Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Meine Persönlichkeit: Warum bin ich, wie ich bin?" (Nr. 50520) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 52 von 52

freie Plätze Griechisch kochen - Mediterrane Aromen wiederentdecken

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 28.1., 17.45 Uhr )

Träumen Sie sich zurück in Ihren Urlaub, wenn sich die Gerüche und Geschmäcker Griechenlands in unserer Lehrküche entfalten. Wir probieren würziges Bifteki und Souflaki, bereiten Fava, Moussakka und Feta-Speisen zu und holen so die Sonnentage des Mittelmeerraums zu uns. In geselliger Runde genießen wir dann unsere leckeren Kreationen.
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer, ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.
In diesem Kurs entdecken Sie, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz fantasievolle und liebevoll gestaltete Kinderbücher erstellen können – ganz ohne Vorkenntnisse im Schreiben oder Illustrieren. Ob als ganz persönliches Geschenk für Ihre (Enkel-)Kinder oder als erste Schritte in ein mögliches kreatives Nebeneinkommen: Hier erfahren Sie, wie KI-Tools wie ChatGPT und Bildgeneratoren Sie dabei unterstützen, Geschichten zu entwickeln, zu personalisieren und mit passenden Bildern zum Leben zu erwecken.
Inhalte des Kurses:
- Einführung in KI-gestütztes Schreiben und Illustrieren
- Entwicklung kindgerechter Geschichten mit eigenen Ideen
- Personalisierung für bestimmte Kinder (z.?B. Name, Interessen, Alter)
- Erstellung passender Illustrationen mit KI-Bildgeneratoren
- Tipps zur Gestaltung, Formatierung und einfachen Veröffentlichung (z.?B. als Buchgeschenk oder E-Book)
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die mit wenig Aufwand eigene Kinderbücher gestalten möchten – für private Zwecke oder mit dem Gedanken, daraus ein kleines kreatives Projekt oder ein Nebenbusiness zu entwickeln.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Internetnutzung, Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon.
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine und an. Für die Kurse geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Meine Persönlichkeit: Warum bin ich, wie ich bin?

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Sa., 31.1., 9.00 Uhr )

Die Fragen, die uns bewegen:
Warum reagiere ich, wie ich reagiere? Was sind die Grundlagen meiner Persönlichkeit? Wieso wirkt die die einer Person auf mich sympathisch und die andere nicht?
In diesem Seminar erkennen Sie Ihre Stärken und auch Ihre Begrenzungen aufgrund Ihrer genetischen Veranlagung. Sie erfahren, welche Grundbedürfnisse hinter Ihrem Verhaltensmuster liegen könnten. Weil Sie Ihre und die Bedürfnisse des anderen besser verstehen, können Sie das Verhalten Ihres Gesprächpartners und die körperlichen Signale besser deuten. Mit einer auf die Bedürfnisse ausgerichteten Gesprächsführung gewinnen Sie die Person leichter für Ihre Sache! Dies gilt beruflich als auch privat!
Inhalte:
- Grundlagen der Persönlichkeit und Verhaltensmuster erfahren
- die genetische Struktur einer Persönlichkeit und ihre Bedürfnisse kennen
- Einfluss der genetischen Veranlagung auf das Verhalten verstehen
- Übungen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
- Verhalten anderer neu wahrnehmen
- Stärken, Begrenzungen, Chancen und Risiken in der Kommunikation erkennen
Die Serie der Studienreisen der Volkshochschule (VHS) Gifhorn/Goslar/Salzgitter setzt sich fort. Nachdem zuletzt im November vergangenen Jahres Kuba und im März Sri Lanka die Ziele waren, sollen Anfang 2026 Nepal, das „Land des Donnerdrachens“, und Bhutan besucht werden – konkret vom 16. bis 28. Februar.
Buchungen werden ab sofort entgegengenommen.

Die beiden Himalaya-Staaten sind landschaftlich, kulturell und entwicklungspolitisch besonders spannend. Stark geprägt sind sie von der Religion, Nepal vor allem vom Hinduismus und Bhutan vom Buddhismus. Beeindruckend sind die Pagoden und Tempelanlagen, aber ebenso die Wälder, Täler und Gipfel des höchsten Gebirges der Erde. Nepal gilt als eines der letzten königlichen Paradiese. Jahrhundertealte Bräuche und Riten sowie das Recht auf Glück sind in diesem Land fester Bestandteil des Lebens.

Ziele der Rundreise in Kombination mit einem Inlandsflug sind unter anderem Kathmandu, die Königsstadt Patan, Thimphu mit dem großen Kloster Taschichoe Dzong, das „Tigernest-Kloster“ Thaktsang und eine Safari zu seltenen Nashörnern im Chitwan Nationalpark. Außerdem gibt es Begegnungen zu Umweltthemen, ein Gespräch im United Nations Büro sowie Besuche in einer Oeko-Chilifarm und eines Dorfes mit dem örtlichen Oberhaupt.

Der Reisepreis pro Person beträgt 3399,00 € im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 479,00 € . Er beinhaltet die Übernachtungen in guten Mittelklassehotels, Halbpension, die Rundfahrt in klimatisierten Bussen, die Linienflüge ab und bis Frankfurt nach Kathmandu und die Inlandsflüge zwischen Nepal und Bhutan. Weitere Einzelheiten bei Reiseleiter Norbert Uhde unter Telefon 05371 / 750 2702 oder in der VHS bei Antje Behre.

Ansprechpartnerin VHS Salzgitter:
Antje Behre
Telefon 0 53 41 / 839-22 23
E-Mail antje.behre@stadt.salzgitter.de

Reiseleiter
Norbert Uhde,
Telefon: 05371 / 7 50 27 02,
E-Mail: reisen.uhde@web.de.

freie Plätze BU Dänisch A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 16.2., 9.00 Uhr )

Dieser Wochenintensivkurs bietet einen Einstieg in die dänische Sprache in der kompakten Form des Bildungsurlaubs. In abwechslungsreichen und kurzweiligen Einheiten werden die Grundlagen in Aussprache, Wortschatz und Grammatik vermittelt. Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen, aber auch Quereinsteiger/innen können für einen Neustart gerne mit dazukommen.

Anmeldung möglich Prüfung - Xpert Business

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Fr., 20.2., 9.30 Uhr )

Diese Prüfung ist für Teilnehmer der Xpert Business-Lehrgänge.

Für jede erfolgreiche abgelegte Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt, ggfs. ist die Ausstellung eines Gesamtzertifikates möglich. Alle Informationen zu den erreichbaren Abschlüssen finden Sie unter www.xpert-business.eu

Anmeldeschluss für die Prüfung: 16.01.2026

freie Plätze BU Mentale Gesundheit in Job und Alltag durch aktives Gehirntraining!

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 13.4., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
Steigern Sie Ihre mentale Fitness. Kleine Veränderungen bewirken viel!
Schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag.
In diesem Kurs erhalten Sie Einblick in die Funktionsweise des Gehirns und was das Denkvermögen beeinflusst. Sie erfahren, was Sie konkret tun können um einen bestmöglichen Input und Output an Gehirnleistung zu erzielen. Sie erleben die Wirksamkeit und das Zusammenspiel von Gedanken, Gefühlen und Verhalten.
Sie wenden Übungen an, die in anstrengenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen. Testen Sie praktische Übungen aus, die sich gut auch im Job und im Alltag integrieren lassen.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirntraining wozu?
Mit aktivierenden Gehirnübungen beugen Sie Gedächtnisverlust vor, steigern Ihre Merkfähigkeit und Konzentration, regulieren positiv das eigene Stressempfinden, das vernetztes Denken gelingt besser, mit gesteigerter Denkgeschwindigkeit werden Sie schlagfertiger und verbessern Ihr allgemeines Wohlempfinden.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Seite 52 von 52

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen