Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 13 von 38

Anmeldung möglich English Refresher B1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Di., 23.9., 18.30 Uhr )

This course is designed for those who want to reactivate their English skills. You will repeat important grammar topics, expand your vocabulary and practice listening comprehension and speaking. You will learn how to express yourself correctly in different situations and thus regain confidence in the English language.

Kurs abgeschlossen Knödel und Klöße

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Do., 25.9., 17.45 Uhr )

Es wird ausgefallen: Hier kommen neben den alten die neuen Ideen für die runden Lieblinge. Ob mit Kartoffelteig, aus Semmeln oder auf Gemüsebasis - diese Klöße haben es in sich. Süß gefüllt mit Obst oder Nougat oder deftig gefüllt mit Käse oder Roter Beete, Auch mit Speck oder einfach nur als Begleitung zu Fleischgerichten oder in Suppen, Knödel sind vielseitig und immer köstlich.
Bitte ein scharfes Messer, ein Geschirrhandtuch und Restegefäße mitbringen.

Anmeldung möglich Dänisch 4 A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Do., 25.9., 17.00 Uhr )

Wir lernen in entspannter Atmosphäre die dänische Sprache und erfahren nebenbei auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger/innen.
Lehrbuch: "Dansk for dig neu A1 - A2", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-528971-0), Übungsbuch (ISBN 978-3-12-528972-7), ab Lekt. 7

auf Warteliste BAMF 208 -BM-

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Do., 25.9., 8.30 Uhr )

Anmeldung möglich BAMF 208 KA 1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Do., 25.9., 8.30 Uhr )

Entdecke die Welt der Videobearbeitung mit unserem CapCut Einführungskurs! In diesem Kurs lernst du, wie du beeindruckende Videos mit diesem beliebten Tool erstellen kannst. Wir begleiten dich Schritt für Schritt von der Installation bis zum finalen Export. Erkunde grundlegende Schnitttechniken, füge Musik und Effekte hinzu und nutze fortgeschrittene Funktionen wie Mehrspurbearbeitung und Keyframe-Animationen.
Egal ob für Social Media oder persönliche Projekte - nach diesem Kurs wirst du CapCut wie ein Profi beherrschen. Ideal für Anfänger/innen.

Kurs abgeschlossen Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie

(online; Online-Vortrag, ab Fr., 26.9., 19.30 Uhr )

Friedrich Merz steht vor gewaltigen Aufgaben. Während Trump und Putin die alte Weltordnung zerstören, droht die AfD die politische Mitte in Deutschland zu sprengen. Der neue Bundeskanzler will ganz anders regieren als die abgewählte Ampel-Koalition. Dabei sind die Herausforderungen, an denen die Ampel krachend gescheitert ist, dieselben geblieben: Wirtschaftskrise, Klimawandel, Migration und Aufrüstung der Bundeswehr. Ist Friedrich Merz, der bislang keine Regierungserfahrung hat seiner Aufgabe gewachsen? Und was muss er aus dem Desaster der Ampel lernen, um die vielleicht letzte Chance zu nutzen, unsere Demokratie vor dem endgültigen Aufstieg der extremen Rechten zu bewahren?
Robin Alexander ist stellvertretender Chefredakteur Politik der „Welt“. Zuvor war er u.a. bei der „taz“. 2013 wurde er mit dem renommierten Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet.

Kurs abgeschlossen KompetenzfeststellungB1+ Päd.Mitarbeiter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 26.9., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Da bist du Platt! - Schnupperkurs Plattdeutsch

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Sa., 27.9., 9.30 Uhr )

Niederdeutsch in Salzgitter? „Denn man to, nu geiht dat umme!“
Plattdeutsch ist entgegen vieler Einschätzungen kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik. Wieso ist sie fast verschwunden und warum eben doch nicht ganz?
Interessierten soll die Begegnung mit der Niederdeutschen Sprache ermöglicht werden. Rundfunk- und Fernsehplatt, wie es an der Küste gesprochen wird (schnacken / snacken), steht neben dem hiesigen Ostfälischen Platt (kören) im Mittelpunkt.
Sprachen zu erlernen bereitet viel Freude. - Plattdeutsch ist einfach ideal dafür. - For plietsche Lüüd un Dösbaddel ok. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Lehrwerk: Snacken, proten, kören). Auf Wunsch können mit dem Dozenten weitere Termine zur Fortführung des Kurses verabredet werden.
Bereits 1994 haben engagierte Menschen in Salzgitter die Hospiz-Initiative Salzgitter e.V. gegründet. Speziell ausgebildete Freiwillige begleiten Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten – im ambulanten Bereich, in stationären Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Um auf diese Arbeit aufmerksam zu machen startet am Sonntag, den 28.09.2025 eine Sternwanderung in Kooperation mit dem Harzklub Salzgitter und dem Förderverein der Fußabteilung des SV Glück Auf 1901. Von verschiedenen Orten in Salzgitter starten die Wanderungen mit Begleitung erfahrener Wanderführer zu unterschiedlichen Zeiten. Das Ziel ist der Sportplatz des SV Glück Auf 1901 in Gebhardshagen. Mit der Buslinie 612 ist eine Rückfahrt von Gebhardshagen möglich. Am Ziel angekommen, können Sie Kaffee, Kuchen und Gegrilltes kaufen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Der Abschluss wird vom SV Glück Auf 1901 Gebhardshagen organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos – über eine Spende freut sich die Hospiz-Initiative Salzgitter sehr!

Eine Wanderung erfolgt von SZ-Bad bis SZ-Gebhardshagen
Tourlänge: Hin 5,5 km, zurück 5,5 km
Gehzeit: 2 x 90 Min. mit Pause
Treffpunkt: SZ-Bad (Parkplatz auf den Waldfriedhof)
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Ankunft im Ziel: 13:00 Uhr

Seite 13 von 38

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen