Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Basiskurs II: Kreativ die Fotos gestalten" (Nr. 25070) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 17 von 45

Bereits 1994 haben engagierte Menschen in Salzgitter die Hospiz-Initiative Salzgitter e.V. gegründet. Speziell ausgebildete Freiwillige begleiten Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten – im ambulanten Bereich, in stationären Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Um auf diese Arbeit aufmerksam zu machen startet am Sonntag, den 28.09.2025 eine Sternwanderung in Kooperation mit dem Harzklub Salzgitter und dem Förderverein der Fußabteilung des SV Glück Auf 1901. Von verschiedenen Orten in Salzgitter starten die Wanderungen mit Begleitung erfahrener Wanderführer zu unterschiedlichen Zeiten. Das Ziel ist der Sportplatz des SV Glück Auf 1901 in Gebhardshagen. Mit der Buslinie 612 ist eine Rückfahrt von Gebhardshagen möglich. Am Ziel angekommen, können Sie Kaffee, Kuchen und Gegrilltes kaufen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Der Abschluss wird vom SV Glück Auf 1901 Gebhardshagen organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos – über eine Spende freut sich die Hospiz-Initiative Salzgitter sehr!

Eine Wanderung erfolgt von Calbecht/Engerode bis SZ-Gebhardshagen
Tourlänge: Hin 3,5 km, Zurück 3,5 km
Gehzeit: 2 x 60 Min. mit Pause
Treffpunkt: zwischen Calbecht und Engerode, Parkplatz Karl-Scharfenberg-Straße
Uhrzeit: 11:45 Uhr
Ankunft im Ziel: 13:00 Uhr
Bereits 1994 haben engagierte Menschen in Salzgitter die Hospiz-Initiative Salzgitter e.V. gegründet. Speziell ausgebildete Freiwillige begleiten Menschen mit fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheiten – im ambulanten Bereich, in stationären Einrichtungen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Um auf diese Arbeit aufmerksam zu machen startet am Sonntag, den 28.09.2025 eine Sternwanderung in Kooperation mit dem Harzklub Salzgitter und dem Förderverein der Fußabteilung des SV Glück Auf 1901. Von verschiedenen Orten in Salzgitter starten die Wanderungen mit Begleitung erfahrener Wanderführer zu unterschiedlichen Zeiten. Das Ziel ist der Sportplatz des SV Glück Auf 1901 in Gebhardshagen. Mit der Buslinie 612 ist eine Rückfahrt von Gebhardshagen möglich. Am Ziel angekommen, können Sie Kaffee, Kuchen und Gegrilltes kaufen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Der Abschluss wird vom SV Glück Auf 1901 Gebhardshagen organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos – über eine Spende freut sich die Hospiz-Initiative Salzgitter sehr!

Eine Wanderung erfolgt von SZ-Salder bis SZ-Gebhardshagen
Tourlänge: ???
Gehzeit: ???
Treffpunkt: Schlossplatz Salder
Uhrzeit: ???
Ankunft im Ziel: 13:00 Uhr

freie Plätze Marketing vereinfachen mit KI & Canva – Zeit sparen, Wirkung steigern

(online; vhs.cloud, ab So., 28.9., 15.00 Uhr )

Ein Kurs für Selbstständige, kleine Unternehmen und Teams mit wenig Zeit

Marketing ist wichtig – aber oft zeitaufwendig. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT) und dem Design-Tool Canva Ihre Marketingaufgaben vereinfachen, Inhalte schneller erstellen und Ihre Sichtbarkeit gezielt steigern können – auch ohne großes Team oder teure Agentur.

Was Sie erwartet::
- Textideen und Inhalte blitzschnell mit KI entwickeln (z. B. für Social Media, Website oder Newsletter)
- Designs in Canva effizient erstellen und anpassen – mit Vorlagen und Markenstil
- Praktische Workflows: Von der Idee zum fertigen Beitrag in unter 30 Minuten
- Tipps für eine zeitsparende Planung und Wiederverwendung von Inhalten
- Datenschutz und Umgang mit KI im Unternehmenskontext

Zielgruppe:
Ideal für kleine Unternehmen, Selbstständige, Einzelhändler/innen, Praxen, Dienstleister/innen oder Marketingverantwortliche, die einfache und umsetzbare Wege suchen, um modernes Marketing selbst in die Hand zu nehmen.

Technische Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Internetnutzung, Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Laptop, Canva-Zugang (kostenlos oder Pro-Version) und ein KI-Zugang (ChatGPT)

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS Bildwerk

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mo., 29.9., 19.30 Uhr )

Die Foto-AG Bildwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft für engagierte Fotoamateur/innen, die ihre Fähigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus erweitern wollen. Gemeinsames Fotografieren steht dabei im Vordergrund.
Fotoexkursionen in die nähere oder weitere Umgebung, Aufnahmen im Studio wie auch experimentelles Erarbeiten neuer Themen und Techniken sind Inhalt unserer Arbeit. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Besonderer Wert wird auf die Weiterentwicklung von Bildgestaltung, technischer Umsetzung und Kreativität gelegt. Mit dem Austausch von Tipps und Anregungen sowie technischen und praktischen Ratschlägen rund um das Thema Fotografie und der dazu gehörenden Technik unterstützen wir uns gegenseitig.
Die Arbeitsgemeinschaft gestaltet die Themen und Inhalte ihrer Arbeit selbstständig, so dass jede/r Teil-
nehmer/in seine/ihre Wünsche einbringen kann. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Bilder in themenbezogenen Ausstellungen zu präsentieren. Für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgemein-
schaft spielt es keine Rolle, welche Kameramarke Sie favorisieren. Unser Anliegen ist Spaß am Fotografie-
ren und Freude an besseren Bildern.

Anmeldung möglich Innere Balance trotz vollem Alltag - Die 3 Säulen der Selbstfürsorge

(Sonst; Online-Seminar, ab Mo., 29.9., 19.00 Uhr )

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die
Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für
unser Wohlbefinden selbst zu sorgen.
Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen
und immer hinten anzustellen?
In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch
in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um
ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

freie Plätze Arabisch 1 für Anfänger/innen A1 - Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Mo., 29.9., 16.45 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die arabische Sprache (Hocharabisch) und ihre Schriftzeichen kennen. Zudem erfahren Sie mehr über die arabische Welt, ihre Kultur und ihre Menschen. Bei Bedarf kann der Kurs verlängert werden. Lehrbuch: "Abu Laqlaq", (ISBN: 9783939808008)

freie Plätze Kontaktabbruch zu den Eltern oder Geschwistern

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 30.9., 18.00 Uhr )

Haben Sie keinen Kontakt mehr zu Ihrer Mutter oder Schwester, zu Ihrem Vater oder Bruder?
Wie geht es Ihnen damit und wie verkraftet das Ihre Familie?
Welche Folgen hat das für Ihre Kinder oder Enkel?
Wann beginnt eigentlich der Abbruch des Kontaktes? Wie wirkt sich das auf jedes einzelne Familienmitglied aus?
Welchen Gewinn haben wir, wenn wir den Kontakt zu den uns nahestehenden Familienmitgliedern abbrechen?
Was bringt es mir, den Kontakt wieder aufzunehmen?
Auf all diese und andere Fragen werde ich in meinem Vortrag eingehen.


In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

Anmeldung möglich Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben

(online; Online-Vortrag, ab Di., 30.9., 19.30 Uhr )

Es ist merkwürdig! Einerseits verbringen wir große Teile unseres Lebens damit, Ordnung zu schaffen.
So geben wir uns Mühe, verschiedene Lebensmittel so zu kombinieren, dass ein ,ordentliches' Mittagessen daraus entsteht.
Und wir ärgern uns, wenn die Ordnung gestört ist: wenn das monatliche Gehalt nicht auf dem Konto oder der Zug nicht pünktlich ist. Andererseits hat Ordnung keinen guten Ruf.
Sie gilt als langweilig oder repressiv, während das Chaos als interessant und reizvoll erscheint. - In dem Vortrag wird es um zwei Fragenkomplexe gehen:
1. Was ist überhaupt Ordnung? Ist sie tatsächlich notwendig oder können wir auf sie auch verzichten? Kommen wir besser ohne sie aus?
2. Und woher kommt die beschriebene Wertungsdiskrepanz? Warum streben wir allenthalben Ordnung an, empfinden sie aber oft als lästig?

freie Plätze Basiskurs II: Kreativ die Fotos gestalten

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Di., 30.9., 18.30 Uhr )

Wie kann ich die erlernten Handgriffe an der Kamera am besten in gute Aufnahmen umsetzen?
In diesem Kurs erweitern Sie Ihr Basiswissen und schärfen dabei Ihren Blick für Motiv und Gestaltung.
Sie verbessern Ihre Ergebnisse, sodass Sie sich mit Ihren Bildern anderen leichter mitteilen können.
Vier Abende und eine Fotoexkursion sonntags. Der Sonntagstermin wird erst im Kurs endgültig festgelegt.

freie Plätze Workshops „Balance behalten - auch wenn es stürmt“ - mit Elementen aus der Kinesiologie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Di., 30.9., 17.00 Uhr )

In unserem hektischen Alltag ist es immer wieder eine Herausforderung bei uns selbst zu bleiben, uns zu spüren und zu entscheiden was wirklich wesentlich ist und sich gut für uns anfühlt.
Die Balance zwischen Aktivität und Ruhe zu halten ist nicht immer einfach.
In diesem Kurs werden wir durch leicht erlernbare Methoden und Strategien wieder mehr in unsere Mitte finden, Stress wird abgebaut, Blockaden können sich lösen und wir können den Zugang zu unserer eigenen Energiequelle wieder finden.

Inhalte des Kurses:

Bewegungsübungen und Techniken zur Verbesserung des Körperbewusstseins
Übungen zum Lösen von Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich
Anregung des Energieflusses und Zentrierung wie z.B. Meridianbewegungen, Akupressur und Emotionale Stressreduktion (ESR), Stärkung des Vagusnervs

Seite 17 von 45

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen