Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "BU Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag" (Nr. 50825) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 40 von 42

freie Plätze Fitness nach der Arbeit

(SZ-Lebenstedt; Hauptschule An der Klunkau; Turnhalle, ab Mo., 15.9., 17.00 Uhr )

Diese vielseitige Ausgleichsgymnastik dient der Beweglichkeit, Dehnung und Muskelkräftigung. Das Fitnessprogramm wird unter Berücksichtigung wirbelsäulenschonender Übungen durchgeführt und wendet sich auch an Sportanfängerinnen. Sie erhalten Tipps für einfache Übungen, die Sie am Arbeitsplatz anwenden können und durch die sie langfristig gesund und fit bleiben können.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Yoga-Matte mit.

freie Plätze Workshop Interkulturelle Kommunikation

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 15.9., 8.30 Uhr )

Was macht sinnvolle Kommunikation mit Kindern aus? Wie können wir sicherstellen, dass wir verstehen, was sie bewegt? Was können wir tun, damit Kinder auch uns zuhören? Wie sind solche Kommunikationsformen gut in den Arbeitsalltag zu integrieren?
Diese Fragen führen durch den Vormittag und zusätzlich möchten wir im Anschluss Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag aufnehmen.

Keine Anmeldung möglich Einbürgerungstest

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Do., 18.9., 16.00 Uhr )

Zur Anmeldung ist ein gültiger Pass ggf. mit Aufenthaltstitel vorzulegen sowie eine Gebühr von 25,00 € zu entrichten.
Die Prüfung dauert 60 Minuten, es werden 33 Fragen gestellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind.
Einen interaktiven Fragenkatalog mit den 310 Fragen (300 zu Deutschland und 10 zu Niedersachsen) einschließlich der richtigen Antworten können Sie unter www.bamf.de einsehen.

Anmeldung:
Fachdienst Bildung
Thiestr. 26 a
38226 Salzgitter
Frau Simon, Tel. 0 53 41 / 839-37 51

freie Plätze Wilde Schätze im frühen Herbst

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 20.9., 10.30 Uhr )

Wenn der Sommer langsam ausklingt und der frühe Herbst beginnt, gibt es Spannendes in Wald und Flur zu entdecken. Bei dieser Wanderung zeige ich Ihnen die letzten Wildkräuter, bevor sich die Natur in Winterruhe begibt. Interessant sind jetzt vor allem die Früchte von Weißdorn, Schlehe, Vogelbeere & Co., die man lecker zubereiten und verzehren kann. Ebenso nützlich ist auch die Kenntnis um gesunde wilde Wurzeln und Samen sowie deren Verwendungsmöglichkeiten, um den Vorrat für Küche und Hausapotheke für die bevorstehende Erkältungszeit zu bereichern. Dies alles werden wir gemeinsam erkunden.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

freie Plätze Qigong - Entschleunigung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Di., 23.9., 10.30 Uhr )

Beim Qigong lernen wir über die Vorstellungskraft, Atmung und Bewegung mit Stress-Situationen konstruktiv umzugehen und unsere Gefühle und Emotionen zu regulieren. Die Übungen wirken u. a. harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, stärken das Immunsystem und aktivieren die Vitalkräfte.
Bitte eine Matte, ein Kissen, bequeme Kleidung, leichte Schuhe und ein Getränk mitbringen.
- für Anfänger/innen, keine Vorkenntnisse nötig -

auf Warteliste BAMF 204 KA 6

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Do., 2.10., 13.15 Uhr )

fast ausgebucht BAMF 203 KA 7

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Di., 7.10., 8.30 Uhr )

auf Warteliste BAMF 205 KA 5

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Do., 9.10., 8.30 Uhr )

freie Plätze Fit in den Tag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Do., 30.10., 9.00 Uhr )

Für eine aufrechte und gestärkte Körperhaltung trainieren wir nach einer gezielten Aufwärmphase unseren gesamten Körper von Kopf bis Fuß. So starten wir fit in den (Arbeits-)Tag und bleiben länger körperlich gesund.
Bitte Sportkleidung tragen, eine Matte, ein Handtuch und Trinken mitbringen.

freie Plätze BU Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 3.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub fördert den Aufbau von Wissen zur Gesundheitsprävention, insbesondere den Zusammenhang zwischen Stress und körperlichen Beschwerden (wie Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen). Die Erkenntnis darüber soll dazu beitragen, das Risiko für stressbedingte Krankheiten und damit Tage der Arbeitsunfähigkeit zu minimieren.
Wir werden uns u. a. mit folgenden Inhalten beschäftigen:
- Erscheinungsformen von Stress sowie den Folgewirkungen
- Stress und körperliche Beschwerden
- Grundlagen des Mentaltrainings (Geschichte, aktueller Forschungsstand sowie neurologisches Grundwissen)
- Methoden des Mentaltrainings und Anleitung zur fachgerechten Anwendung
- eigene Verhaltensweisen, Veränderungsmöglichkeiten und eigene Ressourcen
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Seite 40 von 42

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen