Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bowl - Firmenfeier" (Nr. 35900) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 29 von 37

Anmeldung möglich Onlinebetrug - das erwischt doch nur die Anderen

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mi., 3.12., 18.00 Uhr )

Es ist wichtig, als Internetnutzer wachsam zu sein und keine persönlichen Informationen auf verdächtigen Webseiten oder in E-Mails preiszugeben. Man sollte immer sicherstellen, dass man sich auf einer legitimen Webseite befindet, bevor man sensible Daten eingibt, und niemals auf verdächtige Links klicken oder Anhänge in E-Mails von unbekannten Absendern öffnen. Unter dem Begriff Phishing versteht man Versuche, sich über gefälschte Webseiten, E-Mails oder Kurznachrichten als vertrauenswürdiger Kommunikationspartner in einer elektronischen Kommunikation auszugeben. Ziel des Betrugs ist es z. B. an persönliche Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen.
- Was ist Phishing und wie erkenne ich einen Pishingversuch?
Aber auch Fake-News sind falsche oder irreführende Informationen, die absichtlich verbreitet werden, um Personen zu täuschen.
- Woran erkenne ich eine Fake-Internetseite?
- Kann man Fake-Bewertungen erkennen?
Dies und andere Themenbereiche sind Inhalte des Kurses.
Voraussetzungen: PC- und Internet-Grundkenntnisse

freie Plätze Excel Tools - für Fortgeschrittene

(online; vhs.cloud, ab Mi., 3.12., 17.00 Uhr )

In dieser praxisorientierten Online-Schulung vertiefen Sie Ihre Excel-Kenntnisse und lernen fortgeschrittene Funktionen und Werkzeuge kennen, um komplexe Aufgaben effizient zu lösen.
Der Kurs richtet sich an Anwender/innen mit grundlegenden Excel-Erfahrungen, die ihre Fähigkeiten ausbauen möchten.
Inhalte:
- Shortcuts
- Verschachtelte Funktionen
- Benutzerdefinierte Formatcodes
- Gemischte Bezüge
- Datums- und Zeitfunktionen
- Verweisfunktionen
- Datensuche mit VERGLEICH und INDEX
- Pivot-Tabellen

Für diesen Online-Kurs benötigen Sie:
- Windows-PC mit Internetzugang
- Microsoft Office Excel (Version 2010 oder neuer)
- Headset (Kopfhörer und Mikrofon)
- Empfohlen: Kamera (Webcam), damit die anderen Teilnehmenden und die Kursleitung Sie auch sehen können
Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.
Entfesseln Sie Ihre starken Freunde: Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen. Manchmal fällt es schwer, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen oder "nein" zu sagen. Mangelndes Selbstvertrauen kann eine Ursache sein: Sie erhalten nicht das, was Sie wollen, werden von anderen überholt und ärgern sich im Nachhinein über sich selbst. Selbstvertrauen lässt sich erlernen. In diesem Online-Seminar trainieren Sie, sich selbst zu vertrauen, sich zu motivieren und das Ruder in die Hand zu nehmen. Sichere Argumentation, flüssiges Sprechen und Überzeugungskraft werden Ihre Partner sein, während Sie Schritt für Schritt den Zugang zu Ihren eigenen Kraftquellen und Ressourcen gewinnen.
Darüber hinaus bietet Ihnen dieses Seminar zahlreiche Tipps und Anregungen zur Umsetzung, um Ihre Stärke auch über das Seminar hinaus zu entfesseln.
Inhalte:
• Ge- und Verbote für eine starke Persönlichkeit
• Vom Mut aus dem Schatten herauszutreten
• Die Rolle von Sprache und Körpersprache
• Strategien der Motivation und der Selbstmotivation
• Aufmerksamkeit erzeugen
• souverän und überzeugend auftreten
• Anregungen für karriereentscheidende Situationen

freie Plätze Ab ins Wasser - Kältegewöhnung und Kältetraining!

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Fr., 5.12., 18.00 Uhr )

Eisschwimmen und gezieltes Kältetraining liegen im Trend - als Methode zur Gesundheitsförderung, mentale Stärkung und Stressbewältigung. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über physiologische, psychologische und sicherheitsrelevante Aspekte des Eisschwimmens.

Seminarinhalte:
Geschichte des Eisschwimmens
gesundheitliche Aspekte des Kältetrainings
therapeutische Ansätze bei Burn-Out und Stress
Grundlagen der Abhärtung
Aufbau der Kältegewöhnung
Zeichen der Hypothermie
u.a.

Für alle, die Eisschwimmen sicher und wirkungsvoll in Ihren Alltag oder Ihre Arbeit integrieren möchten.

Die Praxis wird in gesonderten Terminen vermittelt.

auf Warteliste Bowl - Firmenfeier

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Fr., 5.12., 16.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Die Welt der Worte neu entdecken - Überzeugen in jeder Situation

(online; Online-Seminar, ab Fr., 5.12., 18.30 Uhr )

In entscheidenden Momenten wie öffentlichen Reden, Prüfungen oder wichtigen Gesprächen ist es wichtig, die passenden Wörter schnell zur Hand zu haben. Doch das fällt nicht immer leicht.
Das Wortschatztraining bietet Ihnen wirkungsvolle Methoden und Trainingsmöglichkeiten, um einen raschen Zugriff auf Wörter zu erlangen. Dadurch entwickeln Sie nicht nur Ihren aktiven, sondern auch Ihren passiven Wortschatz.

Lassen Sie uns gemeinsam die Kraft der Worte entfesseln und Ihren Ausdruck auf ein neues Level heben! Melden Sie sich jetzt an und bereichern Sie Ihre Kommunikation mit einem erweiterten Wortschatz.
Seminarinhalte:
Kurzer theoretischer Hintergrund
Trainingsmethoden zur Entwicklung des Wortschatzes
Training in spezifischen Stresssituationen
Tipps und Anregungen für schwierige Gesprächssituationen
Den gewonnenen Wortschatz gezielt und überzeugend einsetzen
Training, Training, Training
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten – etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen.
Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen.
„Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied“ – ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Framework, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen.
Highlights:
Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?
Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail
Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools)
BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch)


Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

fast ausgebucht Stark, mutig, entspannt – Dein Glückskrieger-Training (6 - 11 Jahre)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr )

In diesem erlebnisreichen Kurs entdecken wir spielerisch deine inneren Stärken. Du lernst, dich klar abzugrenzen, mit Gefühlen wie Wut oder Angst besser umzugehen und sich selbst zu beruhigen-kindgerecht, interaktiv und mit viel Spaß. Durch Bewegungsspiele, Rollenspiele, Fantasiereisen und kreative Übungen werden Mut, Selbstvertrauen und emotionale Stärke gezielt gefördert.
Ziele des Kurses:
- mutig "NEIN" sagen lernen
- Gefühle erkennen und benennen
- Entspannungstechniken für den Alltag
- Selbstvertrauen stärken und innere Ruhe finden

freie Plätze Kreativ durch den Advent (9 - 15 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs wird es festlich und kreativ. Gemeinsam sticken wir mit bunten
Garnen kleine weihnachtliche Kunstwerke auf Plastikstramin. 
Die gestickten Motive können anschließend ausgeschnitten werden und als Fensterdeko,
Geschenkanhänger oder kleine Wandbilder verwendet werden.
Perfekt als liebevolles Mitbringsel oder als Deko für Zuhause.
Dabei lernt ihr erste Sticktechniken kennen und lasst eurer Kreativität freien Lauf - ganz ohne Vorkenntnisse!
Alle Materialien sind im Kursbeitrag enthalten.

freie Plätze Schnupperangebot: Modelleisenbahn für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahren) - Teil 1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 6.12., 10.00 Uhr )

Bau deine eigene Modelleisenbahn!

In diesem Kurs tauchst du in die spannende Welt der Modelleisenbahn ein! Gemeinsam bauen wir eine kleine zweigleisige Bahnstrecke, auf der echte Züge fahren – fast wie bei der großen Eisenbahn.

Was dich erwartet:

- Planung und Bau einer Pendelstrecke mit Bahnübergang und Andreaskreuzen

- Verlegen der Gleise, Dämmen und Schottern wie bei einer echten Bahnstrecke

- Gestalten eines Straßenabschnitts für den Bahnübergang

- Bau und Beleuchtung von kleinen Gebäuden aus Bausätzen

- Einführung in die Welt der Signale: Wie halten Züge an oder fahren los?

- Verlegen von Kabeln und Anschließen von Gleisen, Signalen, Weichen und Beleuchtungen

Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust am Bauen, Basteln und Tüfteln!
Am Ende des Kurses verstehst du, wie eine Modelleisenbahn funktioniert, und kannst viele Dinge selbst bauen und anschließen.

Seite 29 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen