Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 40 von 51

freie Plätze Vegetarisch essen in 30 Minuten

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 18.11., 17.30 Uhr )

Gesund, lecker und unkompliziert – entdecken Sie, wie einfach es ist, pflanzliche Gerichte in nur 30 Minuten auf den Tisch zu bringen! Ob sättigende Bowls, aromatische Pfannengerichte oder blitzschnelle Suppen – in diesem Kurs lernen Sie alltagstaugliche Rezepte, die wenig Zeit kosten und trotzdem voller Nährstoffe stecken. Ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten, ohne lange in der Küche zu stehen! Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, Restegefäße und ein Geschirrtuch mit.

freie Plätze Sicherer Umgang mit iPhone - Einsteigerkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 18.11., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr iPhone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr iPhone bedienen.
Wie kann man Nachrichten und Bilder empfangen und versenden? Worauf müssen Sie bei den Einstellungen achten? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Wie sucht und findet man Informationen und Produkte im Internet? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Grundkurs

(online; Zoom, ab Di., 18.11., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk
Inhalt:
Was ist Canva?
Konto erstellen
Unterschiede Premium & Kostenlos
Funktionsweise der Oberfläche
Grundfunktion
KI-Features

freie Plätze Farbe auf den Teller! Kochen mit Roter Beete

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 19.11., 17.45 Uhr )

Rote Bete ist gesund, lecker, umweltfreundlich und lässt sich roh oder gekocht zu vielfältigen
Gerichten wie Carpaccio, Tarte, Suppe, Bratlingen, Humus oder Salat verarbeiten. Dieser Kurs gibt
einen Einblick in diverse Zubereitungsmöglichkeiten dieses einheimischen Gemüses, was in der
Küche oft noch unterschätzt wird. Nicht nur für Vegetarier und Vegetarierinnen ist etwas dabei.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, Restegefäße und ein Getränk mit.

Anmeldung möglich Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden

(online; Online-Seminar, ab Mi., 19.11., 18.30 Uhr )

Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zuhause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalte:
• spontan mit Sprache umgehen
• sicher und überzeugend argumentieren
• eigene Betroffenheit überwinden
• Einwände schlagfertig behandeln
• Wortschatz erweitern

Anmeldung möglich Sitzungen souverän und effizient leiten

(online; Online-Seminar, ab Mi., 19.11., 9.00 Uhr )

Erleben Sie, wie Sie Besprechungen erfolgreich und zielgerichtet leiten können. In unserem Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“ lernen Sie, wie Sie als Leitungsperson den Ablauf einer Sitzung klar strukturieren, die Beteiligten effektiv einbinden und zur Mitarbeit motivieren.
Ob im beruflichen Umfeld, im Verein oder in der Projektarbeit – in diesem Seminar reflektieren wir gemeinsam bewährte Methoden zur Führung von Gruppen. Die Erfahrungen der Teilnehmenden fließen aktiv in den Lernprozess ein, um praxisnahe Strategien zu entwickeln und die Leitungsfähigkeiten zu trainieren.
Von der Vorbereitung über die Durchführung und Ergebnissicherung bis hin zur zielgerichteten Nachbereitung: Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie jede Phase eines Meetings souverän gestalten und auftretende Herausforderungen meistern können. Sie lernen, wie Sie souverän vor Gruppen formulieren, mit Widerstand umgehen und divergierende Meinungen produktiv integrieren können.
Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Meeting- und Leitungskompetenzen!
Inhalte: Strukturierung und Ablaufplanung, Teilnehmer aktiv einbinden und motivieren, Ergebnissicherung und Nachbereitung, Umgang mit Widerstand, Integration divergierender Meinungen, effiziente Zeitnutzung und Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Leitungsfähigkeiten

freie Plätze Excel - berufliche Praxis Teil 2

(online; vhs.cloud, ab Mi., 19.11., 18.00 Uhr )

Im zweiten Teil unseres Online-Kurses rund um Excel im beruflichen Einsatz wollen wir uns noch tiefgreifender mit den Hürden beschäftigen, die in Excel auftauchen können.
Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit mit Pivot-Tabellen, sowie auf die erweiterten Formeln gelegt.
Im Workshop können eigene Problemstellungen geschildert werden, um Lösungsansätze zu erarbeiten.
Voraussetzung: Erweiterte Kenntnisse und Umgang mit Windows und Excel oder die Teilnahme an Teil 1.
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung

(online; Zoom, ab Mi., 19.11., 17.30 Uhr )

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU
Inhalt:
Erstellung von Videos
Social Media Plan erstellen
Beiträge automatisch hochladen
Tipps & Tricks zu Social Media

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen

(online; Zoom, ab Do., 20.11., 17.45 Uhr )

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY
Inhalt:
Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

freie Plätze Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 21.11., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.

Seite 40 von 51

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen