Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 49 von 50

Die Serie der Studienreisen der Volkshochschule (VHS) Gifhorn/Goslar/Salzgitter setzt sich fort. Nachdem zuletzt im November vergangenen Jahres Kuba und im März Sri Lanka die Ziele waren, sollen Anfang 2026 Nepal, das „Land des Donnerdrachens“, und Bhutan besucht werden – konkret vom 16. bis 28. Februar.
Buchungen werden ab sofort entgegengenommen.

Die beiden Himalaya-Staaten sind landschaftlich, kulturell und entwicklungspolitisch besonders spannend. Stark geprägt sind sie von der Religion, Nepal vor allem vom Hinduismus und Bhutan vom Buddhismus. Beeindruckend sind die Pagoden und Tempelanlagen, aber ebenso die Wälder, Täler und Gipfel des höchsten Gebirges der Erde. Nepal gilt als eines der letzten königlichen Paradiese. Jahrhundertealte Bräuche und Riten sowie das Recht auf Glück sind in diesem Land fester Bestandteil des Lebens.

Ziele der Rundreise in Kombination mit einem Inlandsflug sind unter anderem Kathmandu, die Königsstadt Patan, Thimphu mit dem großen Kloster Taschichoe Dzong, das „Tigernest-Kloster“ Thaktsang und eine Safari zu seltenen Nashörnern im Chitwan Nationalpark. Außerdem gibt es Begegnungen zu Umweltthemen, ein Gespräch im United Nations Büro sowie Besuche in einer Oeko-Chilifarm und eines Dorfes mit dem örtlichen Oberhaupt.

Der Reisepreis pro Person beträgt 3399,00 € im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 479,00 € . Er beinhaltet die Übernachtungen in guten Mittelklassehotels, Halbpension, die Rundfahrt in klimatisierten Bussen, die Linienflüge ab und bis Frankfurt nach Kathmandu und die Inlandsflüge zwischen Nepal und Bhutan. Weitere Einzelheiten bei Reiseleiter Norbert Uhde unter Telefon 05371 / 750 2702 oder in der VHS bei Antje Behre.

Ansprechpartnerin VHS Salzgitter:
Antje Behre
Telefon 0 53 41 / 839-22 23
E-Mail antje.behre@stadt.salzgitter.de

Reiseleiter
Norbert Uhde,
Telefon: 05371 / 7 50 27 02,
E-Mail: reisen.uhde@web.de.

freie Plätze BU Dänisch A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 16.2., 9.00 Uhr )

Dieser Wochenintensivkurs bietet einen Einstieg in die dänische Sprache in der kompakten Form des Bildungsurlaubs. In abwechslungsreichen und kurzweiligen Einheiten werden die Grundlagen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, aber auch Quereinsteiger/innen können für einen Neustart gerne mit dazukommen.

Anmeldung möglich Prüfung - Xpert Business

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Fr., 20.2., 9.30 Uhr )

Diese Prüfung ist für Teilnehmer der Xpert Business-Lehrgänge.

Für jede erfolgreiche abgelegte Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, ggfs. ist die Ausstellung eines Gesamtzertifikates möglich. Alle Informationen zu den erreichbaren Abschlüssen finden Sie unter www.xpert-business.eu

Anmeldeschluss für die Prüfung: 16.01.2026

freie Plätze BU Mentale Gesundheit in Job und Alltag durch aktives Gehirntraining!

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 13.4., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Steigern Sie Ihre mentale Fitness. Kleine Veränderungen bewirken viel!
Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag.
In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und was das Denkvermögen beeinflusst. Sie erfahren, was Sie konkret tun können um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen. Sie erleben die Wirksamkeit und das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und Verhalten.
Sie wenden Übungen an, die in anstrengenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen. Testen Sie praktische Übungen aus, die sich gut auch im Job und im Alltag integrieren lassen.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirntraining wozu?
Mit aktivierenden Gehirnübungen beugen Sie Gedächtnisverlust vor, steigern Ihre Merkfähigkeit und Konzentration, regulieren positiv das eigene Stressempfinden, das vernetztes Denken gelingt besser, mit gesteigerter Denkgeschwindigkeit werden Sie schlagfertiger und verbessern Ihr allgemeines Wohlempfinden.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Seite 49 von 50

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen