Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 7 von 54

Kurs abgeschlossen „Kinder im Blick“ – Ein Kurs für Eltern in Trennung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Fr., 7.3., 14.00 Uhr )

In dem Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder in der Trennungszeit bestmöglich unterstützen können und gleichzeitig gut für sich selbst sorgen.

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Nichts ist mehr wie zuvor, Konflikte mit dem anderen Elternteil und finanzielle Probleme fordern Kraft, Zeit und Nerven – dies häufig auf Kosten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens. Kinder brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt zu bewältigen.
An insgesamt sieben Nachmittagen geht es unter Anleitung eines erfahrenen Beratungsteams darum, wie Eltern lernen können, mit Stress umzugehen und gut für sich zu sorgen; wie sie ihr Kind oder ihre Kinder gut unterstützen und begleiten, beziehungsweise wie es gelingen kann, die elterlichen Konflikte zu reduzieren. Einführungen in die Themen wechseln sich dabei mit Übungen und gegenseitigem Austausch in der Gruppe ab. Zudem gibt es viele Anregungen für den Alltag zuhause.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Informationen und Anmeldung:
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Telefon: 05341/8393491
E-Mail: erziehungsberatung@stadt.salzgitter.de
montags bis mittwochs von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr möglich

Kurs abgeschlossen Einblicke in die Bienenhaltung (ab 6 Jahren)

(online; Web-Seminar, ab Sa., 8.3., 14.00 Uhr )

Entdeckt hier die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft. Wir laden dich ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen.

Kurs abgeschlossen Einblicke in die Bienenhaltung (ab 6 Jahren)

(online; Web-Seminar, ab Sa., 8.3., 14.00 Uhr )

Entdeckt hier die faszinierende Welt der Bienen, ihre Bedeutung für die Umwelt und Landwirtschaft. Wir laden dich ein, mehr über diese wichtigen Bestäuber zu erfahren und ihre Rolle in unserer Welt zu schätzen.

Kurs abgeschlossen Grundlagen Excel für Schulsekretärinnen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Di., 11.3., 8.00 Uhr )

Inhalte:
Erste Schritte in Excel
- Aufbau einer Arbeitsmappe
- Bewegen und Ansichten in Excel
- Kontext- und Symbolleisten
Tabellenblatt bearbeiten und Daten eingeben - WinSchool Exporte verwenden
- Daten eingeben
- Zellen an Inhalt anpassen
- Zellen formatieren
- Daten eingeben, abbrechen und verändern
- Daten-Bereiche
Formeln
- Einfache Formeln in Excel
- Fortgeschrittene Formeln
Ausdruck
- Seitenansicht Druckvorschau
- Seitenansicht Allgemein
Anhänge
- Formatierung von Zahlen
- Gängige Fehlermeldungen

Kurs abgeschlossen Infoveranstaltung BAMF 205 I-Kurs ab 26.03.2025

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 14.3., 10.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Jobcenter/Infoveranstaltung BAMF 205 I-Kurs ab 26.03.2025

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 17.3., 10.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler/innen

(online; Web-Seminar, ab Di., 18.3., 16.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung von uns. Die Anleitung, wie man sich in "edudip" anmeldet, könnt ihr unter dem Reiter "Service" unter "Downloads" auf unserer Homepage www.vhs-salzgitter.de entnehmen.

Kurs abgeschlossen Gesundheitstag 2024 im Rathaus - Klangmassagen und Workshop Gesunde Ernährung

(SZ-Lebenstedt; Rathaus; nicht bekannt, ab Do., 20.3., 9.00 Uhr )

Raum 68:
Aufbau ab 13:30 Uhr
13:45 - 14:30 Tipps für die gesunde Mittagspause vegetarisch/vegan inkl. Snacks und Bowls zum Probieren mit Olga Kechter
1 UE Workshop
2 UE Vorbereitung
Honorar & Gebühr jeweils 25 € à UE = 75 € + Materialkosten

Raum 717:
Aufbau tags zuvor, ca. 16:30 Uhr
09:00 - 16:00 Klangmassagen (Heike Mücklisch)
14 Massagen à 30 Minuten
Honorar 14 Massagen x 17 € = 238 €
Gebühr 14 UE x 25 € = 350 €

Gesamtgebühr: 425 € + Materialkosten

Kurs abgeschlossen Lerngruppe VFA 2024 Stadt Salzgitter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Do., 20.3., 13.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Offene Sprechstunde

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Do., 20.3., 14.00 Uhr )

Seite 7 von 54

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen