Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Deutsch im Plauderton" (Nr. 83025) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 31 von 37

freie Plätze Deutsch im Plauderton

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mi., 10.12., 14.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste Kekse backen für junge Bäckerinnen und Bäcker ( 6 - 12 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 10.12., 16.00 Uhr )

Kneten, Formen, Backen – Lust auf ein süßes Abenteuer? Kommt zu unserem Kurs "Kekse Backen mit Kindern" an der Volkshochschule! Zusammen werden wir leckere Kekse backen und Spaß haben.
- Wir probieren einfache Rezepte aus und zaubern bunte Kekse!
- Und natürlich dürft ihr eure Kekse nach Lust und Laune dekorieren!
Bitte bring eine Schürze, Restegfäße und ein Getränk mit.
Schnappt euch eure Eltern und meldet euch schnell an – die Plätze sind begrenzt!

Anmeldung möglich Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens

(online; Online-Vortrag, ab Do., 11.12., 19.30 Uhr )

Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt?
Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei?
Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt?

Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.

freie Plätze Griechisch kochen - Mediterrane Aromen wiederentdecken

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 11.12., 17.45 Uhr )

Träumen Sie sich zurück in Ihren Urlaub, wenn sich die Gerüche und Geschmäcker Griechenlands in unserer Lehrküche entfalten. Wir probieren würziges Bifteki und Souflaki, bereiten Fava, Moussakka und Feta-Speisen zu und holen so die Sonnentage des Mittelmeerraums zu uns. In geselliger Runde genießen wir dann unsere leckeren Kreationen.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

freie Plätze KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Do., 11.12., 9.00 Uhr )

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM
Inhalt:
Texterstellung
Bilderstellung
Datenschutz
Copyright
Präsentationen
Protokolle
Texterstellung
Prompting

freie Plätze Ab ins Wasser - Kältegewöhnung und Kältetraining!

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Fr., 12.12., 18.00 Uhr )

Eisschwimmen und gezieltes Kältetraining liegen im Trend - als Methode zur Gesundheitsförderung, mentale Stärkung und Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über physiologische, psychologische und sicherheitsrelevante Aspekte des Eisschwimmens.

Seminarinhalte:
Geschichte des Eisschwimmens
gesundheitliche Aspekte des Kältetrainings
therapeutische Ansätze bei Burn-Out und Stress
Grundlagen der Abhärtung
Aufbau der Kältegewöhnung
Zeichen der Hypothermie
u.a.

Für alle, die Eisschwimmen sicher und wirkungsvoll in Ihren Alltag oder Ihre Arbeit integrieren möchten.

Die Praxis wird in gesonderten Terminen vermittelt.

freie Plätze Agile Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 13.12., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die Prinzipien und Praktiken agiler Führung. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft agile Teams optimal unterstützen, Selbstorganisation fördern und eine Kultur der Anpassungsfähigkeit und kontinuierlichen Verbesserung etablieren können. Ideal für Projektleiter/Innen und Führungskräfte, die in dynamischen Umfeldern agieren oder agile Methoden einführen möchten, sowie für alle Interessierten an modernen Führungsansätzen.

freie Plätze Kekse backen für junge Bäckerinnen und Bäcker ( 6 - 12 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 13.12., 16.00 Uhr )

Kneten, Formen, Backen – Lust auf ein süßes Abenteuer? Kommt zu unserem Kurs "Kekse Backen mit Kindern" an der Volkshochschule! Zusammen werden wir leckere Kekse backen und Spaß haben.
- Wir probieren einfache Rezepte aus und zaubern bunte Kekse!
- Und natürlich dürft ihr eure Kekse nach Lust und Laune dekorieren!
Bitte bring eine Schürze, Restegfäße und ein Getränk mit.
Schnappt euch eure Eltern und meldet euch schnell an – die Plätze sind begrenzt!

freie Plätze Einführungsworkshop Die E-Akte im Unternehmen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 15.12., 9.00 Uhr )

Anmeldung möglich PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 15.12., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihrem Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

Seite 31 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen