Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 12 von 38

Anmeldung möglich Niederländisch 4 A2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 15.9., 18.00 Uhr )

Ein Kurs für alle, die an niederländischer Kultur und Sprache interessiert sind. Durch systematische Hör-, Lese- und Wortschatzübungen werden Sprechaktivitäten stets gefördert und geübt. Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit soliden Grundkenntnissen geeignet. Lehrbuch: "Wat leuk aktuell A2", Hueber-Verlag (ISBN 978-3-19-105461-8), ab Lekt. 4

Anmeldung möglich Dänisch 8 A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mo., 15.9., 18.15 Uhr )

Wir lernen in entspannter Atmosphäre die dänische Sprache und erfahren nebenbei auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Für Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen und Wiedereinsteiger/innen.
Lehrbuch: "Dansk for dig neu A1 - A2", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-528971-0), Übungsbuch (ISBN 978-3-12-528972-7), ab Lekt. 12

Anmeldung möglich Online - Deutsch für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 1

(online; vhs.cloud, ab Di., 16.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege. Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Abläufe im Krankenhaus und im Altenheim, wie z. B. das Schreiben einer Pflegeanamnese oder Dienstplänen, die Kommunikation mit Patienten bzw. Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten. Die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Krankenhaus, Altenheim und beim ambulanten Pflegedienst werden angesprochen (z. B. Operationen im Krankenhaus, Stürze im Seniorenheim, Umgang mit Demenz usw.).
Der Kurs findet komplett online als Konferenz in der vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn müssen sich die Teilnehmer/innen in der vhs.cloud registrieren. Die Zugangsdaten für den Kurs sowie eine kurze Anleitung werden per E-Mail verschickt.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie einen Laptop, Tablet oder einen PC mit Webcam und Headset.
Grundlegende PC-Kenntnisse, wie für die Benutzung des Internets oder sozialer Netzwerke erforderlich, sind ausreichend.
Die Unterrichtsatmosphäre ist nicht anders als im Präsenzunterricht. Die Dozentin arbeitet in Kooperation mit einem Krankenpfleger für Intensivmedizin sowie einer Altenpflegerin in Leitungsposition.
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt.
Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.
Lehrbuch: Linie 1 Pflege B2, Klett- Verlag (ISBN 978-3-12-607183-3) ab Lektion 1.

Kurs abgeschlossen After-work-cooking - gesund-schnell-nachhaltig

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 17.9., 18.00 Uhr )

Gesundes Kochen ist immer so zeitaufwendig, da greift man schon mal zur Tütensuppe oder schiebt eine Tiefkühlpizza in den Ofen. Es geht auch anders. An diesem Abend zeige ich Ihnen, wie Sie gesund und vor allem ohne künstliche Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker schnell und nachhaltig frische Gerichte lecker zubereiten können. Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

Kurs abgeschlossen Schnupperkurs für Gästeführerinnen und Gästeführer (Museum Salder)

(SZ-Salder; Städt. Museum Schloss Salder; nicht bekannt, ab Do., 18.9., 17.00 Uhr )

Lust auf aktive Kulturvermittlung? Das Städtische Museum Schloss Salder mit den Städtischen Kunstsammlungen bietet einen Schnupperkurs für Gästeführerinnen und Gästeführer an. In vier Veranstaltungen erfährt man die Grundlagen des Umgangs mit Besucherinnen und Besuchern aller Altersstufen sowie jede Menge über unser Museum. Und wer gerne weitermachen möchte, kann sich bei Eignung um eine Mitarbeit in der Museumspädagogik bewerben. Voraussetzungen: Spaß an Kultur / Geschichte / Kunst, Freude am Umgang mit Menschen. Vorkenntnisse sind schön, aber keine Bedingung!
Ort: Seminarraum im Städtischen Museum Schloss Salder (Eingang Kuhstall / Sonderausstellungshalle)

Keine Anmeldung möglich Einbürgerungstest

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Do., 18.9., 16.00 Uhr )

Zur Anmeldung ist ein gültiger Pass ggf. mit Aufenthaltstitel vorzulegen sowie eine Gebühr von 25,00 € zu entrichten.
Die Prüfung dauert 60 Minuten, es werden 33 Fragen gestellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind.
Einen interaktiven Fragenkatalog mit den 310 Fragen (300 zu Deutschland und 10 zu Niedersachsen) einschließlich der richtigen Antworten können Sie unter www.bamf.de einsehen.

Anmeldung:
Fachdienst Bildung
Thiestr. 26 a
38226 Salzgitter
Frau Simon, Tel. 0 53 41 / 839-37 51

Anmeldung möglich Deutschtraining für Kinder (ab Klasse 5)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Do., 18.9., 16.45 Uhr )

Wir helfen euch bei schulischen Problemen weiter!
In einer kleinen Gruppe wird in diesem Kurs Deutsch gesprochen, euer Wortschatz aufgefrischt und erweitert sowie Grammatik wiederholt und geübt. Um zu sehen, wo es "klemmt", bringt bitte eure Schulbücher und Hefte mit.

Anmeldung möglich Dänisch Lektüre 4 A2

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 19.9., 17.00 Uhr )

Wir lesen eine spannende Detektivgeschichte, die gleichzeitig Lehr- und Übungsbuch ist. Dabei werden wir vor allem den Wortschatz vergrößern, der in normalen Lehrbüchern begrenzt ist. Die Kapitel sind umfangreicher, darum nehmen wir uns mehr Zeit pro Abend und machen zwischendurch eine Pause. Getränke und Snacks können hierfür gerne mitgebracht werden. Für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen (A1) und Wiedereinsteiger/innen.
Lehrbuch: "Av min arm!", Buske-Verlag (ISBN 978-3944312743), ab Lekt. 11

Kurs abgeschlossen Wilde Schätze im frühen Herbst

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 20.9., 10.30 Uhr )

Wenn der Sommer langsam ausklingt und der frühe Herbst beginnt, gibt es Spannendes in Wald und Flur zu entdecken. Bei dieser Wanderung zeige ich Ihnen die letzten Wildkräuter, bevor sich die Natur in Winterruhe begibt. Interessant sind jetzt vor allem die Früchte von Weißdorn, Schlehe, Vogelbeere & Co., die man lecker zubereiten und verzehren kann. Ebenso nützlich ist auch die Kenntnis um gesunde wilde Wurzeln und Samen sowie deren Verwendungsmöglichkeiten, um den Vorrat für Küche und Hausapotheke für die bevorstehende Erkältungszeit zu bereichern. Dies alles werden wir gemeinsam erkunden.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Kurs abgeschlossen BU Italienisch für "Null" Anfänger/innen A1 - halbtags

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 26 (2. OG), ab Mo., 22.9., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Dieser Kurs richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende und alle anderen Interessierten, die keine Vorkenntnisse in der italienischen Sprache haben. Es wird bei "Null" begonnen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-105438-0), ab Lekt. 1

Seite 12 von 38

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen