Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Innovationen für die Verteidigung" (Nr. 19080) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 25 von 37

Kurs abgeschlossen Afrikanisch Trommeln

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.11., 14.30 Uhr )

Wer von afrikanischen Trommelrhythmen begeistert ist, wer das Spiel auf der Djembe einmal ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte oder wer einfach Spaß an rhythmischer Musik hat, ist herzlich willkommen!
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Spieltechnik der Djembe und den verschiedenen Sounds. Wir üben diverse Patterns, Grundsätze des Hand-to-Hand-Spiels und des Zusammenspiels mit anderen.
Im Hauptteil wollen wir einen westafrikanischen Rhythmus mit Djembe und den Basstrommeln Kenkeni, Sanban und Dundun erarbeiten. Hierbei soll besonders die Melodie herausgestellt werden, die durch das Zusammenklingen der unterschiedlichen Basstrommeln-Stimmen erzeugt wird.
Gemeinsam mit den Begleitrhythmen der Djembe wollen wir alle Stimmen zusammen zum Grooven bringen und schließlich zu einem kompletten Song arrangieren.
Es stehen genügend Trommeln zur Verfügung, gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden.

Kurs abgeschlossen Naturkosmetik - selbst gemacht

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Sa., 22.11., 10.30 Uhr )

In Zeiten zunehmender Allergien und Hautirritationen wird es immer wichtiger, leider aber auch immer komplizierter, genau zu wissen, was wir in pflegender Absicht auf unsere Haut aufbringen. Als Naturkosmetikerin mit über 30-jähriger Erfahrung werde ich mit Ihnen aus rein pflanzlichen Zutaten und edlen Ingredienzien natürlich-wohltuende Cremes, Lotionen, Deos, Peelings usw. herstellen. Das gibt Gewissheit und schont Ihren Geldbeutel. Anhand eines ausführlichen Scripts können Sie später diese gesunden Pflegeprodukte auch zu Hause anrühren.
Bitte bringen Sie für eine Pause einen kleinen Imbiss mit, für Tee ist gesorgt. Anfallende Materialkosten ca. 8 bis 10 Euro werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs abgeschlossen Backen ohne Zucker – Weihnachtsplätzchen gesund genießen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 22.11., 11.00 Uhr )

Naschen ohne Reue! In diesem Kurs backen wir köstliche Weihnachtsplätzchen ganz ohne raffinierten Zucker – mit natürlichen Süßungsalternativen und vollwertigen Zutaten. Ob zarte Zimtsterne, saftige Lebkuchen oder knusprige Kokosmakronen – entdecken Sie gesunde Varianten klassischer Rezepte, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft sind. Perfekt für alle, die in der Adventszeit bewusst genießen möchten! Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Keksdosen mit.

Kurs abgeschlossen KI von A bis Z: Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

(online; Zoom, ab Sa., 22.11., 9.00 Uhr )

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt, präsentiert und optimiert werden. Doch wie lassen sich KI-Tools effizient nutzen? In diesem umfassenden Workshop werden verschiedene Anwendungen der Künstlichen Intelligenz praxisnah erklärt und direkt angewendet. Dazu gehört die Bilderstellung, Texterstellung, Präsentationen, Protokolle und optimales Prompting. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FCrCrSHEaxM
Inhalt:
Texterstellung
Bilderstellung
Datenschutz
Copyright
Präsentationen
Protokolle
Texterstellung
Prompting

Kurs abgeschlossen Webseiten erstellen ohne Programmierkenntnisse

(Sonst; Online-Seminar, ab Sa., 22.11., 10.30 Uhr )

Sie wollten schon immer eine eigene Webseite erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie umsetzen? Dann sind Sie hier richtig! In dem Kurs lernen Sie, einfach per Mausklick Ihre für Sie angepasste Webseite / Shop zu erstellen. Wählen Sie zwischen einer Vielzahl von Vorlagen Ihr favorisiertes Design aus, und gestalten diese nach Ihren Wünschen um.
Der Kurs umfasst, von der Konzeption, Aufbau, Erstellen von Websites / Aktive Elemente, Shop, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks zur Google Suche Adword.

Kurs abgeschlossen DTZ-Prüfung BAMF 204

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 22.11., 8.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste Clean Eating Detox – die natürliche Detox-Küche

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mo., 24.11., 17.30 Uhr )

Bringen Sie Ihren Körper mit frischen, unverarbeiteten Zutaten in Balance! In diesem Kurs entdecken Sie die Welt der Detox-Küche: leichte, nährstoffreiche Gerichte, die den Stoffwechsel anregen und die natürliche Entgiftung unterstützen. Mit wärmenden Suppen, basischen Bowls und vitalisierenden Smoothies erleben Sie, wie köstlich Clean Eating sein kann – ganz ohne Verzicht! Perfekt für alle, die sich leichter und energiegeladener fühlen möchten.

Anmeldung möglich Innovationen für die Verteidigung

(online; Online-Vortrag, ab Di., 25.11., 19.30 Uhr )

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren.
Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren?
Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use?
Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach.

Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab.
Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen.
Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Anmeldung möglich Literarisches und Kulinarisches in der Stadtbibliothek

(SZ-Lebenstedt; Stadtbibliothek; nicht bekannt, ab Di., 25.11., 18.30 Uhr )

Die Vorstellungen der Neuheiten des Bücherherbstes sind ein fester Programmpunkt. Damit Sie als Leserinnen & Leser nicht die Qual der Wahl zwischen unzähligen Buchneuheiten haben, leisten die Stadtbibliothek Salzgitter, die VHS und die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. Hilfestellung, um den riesigen Bücherberg zu durchdringen.
Die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. sorgt wie immer für einen kleinen Imbiss und Getränke in der Pause. Eine Liste der vorgestellten Bücher und anderen interessanten Neuerscheinungen liegt bereit.
Selbstverständlich finden sich die vorgestellten Bücher auch im Bestand der Stadtbibliothek und können dort ausgeliehen bzw. vorgemerkt werden.

Anmeldung möglich BAMF 206 KA 3

(SZ-Fredenberg; AWiSTA Fredenberg, ab Di., 25.11., 8.30 Uhr )

Seite 25 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen