4

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 7.2., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Nachmittag 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Mo., 10.2., 17.00 Uhr )

Aus den positiven Erfahrungen der Yoga-Übungen können Sie neue gesundheitsfördernde und lebenbejahende Gewohnheiten entwickeln. Wir befassen uns insbesondere mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und ein Yogakissen mit.

auf Warteliste Yoga in Thiede

(SZ-Thiede; Grundschule Steterburg; Musikraum, ab Mo., 10.2., 19.15 Uhr )

Schwerpunkte dieser Yoga-Stunden sind Körperübungen für die Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden. Dabei werden Muskeln gelockert, gedehnt und gekräftigt. Im Wechsel von An- und Entspannung wird die Selbstwahrnehmung geschult. Bewusstes Atmen und gezielte Entspannung unterstützen die wohltuende Wirkung der Übungen.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke, eine Yogamatte sowie ein kleines Kissen mitbringen.
Treffpunkt ist 15 Minuten vor Kursbeginn am Haupteingang der Grundschule Steterburg, Breslauer Straße 58.

Seite 5 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen