Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Hygge für kleine Entdecker (6 - 10 Jahre)" (Nr. 90090) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 39 von 54

freie Plätze Seife sieden - Kreatives Hobby für Körper und Seele

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 8.11., 10.30 Uhr )

Nach einer Einführung in Geschichte, Materialkunde und Arbeitsablauf des Seife-Siedens stellen wir nach neuen Rezepturen duftende und pflegende Wohltaten her.
Sie benötigen 2-3 alte Handtücher, eine Schutzbrille und eine Rolle Küchenkrepp. Die anfallenden Materialkosten entrichten Sie direkt bei der Kursleiterin.

freie Plätze The Taste of Thailand: authentisch, aromatisch, raffiniert und bunt

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 8.11., 11.00 Uhr )

Die Thai-Küche bietet so viel mehr als Curries!
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie authentisch Tom Yum, Pad Thai, scharfen Papaya-Salat und mehr zubereiten. Die Gerichte wurden dabei ein wenig "entschärft", um den europäischen Gaumen zu schonen.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein Getränk und Restegefäße mit.

freie Plätze Platt, nu geiht dat wieter! - Folgekurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Sa., 8.11., 9.30 Uhr )

Interessierten der Plattdeutschen Sprache wird die Sprachbegegnung mit dem Niederdeutschen ermöglicht. Wo überall begegnet einem Plattdeutsch noch? Im Urlaub, im Radio, in Flur- und Ortsbezeichnungen, Familiennamen und Berufen. Zusätzlich geht es um Wortschatzerweiterung und natürlich um snacken, snacken, snacken! 
Gemeinsam soll ein Hörbuchtext in Ostfälischem Platt angehört und erarbeitet werden. Sprachlernbegeisterte können ihr Vorwissen gut mit einbringen. Für Anfängerinnen und Anfänger ebenfalls geeignet. Nu geiht dat umme!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Lehrwerk: Snacken, proten, kören). Auf Wunsch können mit dem Dozenten weitere Termine zur Fortführung des Kurses verabredet werden.

freie Plätze Erfolgreich kommunizieren, schlagfertig argumentieren

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 8.11., 9.00 Uhr )

Was können wir tun, wenn wir verbal attackiert werden? Egal ob mit einer sarkastischen Bemerkung eines Freundes oder einer hinterlistigen Frage des Kollegen auf der Arbeit- solche Situationen bringen uns schnell aus der Fassung. Doch mit ein paar rhetorischen Strategien lassen wir uns nicht so schnell überlisten.
Gemeinsam wollen wir trainieren, wie wir in solchen Situationen bewusst handeln, selbstbewusst auftreten und uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Inhalte des Seminare sind u.a. :
- Kommunikationsgrundlagen (Watzlawick, aktives Zuhören, Kommunikationsebenen)
- Rhetorische Finesse entwickeln
- Sicheres Auftreten in herausfordernden Situationen
- Selbstregulierung
- Deeskalationsmethoden anwenden
- Konfliktlösungsstrategien entwickeln

Das Seminar ist interaktiv aufgebaut. Die vermittelten Inhalte werden erprobt und dynamisch mit den Teilnehmer/Innen durchgeführt.

freie Plätze Empathische Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

In diesem Kompaktkurs entdecken Sie die Kraft der Empathie für eine erfolgreiche Führung. Sie lernen, wie das Verständnis für die Perspektiven Ihrer Mitarbeitenden die Zusammenarbeit stärkt und Vertrauen schafft. Wir erarbeiten auf Basis von Fallbeispielen praxisnahe Techniken, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag als Projektleiter/In oder Führungskraft anwenden können, um Motivation und Teamgeist zu fördern.  

freie Plätze Word - Grundstufe

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

In diesem Word-Einstiegsseminar wird die grundlegende Arbeitsweise mit Word vermittelt.
Themen sind Aufbau und Menüstruktur, Grundlagen der Textverarbeitung, Texteingabe, Dokument speichern und öffnen, Textabschnitte löschen, kopieren, verschieben, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, Grafiken einfügen und bearbeiten, Tabulatoren, Dateieigenschaften, Rechtschreibung, Druckfunktionen

freie Plätze Prüfungstraining - telc Deutsch A2/B1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Sa., 8.11., 9.00 Uhr )

Telc Deutsch A2/B1 bescheinigt Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe A2 und B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Sprachkenntnisse auf dieser Stufe sind bei der Einbürgerung nachzuweisen. Um die Prüfung telc Deutsch A2/B1 kennenzulernen, in einem Modelltest zu üben und sich mit Zusatzmaterialien darauf vorzubereiten, bieten wir dieses Prüfungstraining an.

freie Plätze Hygge für kleine Entdecker (6 - 10 Jahre)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 8.11., 10.00 Uhr )

Was "Hygge" bedeutet wird noch nicht verraten. Nur so viel: ihr werdet gemeinsam Gestalten, Geschichten hören und kleine Wohlfühlrituale durchführen und lernen wie man mit einfachen Mitteln sich Gemütlichkeit und Wohlbefinden schaffen kann. Kommt mit auf eine Reise in das dänische "Hygge-Gefühl".

freie Plätze Computerschreiben mit 10 Fingern für Jedermann /-frau

(online; Web-Seminar, ab Mo., 10.11., 17.30 Uhr )

Wer professionell Computerschreiben kann, profitiert in vielen Bereichen. In diesem modernen Kurs lernen die Teilnehmer/innen das Computerschreiben blind mit 10 Fingern - und das an nur 4 Online- Terminen via Zoom plus häusliche Übungen. Bei dieser Lernmethode werden Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und dem Gedächtnistraining genutzt und miteinander verbunden.
Ob in Schule, Beruf, Studium oder Privatleben hat der PC Einzug gehalten, und es werden überall sehr gute Kenntnisse bei der Bedienung der Tastatur vorausgesetzt. Insbesondere die Zeitersparnis, der gesundheitliche Vorteil durch die Schonung der Augen, Entlastung der Halswirbelsäule - das ständige Hin- und Herschauen zwischen Tastatur und Bildschirm entfällt sowie Professionalität machen diese Fertigkeit des 10-Fingerschreibens zu einem echten Ass im Ärmel.
Die Teilnehmer/innen lernen ganzheitlich und spielerisch mit interessanten Hörgeschichten, einprägsamen Bildern und beruhigender Musik. Kein stures Erlernen der Tasten - im Gegenteil: Mit dieser Methode macht es richtig Spaß, tippen zu lernen!
Begleitend zum Unterricht erhält jeder Teilnehmer/in ein Kursbuch und einen Zugang zu einem passend programmierten Online-Tipptrainer.
Jeder Teilnehmer erhält nach vollständigem Besuch des Kurses eine Teilnahmebestätigung. Ideal als Ergänzung der Bewerbungsunterlagen.

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon (auch Headset möglich), sowie eine gute Internetverbindung.
Die Kurseinheiten werden über ZOOM gehalten.
Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, sich selbstständig über den Zugangslink mit Zoom zu verbinden.
Bitte bereithalten: Schreibzeug, 4 Filzstifte: gelb, rot, blau, grün
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
"Mach‘ es wie der Bambus." Der Bambus ist die widerstandsfähigste Pflanze der Welt. Sie wächst extrem schnell und lässt sich auch durch Barrieren nicht davon abhalten ihre Wurzeln weiter zu treiben. Ihr Stamm wiegt sich im Sturm und bricht nicht. Bambus ist immergrün und schüttelt schwere Schneelast einfach ab.
Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub
- trotz belastender Ereignisse Ihre Widerstandskraft zu trainieren
- Ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern
- mit Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen
- mit Energiespendern Ihre Lebensqualität zu erhöhen
Mit dem Structogram®-Trainingssystem entwickeln Sie zudem gezielt ihre Stärken und minimieren die Risiken, die dazu führen können, die eigene Authentizität zu verlieren und damit ein Burnout zu erleiden.
Kurz und knapp: Sie steigen aus dem Hamsterrad aus und werden einfach resilienter!
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Seite 39 von 54

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen