Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "KIDSSAFE-Kinderschutztraining für Schüler/innen 1. - 6. Klasse SICHERHEIT kann man lernen - digital und einfach!" (Nr. 90070) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 7 von 54

Kurs abgeschlossen Spanisch 7 A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Di., 25.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514682-2), ab Lektion 1

Kurs abgeschlossen Spanisch Auffrischung A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mi., 26.2., 17.00 Uhr )

Dieser Kurs wendet sich an alle, die vorhandene Grundkenntnisse von Niveau A2 festigen oder auffrischen möchten. Quereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514682-2), ab Lektion 8

Kurs abgeschlossen Spanisch für Fortgeschrittene / Konversation B2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Mi., 26.2., 18.30 Uhr )

Die bisher erworbenen Kenntnisse werden anhand von Lektüre, Zeitungsartikeln (Ecos) oder auch Kochrezepten vertieft und erweitert. Neueinsteiger/innen sind herzlich willkommen.

Kurs abgeschlossen Spanisch 3 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 27.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lekt. 6

Kurs abgeschlossen Spanisch 6 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 27.2., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 11

Kurs abgeschlossen Basics am Computer

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 1.3., 9.00 Uhr )

Themenschwerpunkte sind grundsätzliche Arbeiten am PC und digitale Ablage sowie Erstellen eines Elternbriefes mit Fotos und Logos. Dazu gehören auch die Internetrecherche nach kostenfreien Fotos.

Kurs abgeschlossen Pizza selber machen - leicht und lecker! (6 - 10 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 1.3., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit einfachen Zutaten eure eigenen Pizzateige herstellen und kneten sowie leckere Pizzen belegen könnt. Am Ende könnt ihr auch einen Teil des fertigen Pizzateigs mit nach Hause nehmen und eure Familie überraschen!

Kurs abgeschlossen Ich höre, wenn du sprichst

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Mo., 3.3., 8.30 Uhr )

Was macht sinnvolle Kommunikation mit Kindern aus? Wie können wir sicherstellen, dass wir verstehen, was sie bewegt? Was können wir tun, damit Kinder auch uns zuhören? Wie sind solche Kommunikationsformen gut in den Arbeitsalltag zu integrieren?
Diese Fragen führen durch den Vormittag und zusätzlich möchten wir im Anschluss Fragen aus Ihrem Arbeitsalltag aufnehmen.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

Kurs abgeschlossen „Kinder im Blick“ – Ein Kurs für Eltern in Trennung

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Fr., 7.3., 14.00 Uhr )

In dem Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder in der Trennungszeit bestmöglich unterstützen können und gleichzeitig gut für sich selbst sorgen.

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Nichts ist mehr wie zuvor, Konflikte mit dem anderen Elternteil und finanzielle Probleme fordern Kraft, Zeit und Nerven – dies häufig auf Kosten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens. Kinder brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt zu bewältigen.
An insgesamt sieben Nachmittagen geht es unter Anleitung eines erfahrenen Beratungsteams darum, wie Eltern lernen können, mit Stress umzugehen und gut für sich zu sorgen; wie sie ihr Kind oder ihre Kinder gut unterstützen und begleiten, beziehungsweise wie es gelingen kann, die elterlichen Konflikte zu reduzieren. Einführungen in die Themen wechseln sich dabei mit Übungen und gegenseitigem Austausch in der Gruppe ab. Zudem gibt es viele Anregungen für den Alltag zuhause.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Informationen und Anmeldung:
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Telefon: 05341/8393491
E-Mail: erziehungsberatung@stadt.salzgitter.de
montags bis mittwochs von 9 bis 13 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr möglich

Seite 7 von 54

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen