Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "BAMF 209 KA 2" (Nr. 82209-2) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 30 von 37

freie Plätze Lach-Yoga macht Spaß und schafft Ausgeglichenheit

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab So., 7.12., 10.00 Uhr )

Haben Sie schon einmal von Lach-Yoga gehört? Sind Sie neugierig oder haben bereits an einem Kurs dieser Art teilgenommen? Hier haben Sie die Möglichkeit, ohne Grund, Witz oder Ähnliches einfach frei aus dem Herzen zu lachen. Nicht auf Knopfdruck, aber mit Anleitung können Sie ins Lächeln kommen. Lachen und Lächeln lassen uns befreiter fühlen und schenken uns mehr Achtsamkeit, wodurch wir uns und unseren Körper bewusster wahrnehmen können. Lach-Yoga macht einfach Spaß!
Bitte tragen Sie bequeme Kleidung sowie feste Hallenschuhe oder rutschfeste Socken und bringen Sie ein Getränk mit.

freie Plätze Cool bleiben, stark sein - dein Powertraining für Kopf 6 Herz (10 - 14 Jahre)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab So., 7.12., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop geht es um Dich - deine Gefühle, deine Stärken und deinen Weg, mit Herausforderungen klarzukommen.
Was tun, wenn dich jemand nervt? Wie kannst du besser "NEIN" sagen, ohne dich schlecht zu fühlen? Und wie schaffst du es, in schwierigen Situationen ruhig und klar zu bleiben?
Mit Übungen, Gruppenaktionen, kleinen Challenges und viel Raum für Austausch trainierst du:

- Selbstbewusst auftreten und kommunizieren
- mit Ärger, Druck und Unsicherheit umgehen
- Grenzen setzen-fair und klar
- Stress abbauen und zur Ruhe finden
- Vertrauen in dich selbst stärken

Inklusive Glückskrieger-Workshop zum Mitnehmen!
Du gehst mit neuen Strategien, stärkendem Input und einem guten Gefühl nach Hause!

freie Plätze Mal-Tag (ab 10 Jahren) Experimente - bunt ist das Leben

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab So., 7.12., 10.00 Uhr )

Kreativ und mit Freude aus dem Vollen schöpfen:
Bilder gießen, Bilder malen, Bilder spachteln, Bilder übermalen, fließen und entstehen lassen.
In diesem Workshop lernst du verschiedenste Maltechniken in Öl, Acryl und mit trockenen Farben wie Art Pouring kennen.
Für Anfänger / innen und Profis, die selten zum kreativen Malen kommen.

freie Plätze Privat Backkurs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mo., 8.12., 16.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze World Wide Web - die Reise geht weiter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 8.12., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs soll Sie in einer Gruppe Gleichgesinnter weiter auf Ihre faszinierende Reise in das World Wide Web begleiten. Am ersten Termin legen die Teilnehmer/innen gemeinsam mit dem Dozenten die einzelnen Themen des Kurses fest. Das World Wide Web bietet noch viel mehr Möglichkeiten.

freie Plätze KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen

(online; Zoom, ab Di., 9.12., 18.00 Uhr )

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg
Inhalt:
Gamma KI
Powerpoint
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsarten
Struktur & Inhalt

freie Plätze KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

(online; Zoom, ab Di., 9.12., 19.00 Uhr )

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA
Inhalt:
Prompts für Bilderstellung
Grenzen
Copyright
Midjourney
Canva KI

Anmeldung möglich BAMF 209 KA 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Di., 9.12., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Die Zitrusfrüchte Italiens

(online; Online-Vortrag, ab Mi., 10.12., 19.30 Uhr )

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt.
Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel.Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Anmeldung möglich KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger

(online; Zoom, ab Mi., 10.12., 19.00 Uhr )

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU
Inhalt:
Wofür kann man KI nutzen?
Welche KI gibt es?
Beispiele anhand von ChatGPT

Seite 30 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen