Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Basiskurs III: Fotos ohne Automatik" (Nr. 25080) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 24 von 45

freie Plätze Pizza backen für Einsteiger/innen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 25.10., 10.00 Uhr )

Öffnen Sie die Tür zu Ihrer eigenen perfekten Pizza! In unserem Workshop lernen Sie, wie man mit einfachsten Mitteln und frischen Zutaten köstliche Pizza zubereitet. Gemeinsam im Team lösen wir spielerische Aufgaben rund um das Pizzabacken – vom Teigkneten bis zum kreativen Belegen. Für die Verköstigung vor Ort bringt der Dozent einen vorbereiteten Teig mit. Und am Ende nimmt jede/r seinen/ihren selbstgemachten Teig mit nach Hause – und vielleicht auch ein paar neue Lieblingsrezepte!
Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Kochschürze und mehrere Restegefäße mit, von denen eines mind. 2 Liter umfassen sollte, da der Teig für Zuhause noch etwas aufgehen wird.

Anmeldung möglich Professionell bewerben I - Bewerbungsunterlagen

(online; Zoom, ab Sa., 25.10., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an Bewerbungen gestellt werden. Wie denken Personaler, sind Bewerbungsfotos noch erforderlich, wie schreibe ich einen professionellen Lebenslauf? Wie ist das perfekte Anschreiben aufgebaut, was muss ich beim Versand der Unterlagen beachten? Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

freie Plätze Lach-Yoga macht Spaß und schafft Ausgeglichenheit

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab So., 26.10., 10.00 Uhr )

Haben Sie schon einmal von Lach-Yoga gehört? Sind Sie neugierig oder haben bereits an einem Kurs dieser Art teilgenommen? Hier haben Sie die Möglichkeit, ohne Grund, Witz oder Ähnliches einfach frei aus dem Herzen zu lachen. Nicht auf Knopfdruck, aber mit Anleitung können Sie ins Lächeln kommen. Lachen und Lächeln lassen uns befreiter fühlen und schenken uns mehr Achtsamkeit, wodurch wir uns und unseren Körper bewusster wahrnehmen können. Lach-Yoga macht einfach Spaß!
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie feste Hallenschuhe oder rutschfeste Socken und bringen Sie ein Getränk mit.

Anmeldung möglich Professionell bewerben II - Bewerbungsgespräch

(online; Zoom, ab So., 26.10., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an das Bewerbungsgespräch gestellt werden. Wie denken Personaler, wie läuft ein Kennlern-Gespräch in der Regel ab, wie kleide und verhalte ich mich entsprechend ohne verkleidet zu wirken? Wie präsentiere ich mich und meine Kompetenzen optimal, um auf mein Gegenüber positiv zu wirken. Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

freie Plätze Vegane Kochreise

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mo., 27.10., 17.30 Uhr )

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise und erleben Sie, wie vielseitig und köstlich die vegane Küche sein kann! In diesem Kurs kreieren wir aromatische Gerichte aus frischen, saisonalen Zutaten – von kreativen Frühstücksideen über herzhafte Hauptgerichte bis hin zu himmlischen Desserts. Sie lernen, wie Sie pflanzliche Proteine geschickt kombinieren und mit Gewürzen sowie neuen Zubereitungsmethoden für echten Geschmack sorgen. Perfekt für alle, die die vegane Küche ausprobieren oder vertiefen möchten!
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich Umgang mit dem Computer - Teil 2 Ich will mehr wissen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 27.10., 9.00 Uhr )

Das erste Handwerkszeug ist uns sicher, aber ich habe da noch ein paar Fragen! Na klar, kümmern wir uns um die Grundlagen für E-Mails und digitale Netzwerke. Außerdem - wie kommen meine Fotos vom Smartphone auf meinen Laptop? Oder auf den USB-Stick?
Voraussetzungen: Einfacher Umgang mit Word und Windows
Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung unserer PCs/Laptops und Ihrem eigenen mitgebrachten Laptop.

freie Plätze Website optimieren

(online; vhs.cloud, ab Mo., 27.10., 18.00 Uhr )

Sie haben eine Unternehmenswebsite und wünschen sich von dieser bessere Ergebnisse?
Es gibt kaum Resonanz auf ihre Website. Es gibt immer wieder Missverständnisse bezüglich ihres Angebotes. Sie wissen nicht, ob ihre Website besucht wird. Sie generieren keine Kunden/Aufträge über ihre Website.
Alle diese Punkte sollen sich ändern und sie möchten durch ein erweitertes Grundverständnis mehr Kontrolle und mögliche Kosteneinsparungen bezüglich ihrer Websitedienstleister / Agenturen erzielen.
In diesem Kurs bekommen Sie ein umfangreiches Wissen über die Zusammenhänge ihrer Websiteeffektivität. Sie lernen Schwachpunkte zu erkennen und können dadurch ihre Dienstleister besser steuern.
Mit diesem Wissen erhalten Sie pragmatische Tipps und Tricks, um ihren Umsatz, das Kundenvertrauen, ihre Außendarstellung und den Auftragsfluss über ihre Website zu beeinflussen und im Idealfall stark zu verbessern.
Tipp: Für Online-Kurse zu Computerthemen ist es ideal, wenn Sie zwei Bildschirme zur Verfügung haben (zum Beispiel ein Laptop mit einem zusätzlichen Monitor). Sie können dann auf einem Display die Schulungsumgebung mit dem Tafelbild, die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung sehen und parallel auf dem zweiten Bildschirm mit der Software arbeiten. Es geht natürlich auch mit einem Bildschirm: Dann sehen Sie die Schulungsumgebung und die genutzte Software etwas verkleinert nebeneinander. Oder Sie schalten einfach zwischen beiden Programmfenstern hin und her.
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Basiskurs III: Fotos ohne Automatik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Di., 28.10., 18.30 Uhr )

Der Kurs richtet sich an Fotoamateure, die ihre Grundkenntnisse erweitern und verbessern wollen. Es werden Aufnahmetechniken praktisch erprobt, die nicht mit der Automatik durchgeführt werden können. Die manuelle Kamerasteuerung ermöglicht es, den größten fotografischen Freiraum zu bekommen, um sich stärker auf das Bildelement zu fokussieren.
Vier Abende und eine Fotoexkursion sonntags. Der Sonntagstermin wird erst im Kurs endgültig festgelegt.

auf Warteliste TonArt - Wir treffen den richtigen Ton (für Anfänger/innen und Fortgeschrittene)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.1 Kunsthaus, ab Di., 28.10., 17.30 Uhr )

Entdecken Sie Ihre kreative Seite im faszinierenden Töpferkurs der VHS Salzgitter unter der professioneller und erfahrener (An-)Leitung von Iris Stark.
Unser Töpferkurs wurde speziell entwickelt, um Ihnen die Grundlagen des Töpferhandwerks näherzubringen und gleichzeitig Raum für individuelle Kreativität zu schaffen. Ganz gleich, ob Sie Anfänger/in sind oder bereits Vorkenntnisse haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Techniken zu erlernen.
Sie lernen die verschiedenen Werkzeuge und Techniken des Töpferns theoretisch und praktisch kennen, erweitern Ihr Wissen über Proportionen und Formen und schulen Ihre Konzentrationsfähigkeit. Die Arbeit mit Ton hat zugleich eine entspannende Wirkung und regt zu Achtsamkeit an, schult taktile Sensorik und Haptik. Sie lehrt Geduld, Ausdauer und, wie man mit Herausforderungen umgeht und Probleme löst. Dabei dürfen Sie sich kreativ durch Ihre eigene Kunst ausleben und – gemeinsam mit Menschen jeden Alters – in freundlicher und unterstützender Umgebung eine der ältesten Kulturtechniken der Welt erlernen. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Anmeldung möglich "Bewegte Stille:" Qigong für Senioren/innen - Energie, Kraft und Gemeinschaft

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Di., 28.10., 10.00 Uhr )

„Entdecken Sie die sanfte Kraft des Qigong! Dieser speziell entwickelte Kurs richtet sich an Senioren, die ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auf schonende Weise fördern möchten. Wir konzentrieren uns auf Übungen, die auch im Sitzen effektiv durchgeführt werden können, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme zu geben.

Kursinhalte:
 * Die 8 Brokate im Sitzen: Wir erlernen und vertiefen die klassischen 8 Brokate, angepasst an die Bedürfnisse von Senioren, um die Energieflüsse im Körper zu harmonisieren.
 * Gezielte Beinmuskulatur-Stärkung: Durch sanfte, aber effektive Übungen kräftigen wir die Beinmuskulatur, um die Stabilität und Beweglichkeit im Alltag zu verbessern.
 * Energie sammeln und Gesundheit fördern: Wir praktizieren Übungen, die darauf abzielen, die Lebensenergie (Qi) zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
 * Gesellschaft und Austausch: Neben den Übungen legen wir Wert auf eine angenehme Atmosphäre, in der Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen können.
 * Meditation und Entspannung: Wir beenden jede Stunde mit einer kurzen Meditation oder Entspannungsübung, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten, neue Energie zu tanken und die Freude an der Bewegung in einer unterstützenden Gemeinschaft zu erleben.

Unsere Übungen sind anpassbar an individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen.
Der Schwerpunkt liegt auf sicherenund schonende Bewegungen sowie der Förderung von Gemeinschaft und sozialem Austausch.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten!“

Seite 24 von 45

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen