Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Online - Deutsch für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 1" (Nr. 80421) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 13 von 45

freie Plätze English Refresher A2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Mo., 15.9., 18.30 Uhr )

Dieser Kurs ist gedacht für diejenigen, die ihre Englischkenntnisse wieder aktivieren möchten. Sie wiederholen wichtige Grammatikthemen, erweitern den Wortschatz und üben Hörverstehen und Sprechen. Sie lernen, sich in unterschiedlichen Situationen richtig auszudrücken und gewinnen so Sicherheit in der englischen Sprache zurück.

Anmeldung möglich Niederländisch 4 A2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 15.9., 18.00 Uhr )

Ein Kurs für alle, die an niederländischer Kultur und Sprache interessiert sind. Durch systematische Hör-, Lese- und Wortschatzübungen werden Sprechaktivitäten stets gefördert und geübt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit soliden Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: "Wat leuk aktuell A2", Hueber-Verlag (ISBN 978-3-19-105461-8), ab Lekt. 4

Anmeldung möglich Dänisch 8 A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 15.9., 18.15 Uhr )

Wir lernen in entspannter Atmosphäre die dänische Sprache und erfahren nebenbei auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger/innen.
Lehrbuch: "Dansk for dig neu A1 - A2", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-528971-0), Übungsbuch (ISBN 978-3-12-528972-7), ab Lekt. 12

auf Warteliste Umgang mit dem Computer - Teil 1 Die Basics

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 15.9., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter unter erfahrener und geduldiger Anleitung in einer überschaubaren Gruppe bei den ersten praktischen Schritten in die Welt der Computer und des Internets begleiten.
Dieser Kurs richtet sich vor allem nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Themen werden am Beginn gemeinsam abgestimmt. Themen könnten sein: Die Tastatur und Windows, das Erstellen von Texten und das Speichern, das Erstellen einer PDF und wie bewege ich mich sicher im Internet. Damit haben wir das erste Handwerkszeug erlernt.
Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung unserer PCs/Laptops und Ihrem eigenen mitgebrachten Laptop.

freie Plätze Hilfe meine Schwiegereltern kommen!

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 16.9., 18.00 Uhr )

Kennen Sie das? Ihre Schwiegereltern haben sich angekündigt und Ihnen „stehen die Haare zu Berge“?
Oder Sie wünschen sich, dass es schon morgen ist?
Warum ist das so?
Wo liegen die Ursachen für dieses schlechte Verhältnis zu ihr oder auch zu ihm?
Weiß seine Mutter alles besser?
Spielt Ihr Schwiegervater den Patriarchen?
Auf diese und andere Fragen werde ich in meinem Vortrag eingehen.
Mit der Hochzeit heiratet man nicht nur die Person, die man liebt, nein man heiratet eine ganze Familie… Und diese Familie hat man sich in den seltensten Fällen ausgesucht.
Ich hoffe auf einen sehr regen Austausch mit Ihnen über dieses Thema.

In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

Anmeldung möglich Fitness-Yoga

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Di., 16.9., 17.30 Uhr )

Fitness-Yoga ist eine Synthese aus zwei Bereichen - Fitness und Yoga -, die Yoga für Menschen aller Altersstufen und Fitnesslevels zugänglich macht. Während des Unterrichts werden Yoga-Asanas ausgeführt, beginnend mit den einfachsten und allmählich zu komplexeren übergehend. Statische Übungen wechseln sich mit dynamischen Bewegungen ab, wobei teilweise auch klassische Fitnessübungen eingesetzt werden. Der Atemtechnik wird große Aufmerksamkeit gewidmet. Fitness-Yoga hilft, die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen, die Körperhaltung zu verbessern, die Muskeln elastischer zu machen und Gewicht zu verlieren. Fitness-Yoga ist ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist, eine Gelegenheit, eine ausgezeichnete körperliche Form zu bekommen, die Konzentration zu entwickeln, Verletzungen zu vermeiden, den mentalen Zustand zu verbessern, das Selbstwertgefühl zu steigern und die Stressresistenz zu erhöhen.
Bitte bringen Sie eine Yogamatte, Trinkwasser, bequeme Sportkleidung und gute Laune mit.

freie Plätze English Refresher B1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Di., 16.9., 18.30 Uhr )

This course is designed for those who want to reactivate their English skills. You will repeat important grammar topics, expand your vocabulary and practice listening comprehension and speaking. You will learn how to express yourself correctly in different situations and thus regain confidence in the English language.

freie Plätze Kroatisch für Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Di., 16.9., 18.30 Uhr )

Ohne Vorkenntnisse lernen Sie erste, einfache Gespräche auf Kroatisch zu führen. Auch landeskundliche Kenntnisse kommen nicht zu kurz. Ideal zum Kennenlernen der Sprache und für den nächsten Urlaub. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben.
MS 365, die Produktivitätscloud, bietet gegenüber einer Nutzung des klassischen Office-Pakets von Microsoft nur bei oberflächlicher Betrachtung allein den Vorteil, mit den jeweils aktuellen Programmversionen – etwa von Word, Outlook oder Excel – arbeiten zu können. Seine Implementierung berührt vielmehr den Wesenskern einer jeden Organisation, namentlich dessen Kultur. Eine effektive Anwendung von MS 365 setzt die umfassende Anpassung bisher etablierter Arbeitsweisen und mitunter einen Paradigmenwechsel voraus.

Neue, teils kaum verlässlich kalkulierbare Rahmenbedingungen einer unternehmerischen Präsenz am Markt erfordern von sämtlichen Beteiligten die ausgeprägte Fähigkeit zur Flexibilität – unabhängig von hierarchisch geprägten Positionen. Dazu muss eine einfache, klare und vor allem zielführende Kommunikation in der teamorientierten Zusammenarbeit gewährleistet sein. Die Produktivitätscloud bietet vielfältige, bedarfsgerechte Möglichkeiten dazu.

Im Zentrum von MS 365 stehen insoweit die zentrale sowie transparente Sicherung und Verwaltung von Informationen bzw. Dokumenten jeglicher Art. Diese können beispielsweise der Kundenkommunikation oder auch dem unternehmensinternen Wissensmanagement dienen. Zugrundeliegende Prozesse und Arbeitsabläufe dazu lassen sich teils automatisieren.

Highlights:

Zielführende Abbildung digitaler Organisationsstrukturen
Effektives Arbeiten mit MS 365, der Produktivitätscloud
Transparente cloudbasierte Kollaboration und Kommunikation
Zentrales, zuverlässiges Dokumenten- und Wissensmanagement
BONUS: Überblick zu den bedeutendsten MS 365-Apps

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

freie Plätze Online - Deutsch für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 1

(online; vhs.cloud, ab Di., 16.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege. Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Abläufe im Krankenhaus und im Altenheim, wie z. B. das Schreiben einer Pflegeanamnese oder Dienstplänen, die Kommunikation mit Patienten bzw. Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten. Die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Krankenhaus, Altenheim und beim ambulanten Pflegedienst werden angesprochen (z. B. Operationen im Krankenhaus, Stürze im Seniorenheim, Umgang mit Demenz usw.).
Der Kurs findet komplett online als Konferenz in der vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn müssen sich die Teilnehmer/innen in der vhs.cloud registrieren. Die Zugangsdaten für den Kurs sowie eine kurze Anleitung werden per E-Mail verschickt.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie einen Laptop, Tablet oder einen PC mit Webcam und Headset.
Grundlegende PC-Kenntnisse, wie für die Benutzung des Internets oder sozialer Netzwerke erforderlich, sind ausreichend.
Die Unterrichtsatmosphäre ist nicht anders als im Präsenzunterricht. Die Dozentin arbeitet in Kooperation mit einem Krankenpfleger für Intensivmedizin sowie einer Altenpflegerin in Leitungsposition.
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt.
Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.
Lehrbuch: Linie 1 Pflege B2, Klett- Verlag (ISBN 978-3-12-607183-3) ab Lektion 1.

Seite 13 von 45

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen