Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Veranstaltung "Deutsch im Plauderton" (Nr. 8313) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 19 von 43

Anmeldung möglich Deutsch im Plauderton

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mi., 2.4., 14.00 Uhr )

fast ausgebucht BAMF 204 KA 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Fr., 4.4., 13.15 Uhr )

Kurs abgeschlossen Dänischer Kreuzstich - Workshop 1 A Kreuzstiche für Ostern und Frühling

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 5.4., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit Frühlings-/ Ostermotiven zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.

Kurs abgeschlossen Prüfungstraining - telc Deutsch A2/B1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 5.4., 9.00 Uhr )

Telc Deutsch A2/B1 bescheinigt Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Sprachkenntnisse auf dieser Stufe sind bei der Einbürgerung nachzuweisen. Um die Prüfung telc Deutsch A2/B1 kennenzulernen, in einem Modelltest zu üben und sich mit Zusatzmaterialien darauf vorzubereiten, bieten wir dieses Prüfungstraining an.

Kurs abgeschlossen Survivaltraining mit Schützenverein Ringelheim

(SZ-Lebenstedt; Biologische Station des NABU; nicht bekannt, ab Sa., 5.4., 14.30 Uhr )

Seid ihr mutig und wollt lernen, wie man in der Wildnis überleben kann? Gemeinsam kriechen wir lautlos durchs Unterholz, tarnen uns, errichten Laubhütten, erlernen die Kunst des Feuermachens, suchen uns Nahrung und verarbeiten sie. Auch schnitzen wir unseren eigenen Bogen und lernen zu zielen.

Kurs abgeschlossen BU Italienisch für Anfänger/innen A1 - Wochenintensivkurs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Dieser Kurs richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende und alle anderen Interessierten, die keine Vorkenntnisse in der italienischen Sprache haben. Es wird bei "Null" begonnen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 1

Kurs abgeschlossen Microsoft Excel - Weiterführende Techniken Teil 1

(online; Online-Seminar, ab Mo., 7.4., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Komplexere WENN-Funktionen mit Bedingung, verschachtelte Funktionen, Verweisfunktionen (Sverweis, Verweise etc.), Tabellen konsolidieren, Einsatz der Funktionen: summewenn(s), zählenwenn(s) und mittelwertwenn(s) sowie Erstellen einer Matrix(array)formel
Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse inkl. WENN-Funktionen

Kurs abgeschlossen talentCAMPus - Finde deine Talente

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr )

Habt ihr Lust gemeinsam mit uns deine Talente zu entdecken? Eine Woche lang hast Du die Möglichkeit Dich auszu­probieren und an verschie­denen Work­shops teilzu­nehmen. Zur Wahl stehen u. a.: Gestalten eines Brettspiels, Erstellen eines Brickfilms, Keramik bemalen, Kreativ Pouring, Kochen, Backen, Drucken mit 3D-Drucker.
Außerdem besuchen wir alle gemeinsam das Theater in Braunschweig, schauen hinter die Kulissen, wie Bühnenbilder entstehen, wie Kostüme hergestellt werden und vieles mehr.
Zum Abschluss dieser Woche besuchen wir ebenfalls alle gemeinsam noch das Kino in Lebenstedt.

Kurs abgeschlossen Internetführerschein für Kids (3./5. Klasse)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 7.4., 9.00 Uhr )

Spiele, Videos, Chats und vielfältige Informationen: Kids sind fasziniert vom Internet. Die Möglichkeiten, aber auch Gefahren, sind wesentlich größer als bei anderen Medien. In diesem Kurs lernen die Kinder:
- über Kindersuchmaschinen zu recherchieren
- glaubwürdige Quellen auszuwählen
- eigene Beiträge zu erstellen
- wie man sich im Internet verhält
- Umgang mit persönlichen Daten
Als Abschluss wird ein Internetführerschein überreicht.
Welche Rolle können primäre Rohstoffe aus heimischen Lagerstätten spielen?
Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden?
Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern?
Es ist höchste Zeit, neue Wege für unsere Rohstoffversorgung einzuschlagen.

Prof. Dr. Jens Gutzmer leitet als Gründungsdirektor das Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie, welches zum Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf gehört.
Er ist Professor für Erzlagerstätten und Geometallurgie an der TU Bergakademie Freiberg. Zudem hat er eine Gastprofessur in der Paleoproterozoic Mineralization Research Group im Department of Geology der Universität Johannesburg, Südafrika inne. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der acatech statt.

Seite 19 von 43

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen