Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Excel - berufliche Praxis Teil 2" (Nr. 51803) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 36 von 37

Anmeldung möglich BU Dänisch A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 16.2., 9.00 Uhr )

Dieser Wochenintensivkurs bietet einen Einstieg in die dänische Sprache in der kompakten Form des Bildungsurlaubs. In abwechslungsreichen und kurzweiligen Einheiten werden die Grundlagen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, aber auch Quereinsteiger/innen können für einen Neustart gerne mit dazukommen.

Anmeldung möglich Prüfung - Xpert Business

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Fr., 20.2., 9.30 Uhr )

Diese Prüfung ist für Teilnehmer der Xpert Business-Lehrgänge.

Für jede erfolgreiche abgelegte Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, ggfs. ist die Ausstellung eines Gesamtzertifikates möglich. Alle Informationen zu den erreichbaren Abschlüssen finden Sie unter www.xpert-business.eu

Anmeldeschluss für die Prüfung: 16.01.2026

freie Plätze Excel - berufliche Praxis Teil 2

(online; vhs.cloud, ab Mi., 11.3., 18.00 Uhr )

Im zweiten Teil unseres Online-Kurses rund um Excel im beruflichen Einsatz wollen wir uns noch tiefgreifender mit den Hürden beschäftigen, die in Excel auftauchen können.
Besonderes Augenmerk wird auf die Arbeit mit Pivot-Tabellen, sowie auf die erweiterten Formeln gelegt.
Im Workshop können eigene Problemstellungen geschildert werden, um Lösungsansätze zu erarbeiten.
Voraussetzung: Erweiterte Kenntnisse und Umgang mit Windows und Excel oder die Teilnahme an Teil 1.
Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.
Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten stellt für viele Menschen eine große Herausforderung dar. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen einer gesunden Ernährungs- und Lebensweise kennen, die Ihnen dabei helfen kann, Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herzproblemen oder Gelenkschmerzen vorzubeugen. Weiterhin betrachten wir Ihre individuellen Gewohnheiten und suchen gemeinsam nach Strategien, wie Sie diese für einen bewusst gesünderen Lebensstil umstellen können. Zwischendurch machen wir Entspannungsübungen wie Meditationen und Visualisierungen, um die Psyche sanft auf die Umstellungen in unserem Leben vorzubereiten.
Inhalte dieses Bildungsurlaubs sind:
- Ist-Aufnahme von Ernährungs- und Bewegungsverhalten
- Grundlagen zu Nährstoffen und Kalorien
- Fasten als eine Methode der Gesundheitsprävention
- Ernährungsbedingte Erkrankungen und wie man ihnen begegnen kann
- Praxis der gesunden Ernährung
- Entspannungsmanagement
- Integration bewusster Ernährung und einer gesunden Lebensweise in den Alltag
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte zum Kurs mit.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Mentale Gesundheit in Job und Alltag durch aktives Gehirntraining!

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 13.4., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Steigern Sie Ihre mentale Fitness. Kleine Veränderungen bewirken viel!
Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag.
In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und was das Denkvermögen beeinflusst. Sie erfahren, was Sie konkret tun können um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen. Sie erleben die Wirksamkeit und das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und Verhalten.
Sie wenden Übungen an, die in anstrengenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen. Testen Sie praktische Übungen aus, die sich gut auch im Job und im Alltag integrieren lassen.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirntraining wozu?
Mit aktivierenden Gehirnübungen beugen Sie Gedächtnisverlust vor, steigern Ihre Merkfähigkeit und Konzentration, regulieren positiv das eigene Stressempfinden, das vernetztes Denken gelingt besser, mit gesteigerter Denkgeschwindigkeit werden Sie schlagfertiger und verbessern Ihr allgemeines Wohlempfinden.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Schwierige Gespräche souverän führen und erfolgreich verhandeln TZ

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 13.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Ihr Bildungsurlaub für berufliche und private Kommunikationsstärke
Ob im Büro oder zu Hause: Herausfordernde Gespräche oder knifflige Verhandlungen gehören zum Alltag. Lernen Sie, diese Situationen zukünftig souverän, zielorientiert und konstruktiv zu meistern – in jeder Lebenslage!
In unserem kompakten Vollzeit-Bildungsurlaub entwickeln Sie gezielt kommunikative und verhandlungstechnische Kompetenzen, deren Nutzen weit über den Beruf hinausgeht.
Was Sie lernen – für Business und Alltag:
Konflikte frühzeitig erkennen, angemessen reagieren und deeskalieren.
Professionelle Gesprächs- und Verhandlungstechniken sicher anwenden.
Auch in schwierigen Situationen die Kontrolle behalten und Ihre Ziele erreichen – im Job und in privaten Beziehungen.

Ideal für: Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende in Beratung und Kundenkontakt sowie alle Personen, die in ihrem Leben häufig herausfordernde Gespräche führen oder Verhandlungssituationen bewältigen müssen.
Nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

freie Plätze BU Mentale Gesundheit in Job und Alltag durch aktives Gehirntraining! Relaxation der Gehirnzellen TZ

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 20.4., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.

Bringen Sie Ihr Gehirn mit gezielten Übungen in eine Ausgewogenheit von Anspannung und Entspannung. So gelingt es Ihnen emotional stabiler und gelassener auf herausfordernde Situationen im Job und im Alltag zu reagieren.
Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining zur Relaxation verbessern Sie Ihren mentalen Zustand. Sie können sich besser konzentrieren, befreien sich schneller aus einem emotional angespannten Zustand, werden ruhiger und klarer in Ihrer Kommunikation.
In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und welchen Faktoren unsere Wahrnehmung und Reaktion beeinflussen. Sie erfahren, was Sie konkret tun können, um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen. Sie erleben die Wirksamkeit und das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und Verhalten.
Sie wenden Übungen an, die in anstrengenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen. Sie gewinnen innere Stabilität und können so Ihr Verhalten besser steuern (Impulskontrolle). Sie lernen Übungen kennen, die Ihnen helfen in angespannten Situation Distanz einzunehmen und „einen kühlen Kopf " zu bewahren. Sie trainieren ihre Vorstellungskraft für ein kraftgebendes Zielbild, dass Ihnen in schwierigen Zeiten eine Orientierung gibt.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirntraining wozu? Mit Gehirnübungen zur mentalen Ruhe regulieren Sie positiv das eigene Stressempfinden und verbessern Ihr allgemeines Wohlempfinden.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Raus aus dem Hamsterrad - ein starkes Außen resultiert aus einem selbstbewussten Innen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 4.5., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
"Mach‘ es wie der Bambus." Der Bambus ist die widerstandsfähigste Pflanze der Welt. Sie wächst extrem schnell und lässt sich auch durch Barrieren nicht davon abhalten ihre Wurzeln weiter zu treiben. Ihr Stamm wiegt sich im Sturm und bricht nicht. Bambus ist immergrün und schüttelt schwere Schneelast einfach ab.
Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub
- trotz belastender Ereignisse Ihre Widerstandskraft zu trainieren
- Ihre Handlungsfähigkeiten zu erweitern
- mit Herausforderungen des Alltags gelassener umzugehen
- mit Energiespendern Ihre Lebensqualität zu erhöhen
Mit dem Structogram®-Trainingssystem entwickeln Sie zudem gezielt ihre Stärken und minimieren die Risiken, die dazu führen können, die eigene Authentizität zu verlieren und damit ein Burnout zu erleiden.
Kurz und knapp: Sie steigen aus dem Hamsterrad aus und werden einfach resilienter!
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Mentaltraining - ein Beitrag zur Gesundheitsprävention für den beruflichen Alltag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 18.5., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Dieser Bildungsurlaub fördert den Aufbau von Wissen zur Gesundheitsprävention, insbesondere den Zusammenhang zwischen Stress und körperlichen Beschwerden (wie Kopf-, Schulter- oder Rückenschmerzen). Die Erkenntnis darüber soll dazu beitragen, das Risiko für stressbedingte Krankheiten und damit Tage der Arbeitsunfähigkeit zu minimieren.
Wir werden uns u. a. mit folgenden Inhalten beschäftigen:
- Erscheinungsformen von Stress sowie den Folgewirkungen
- Stress und körperliche Beschwerden
- Grundlagen des Mentaltrainings (Geschichte, aktueller Forschungsstand sowie neurologisches Grundwissen)
- Methoden des Mentaltrainings und Anleitung zur fachgerechten Anwendung
- eigene Verhaltensweisen, Veränderungsmöglichkeiten und eigene Ressourcen
Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Keine Anmeldung möglich BU Dem Leben eine neue Richtung geben - Gelassenheit und innere Stärke im Beruf und Alltag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 8.6., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Der Alltag fordert uns ständig: Termine, Verantwortung, ständige Erreichbarkeit – das Hamsterrad dreht sich immer schneller. Viele spüren, dass sie funktionieren, aber kaum noch zur Ruhe kommen.
Dieser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Gelegenheit, innezuhalten und bewusst neue Wege zu entdecken. Sie erfahren, wie Sie durch Achtsamkeit, Selbstfürsorge und gezielte Entspannung Ihre Ressourcen wieder stärken, Resilienz im Berufsleben fördern und Stress bewusst steuern können. Mit praxisnahen Übungen und Impulsen lernen Sie, Gelassenheit als tragende Grundlage für berufliche und persönliche Herausforderungen zu nutzen.
Gönnen Sie sich eine Woche, die wirkt: für mehr Klarheit, Lebensfreude und innere Balance – im Beruf und im Privatleben. Ein Bildungsurlaub, der nicht nur Erholung bietet, sondern Veränderung aktiv unterstützt.

Seite 36 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen