Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Deutsch Grundstufe B1/B2" (Nr. 75101) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 3 von 43

freie Plätze Fake News und KI

(online; Online-Seminar, ab Mi., 22.1., 15.00 Uhr )

Heute – in den Zeiten von Facebook, X (Twitter) und Instagram – steht Möglichkeit der großflächigen Beeinflussung der öffentlichen Meinung theoretisch jedem zur Verfügung. Die Wahlen in den USA sind ein aktuelles Beispiel dafür.
Die Meinungsmache in den digitalen Medien wird heute auch von sogenannten Social Bots geführt – automatisierte Programme, die sich als Menschen ausgeben. Künstliche Intelligenz und Deep Fakes beeinflussen unsere Wahrnehmung.
Wie können Lehrkräfte lernen, damit umzugehen und wie gestaltet man Unterricht für dieses Themengebiet? Ein Überblick und Unterrichtsmaterialien.

Veranstaltung mit dem Medienzentrum Salzgitter.

Kurs abgeschlossen Lerngruppe LG ? 2023 Stadt Salzgitter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 23.1., 13.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Mal-Tag (ab 12 Jahren) Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 25.1., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernst du verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Anfänger / innen und Profis, die selten zum kreativen Malen kommen.

Anmeldung möglich Deutsch Grundstufe B1/B2

(Sonst; Firmen; nicht bekannt, ab Mi., 29.1., 14.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen BAMF 200 KA 9

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Do., 30.1., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen SEMESTERERÖFFNUNG Tim Becker: "Die Puppen, die ich rief"

(SZ-Lebenstedt; Kulturscheune; nicht bekannt, ab Do., 30.1., 19.00 Uhr )

Tim Becker macht Stand-Up-Comedy mit Puppen Tabu- und gnadenlos entwickelt er Puppengespräche mit hoher Humordichte, zielsicheren Pointen und wiedererkennbaren Macken aus dem Alltag der „ganz“ normalen Menschen.
Seine Truppe erzählt Storys, die Tim im realen Leben aufgeschnappt hat, wobei sein Fokus dabei auf den ansteckend komischen und schrulligen Eigenheiten der Charaktere liegt. Zielsicher projiziert er die Eigenschaften, Dialekte oder einfach Merkwürdiges auf seine plüschigen Protagonisten. Der Humor ist alles andere als brav, manchmal bissig und unvergleichlich lustig. Sein Puppenspiel ist so überzeugend, dass die Zuschauer glatt vergessen, nur eine Puppe vor sich haben.
Mit virtuosem Handwerk präsentiert er seit über 15 Jahren die Kunst des Bauchredens. Dabei ruht er sich nie auf irgendwelchen Lorbeeren aus, es sei denn, sie können sprechen. Einige seiner Puppen sind mittlerweile Stars für sich.
Die Presse schwärmt: „Das Bauchgefühl, mit dem er seine Kumpane zum Leben erweckt, grenzt an Zauberei.“
Mit seiner Soloshow "Die Puppen, die ich rief" begeistert er seit Jahren Theaterbühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, im TV und Social Media.

Den Preis bestimmen Sie! Es wird gesammelt

Kurs abgeschlossen Italienische Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 1.2., 15.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Französisch zum Kennenlernen A1 - Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Sa., 1.2., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für alle Interessierten, für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse oder Teilnehmer/innen deren Kenntnisse komplett verschüttet sind. Hier können Sie die französische Sprache kennenlernen und ausprobieren. Bei Bedarf kann ein weiterführender Kurs eingerichtet werden oder Sie lassen sich von der Dozentin beraten, welcher Kurs für Sie passend ist.

Kurs abgeschlossen Die sieben Todsünden: Menschheitswissen für das Zeitalter der Krise

(online; Online-Vortrag, ab Mo., 3.2., 19.30 Uhr )

Wir leben im Zeitalter der Krise – und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des «Immer mehr» entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege.
Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt – ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.
Prof. Dr. Annette Kehnel lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mannheim. Ihr Buch «Wir konnten auch anders» wurde mit dem NDR-Sachbuchpreis ausgezeichnet.

Kurs abgeschlossen Grundlagen Excel für Schulsekretärinnen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 4.2., 8.00 Uhr )

Inhalte:
Erste Schritte in Excel
- Aufbau einer Arbeitsmappe
- Bewegen und Ansichten in Excel
- Kontext- und Symbolleisten
Tabellenblatt bearbeiten und Daten eingeben - WinSchool Exporte verwenden
- Daten eingeben
- Zellen an Inhalt anpassen
- Zellen formatieren
- Daten eingeben, abbrechen und verändern
- Daten-Bereiche
Formeln
- Einfache Formeln in Excel
- Fortgeschrittene Formeln
Ausdruck
- Seitenansicht Druckvorschau
- Seitenansicht Allgemein
Anhänge
- Formatierung von Zahlen
- Gängige Fehlermeldungen

Seite 3 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen