Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 22 von 46

Anmeldung möglich Qigong - Entschleunigung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Di., 29.4., 18.00 Uhr )

Beim Qigong lernen wir über die Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung mit Stress-Situationen konstruktiv umzugehen und unsere Gefühle und Emotionen zu regulieren. Die Übungen wirken u. a. harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, stärken das Immunsystem und aktivieren die Vitalkräfte.
Bitte eine Matte, ein Kissen, bequeme Kleidung, leichte Schuhe und ein Getränk mitbringen.
- für Fortgeschrittene -

Kurs abgeschlossen Tiere in der antiken und islamischen Philosophie

(online; Online-Vortrag, ab So., 4.5., 19.30 Uhr )

Antike Philosophen vertraten bei der Bewertung von Tieren ganz unterschiedliche Positionen. Während Aristoteles und die Stoiker Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders.
Insbesondere Autoren der Spätantike und der islamischen Welt schrieben Tieren durchaus rationale Fähigkeiten zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten.
Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die ethischen Konsequenzen eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten.

Prof. Dr. Peter Adamson lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt.

Kurs abgeschlossen Aktives Zuhören (Vertiefung) und Streitschlichtung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 5.5., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Sanftes Yoga für die Gelenke

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Mo., 5.5., 13.30 Uhr )

In diesem Workshop zeige ich Ihnen sanfte Yoga-Übungen, die unsere Gelenke mobilisieren. Sie sind besonders effektiv, um die Beweglichkeit zu stimulieren und zu trainieren. Es bedarf keiner Yoga-Vorkenntnisse.
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie dünne Socken und bringen Sie etwas zu trinken sowie ein kleines Kissen mit.

Kurs abgeschlossen Mein neues Smartphone (iPhone) nach dem Kauf einrichten

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Di., 6.5., 18.00 Uhr )

Jetzt haben Sie ein neues iPhone und benötigen Hilfe beim Einrichten.
Gemeinsam werden wir Schritt für Schritt Ihr Smartphone einrichten:
- WLAN-Verbindung aufbauen (wenn vorhanden)
- Apple-ID anlegen
- App Store einrichten
- Einrichten der Sicherheitseinstellungen
- Persönliche Einstellungen anpassen
- Telefonbuch/Kontakte/Geburtstage einrichten
- Grundeinstellungen einrichten
- WhatsApp Einrichtung
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Teilnehmende begrenzt.

Anmeldung möglich Sicherer Umgang mit iPhone - Einsteigerkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mi., 7.5., 18.00 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie in der Praxis Ihr iPhone kennen. Sie erfahren in einfachen Schritten, wie Sie Ihr iPhone bedienen.
Wie kann man Nachrichten und Bilder empfangen und versenden? Worauf müssen Sie bei den Einstellungen achten? Wie installiert und deinstalliert man Apps? Wie sucht und findet man Informationen und Produkte im Internet? Hilfe zur Selbsthilfe: Wie findet man selbst eine Lösung? Welche Sicherheitseinstellungen sind ratsam?
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, erste Erfahrungen sind hilfreich.
Bringen Sie bitte ein betriebsbereites und geladenes Gerät und Ihr Ladekabel mit.

auf Warteliste BAMF 202 KA 6

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Do., 8.5., 8.30 Uhr )

Kurs abgeschlossen Rhabarber - mehr als nur Kompott

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 8.5., 17.45 Uhr )

Achtung: Terminänderung: Der Kurs wird vom 27.08.2025 auf den 8.05.2025 verlegt!!!
Rhabarber ist ein wahres Multitalent in der Küche und kann in vielen Gerichten eingesetzt werden. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie ihn nicht nur süß, sondern auch herzhaft zubereiten können, zum Beispiel in Salaten, Hauptgerichten, Beilagen oder leckeren Desserts. Freuen Sie sich auf neue Geschmackserlebnisse und spannende Kombinationen!
Bitte ein scharfes Messer, ein Geschirrhandtuch und Restegefäße mitbringen.

Kurs abgeschlossen The Joy of Painting® Landschaftsmalerei nach BobRoss®: „By the Sea“

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 10.5., 10.30 Uhr )

Die Maltechnik des international bekannten Künstlers BobRoss® garantiert Anfänger*innen und Fortgeschrittenen erstaunliche künstlerische Erfolge. Der Kurs führt Sie in die Wet-on-Wet Technique® (Nass-in-Nass-Ölmaltechnik) des amerikanischen Malers ein und richtet sich an alle, die Erfahrungen in der Ölmalerei sammeln möchten. Durch die Nass-in-Nass-Technik gelingt das vorgegebene Motiv einfach und unkompliziert.
Sie gestalten unter genauer Anleitung des zertifizierten BobRoss® Kursleiters (CRI) Schritt für Schritt ein Ölgemälde (40 x 50 cm) mit dem vorgegebenen Landschaftsmotiv.
Weitere Informationen zu Motiven, Maltechnik und Kursleiter unter: www.freudezumalen.de
Der Kurs startet mit einer kurzen Einführung. Schritt für Schritt entwickelt sich dann ein ganz persönliches Meisterwerk zur eigenen Freude und aller, die es betrachten.
Die Materialkosten für Leinwand, Farben, Malmedien, Bereitstellung von Spezialpinseln, Palette und Staffelei sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bitte mitbringen: "Malkleider", eine Papierküchenrolle, eine Packung Babyfeuchttücher, ggf. einen kleinen Imbiss und einen Karton (40 x 50 cm) zum Transport des fertigen Bildes. Ansonsten wird sämtliches Material gestellt.
Im Mittelpunkt dieser Woche steht die Vertiefung der Mediationskompetenzen im wirtschaftlichen und öffentlichen Umfeld. Hierfür werden Betriebsmediationen, Umweltmediation bzw. Mediationen mit Interessenvertretungen, die Konzeption und Durchführung von Teamentwicklung und Bürgerbeteiligung mit der Methode Mediation thematisiert. Der Praxistransfer steht bei dem kurzweiligen didaktischen Konzept im Mittelpunkt.
Dieser Bildungsurlaub ist Teil der Ausbildung zur/zum zertifizierten Mediator*in, kann aber auch einzeln gebucht werden, wenn entsprechende Vorkenntnisse bestehen (z. B. Grundlagenausbildung Mediation).
Voraussetzung: Alle Teilnehmer*innen müssen über stabiles Internet mit ausreichender Geschwindigkeit für Videokonferenzen und eine Kamera und ein Mikrofon verfügen. Dies ist zwingende Voraussetzung, da eine aktive Teilnahme sonst nicht möglich ist

Für diesen Kurs ist eine kostenfreie Abmeldung bis vier Wochen vor Kursstart möglich. Die Bedingungen einer späteren Abmeldung entnehmen Sie bitte unseren AGB.

Seite 22 von 46

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen