Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 39 von 49

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung

(online; Zoom, ab Mi., 19.11., 17.30 Uhr )

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU
Inhalt:
Erstellung von Videos
Social Media Plan erstellen
Beiträge automatisch hochladen
Tipps & Tricks zu Social Media

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen

(online; Zoom, ab Do., 20.11., 17.45 Uhr )

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY
Inhalt:
Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

freie Plätze Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.11., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.

freie Plätze Steigern Sie Ihre mentale Fitness! Intensivkurs Gehirn-Jogging

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Fr., 21.11., 14.00 Uhr )

Kleine Veränderungen bewirken viel!
In einem speziell entwickelten Zirkeltraining trainieren Sie in einer kleinen Gruppe Ihre mentale Leistungsfähigkeit.
Sie lernen praktische Übungen kennen, die sich gut im Job und im Alltag integrieren lassen. Denn schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag.
Die Übungen sind vielseitig angelegt:
Bewegungsübungen zur Stärkung der Koordination und Kombinationsfähigkeit sowie dem Gleichgewichtssinn.
Wahrnehmungs- und Fokussierungsübungen für den Ausbau der Aufmerksamkeitsspanne.
Konzentrationsübungen für eine bessere Merkfähigkeit.
Übungen, die die Denkgeschwindigkeit steigern.
Übungen zur Verbesserung der Vorstellungskraft und räumlichen Denken als Ressource für Kreativität und Entwicklung eines starken motivierenden Zielbildes.
Übungen nach Jacobsen zur Progressiven Muskelentspannung.
Diverse Atem-Übungen, die in belastenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirn-Jogging als Intensivkurs, kann mir das gelingen?
Ja! Sie werden mit jeder Übung vertraut gemacht. Mit den Wiederholungen entsteht eine gewisse Routine, so dass Sie diese Übungen gut zu Hause fortsetzen können.

freie Plätze Bodypercussion

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Sa., 22.11., 11.00 Uhr )

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich intensiv mit Rhythmus auseinander setzen wollen. Zielgruppe sind zum Beispiel Chöre bzw. Chormitglieder oder Band-Musiker/innen aller Stilrichtungen wie Gitarrist/innen, Pianist/innen, Schlagzeuger/innen. Auch alle Nicht-Musiker/innen, die die vielfältige Welt des Rhythmus erleben wollen, sind herzlich willkommen!
Ohne Instrumente verbessern wir unsere rhythmischen Fähigkeiten durch Klatschen, Stampfen, Sprechen. Wir benutzen unsere Körper als Klangerzeuger, beschäftigen uns mit der eigenen Koordinationsfähigkeit und schärfen unsere Sinne für das Zusammenspiel in der Gruppe.
Wir erarbeiten ein Trommelstück aus der lateinamerikanischen Salsa mit verschiedenen Rhythmusbausteinen, Break und kleinen Solos nur mit unseren Stimmen und Klatschen!
Wichtige Aspekte des Workshops sind:
- Rhythmische Schulung durch Body-Percussion (klatschen, stampfen, sprechen)
- Üben von verschiedenen Rhythmus-Patterns durch call/response
- Auseinandersetzen mit der eigenen Koordinationsfähigkeit
- Timing-Übungen
- Rhythmus als Kommunikation und soziale Interaktion
- rhythmische Notation
- und natürlich - eigentlich als Wichtigstes - Trommeln und Klatschen aus Spaß an Musik und Bewegung
Für viele Teilnehmer/innen bedeutet Bodypercussion eine Abwechslung vom üblichen Lern- und Arbeitsalltag. Sie setzen sich mit Ihrer Musikalität und Ihrer Teamfähigkeit auseinander, Sie nehmen die Gruppe als Ganzes und sich selbst als Teil der Gruppe aus einer anderen Perspektive wahr.

freie Plätze Afrikanisch Trommeln

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.11., 14.30 Uhr )

Wer von afrikanischen Trommelrhythmen begeistert ist, wer das Spiel auf der Djembe einmal ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte oder wer einfach Spaß an rhythmischer Musik hat, ist herzlich willkommen!
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Spieltechnik der Djembe und den verschiedenen Sounds. Wir üben diverse Patterns, Grundsätze des Hand-to-Hand-Spiels und des Zusammenspiels mit anderen.
Im Hauptteil wollen wir einen westafrikanischen Rhythmus mit Djembe und den Basstrommeln Kenkeni, Sanban und Dundun erarbeiten. Hierbei soll besonders die Melodie herausgestellt werden, die durch das Zusammenklingen der unterschiedlichen Basstrommeln-Stimmen erzeugt wird.
Gemeinsam mit den Begleitrhythmen der Djembe wollen wir alle Stimmen zusammen zum Grooven bringen und schließlich zu einem kompletten Song arrangieren.
Es stehen genügend Trommeln zur Verfügung, gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden.

freie Plätze Kreative Blitztechnik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.11., 10.00 Uhr )

Blitzen – was gern als Notbehelf bei zu wenig Licht ungern angewendet wird hat sich dank moderner Blitzmessung und ausgefeilter Regeltechnik zu einem Bereich in der Fotografie entwickelt, der dem Fotograf:innen völlig neue Perspektiven eröffnet. Aber auch der Einsatz von manuellen Blitzen wird in diesem Workshop gezeigt.
Das gezielte Mischen von Umgebungslicht mit dem Blitzlicht, das Blitzen bei hellem Sonnenschein oder auch das Hantieren mit mehreren Blitzen sind heutzutage kein Problem mehr. Ob im Portrait-Bereich, bei der Event- und Schnappschussfotografie oder auch in der Sachfotografie eröffnet das Blitzen interessante Möglichkeiten. 
In dem Workshop wird gezeigt, wie das Blitzen zu einem festen Bestandteil im eigenen fotografischen Repertoire gemacht werden kann.
Bitte die eigene Kamera sowie vorhandenes Blitzgerät und etwas Verpflegung für den Tag mitbringen.

Anmeldung möglich Dänischer Kreuzstich - Workshop 2 A Kreuzstiche für die Weihnachtszeit

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 22.11., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit einem weihnachtlichen Motiv zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.
Angeboten wird eine kleine Bastelarbeit aus Papier nach dänischer Tradition. Papierschere, Bleistift und Lineal werden dazu benötigt.

freie Plätze Stark im Kopf, leicht im Herzen - Dein Mindset für mehr innere Stärke & Lebensfreude

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Sa., 22.11., 10.00 Uhr )

Dein Denken formt deine Welt: Wer an sich glaubt, seine Stärken erkennt und Herausforderungen als
Chancen sieht, öffnet eine neue Dimension von Lebensqualität und Erfolg. Erlebe an nur einem
Tag, wie deine Gedanken deine Welt verändern. In diesem inspirierenden Ganztagsseminar lernst
du, unnütze Denkmuster zu erkennen und aufzulösen, neue kraftvolle Gedanken zu etablieren und
deinem wahren Potenzial näherzukommen. Mit Achtsamkeit, Intuition und klaren Techniken schaffen
wir gemeinsam den Mindset-Shift für mehr Lebensfreude und Selbstvertrauen mit Leichtigkeit, um
Motivation und innere Stärke nachhaltig aufzubauen – sowohl im privaten als auch im beruflichen
Bereich.

Seminarziele:
? Bewusstsein für eigene (destruktive) Denkmuster entwickeln
? Altes, nicht mehr hilfreiches Denken loslassen und neue, stärkende Gedanken etablieren
? Stärkung der Intuition und Achtsamkeit im Alltag
? Erste Schritte zu einem neuen, bewussteren Lebensgefühl gehen und diese körperlich erleben

freie Plätze Naturkosmetik - selbst gemacht

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 22.11., 10.30 Uhr )

In Zeiten zunehmender Allergien und Hautirritationen wird es immer wichtiger, leider aber auch immer komplizierter, genau zu wissen, was wir in pflegender Absicht auf unsere Haut aufbringen. Als Naturkosmetikerin mit über 30-jähriger Erfahrung werde ich mit Ihnen aus rein pflanzlichen Zutaten und edlen Ingredienzien natürlich-wohltuende Cremes, Lotionen, Deos, Peelings usw. herstellen. Das gibt Gewissheit und schont Ihren Geldbeutel. Anhand eines ausführlichen Scripts können Sie später diese gesunden Pflegeprodukte auch zu Hause anrühren.
Bitte bringen Sie für eine Pause einen kleinen Imbiss mit, für Tee ist gesorgt. Anfallende Materialkosten ca. 8 bis 10 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Seite 39 von 49

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen