Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Quatschkiosk BAMF 206" (Nr. 83015) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 26 von 37

Anmeldung möglich Quatschkiosk BAMF 206

(SZ-Fredenberg; AWiSTA Fredenberg, ab Di., 25.11., 10.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Gesunde Süßigkeiten - ohne Zucker und Mehl Neue Rezeptideen für gesunde Naschkatzen (ab 6 Jahren)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Di., 25.11., 16.45 Uhr )

Du liebst Süßes, möchtest aber auf raffinierten Zucker und Mehl verzichten? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Gemeinsam entdecken wir köstliche Alternativen, die nicht nur gesund, sondern auch einfach zuzubereiten sind.

In diesem Kurs lernst du, wie du:
? Nährstoffreiche Energiebällchen aus natürlichen Zutaten herstellst.
? Köstliche Weihnachtsplätzchen ohne Zucker und Mehl backst.
? Gebackene Leckereien mit Datteln und Nüssen kreierst, die süß und nahrhaft zugleich sind.
? Natürliche Süßungsmittel geschickt einsetzt und gesunde Snacks zauberst.

Egal, ob du dich bewusster ernähren möchtest, auf bestimmte Zutaten verzichten musst oder einfach neue Rezepte ausprobieren willst – hier findest du Inspiration für süße Leckereien, die deinem Körper guttun.
Bitte bring Restegefäße, Schürze und ein Geschirrhandtuch mit.

auf Warteliste Sizilianischer Abend – Die pure Lebensfreude als Menü

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 26.11., 17.00 Uhr )

Die sizilianische Küche ist reich an schmackhaften Zutaten und Variationsmöglichkeiten. Das liegt daran, dass aufgrund des Klimas dort sehr viele Obst- und Gemüsearten gedeihen können. Im Mittelalter stand Sizilien unter arabischer Herrschaft, sodass Zutaten wie Pistazien, Mandeln, Safran, Zimt, Kurkuma und Zitrusfrüchte eingeführt wurden. Man bezeichnet die sizilianische Küche deshalb auch als „international“. In diesem Kurs werden Klassiker wie Arancini, Puttanesca oder Pasta alla Norma, Polpette dolci, Busiate con Pesto Trapanese, Sarde a beccafico und noch einiges mehr zubereitet. Der Abend wird begleitet durch eine kleine Auswahl von sizilianischen Weinen. Kursdauer: ca. 4 Stunden für 4 Gänge.
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch und Restegefäße mit.

Anmeldung möglich PRO DEMOKRATIE – Verschwörungsideologien erkennen und begegnen

(SZ-Drütte; Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, ab Do., 27.11., 17.00 Uhr )

Verschwörungsideologien existieren in einem breiten Spektrum und sie haben nicht erst seit der Corona-Pandemie gesellschaftliche Relevanz: Sie begegnen uns – oftmals vielleicht unbemerkt - im Alltag in Form von kleinen Erzählungen oder Mythen bis hin zu vermeintlich großen globalen Umsturzplänen. Doch wie kann man solche Verschwörungsideologien eigentlich erkennen, was sind ihre Kernelemente und Funktionsweisen und welche möglichen Gegenstrategien gibt es? Welche Rolle spielt ihre Verbreitung und die damit transportierte Ideologie außerdem für die Arbeit der Gedenkstätte und welche Gefahren gehen hiervon für unsere Demokratie aus?
Im Anschluss an einen Input zur Klärung dieser Fragen durch die Gedenkstätten-Mitarbeiter Raphael Böß und Jesse Holtmeyer soll anhand von konkreten Beispielen die Identifizierung und der wirksame Umgang mit Verschwörungsideologien praktisch erprobt und diskutiert werden.
Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Salzgitter ist erforderlich.
Zugang: Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.

In Kooperation mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./
Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
info@gedenkstaette-salzgitter.de / www.gedenkstaette-salzgitter.de

Anmeldung möglich Literarisches und Kulinarisches in der Stadtbibliothek

(SZ-Bad; Stadtbibliothek; nicht bekannt, ab Do., 27.11., 18.30 Uhr )

Die Vorstellungen der Neuheiten des Bücherherbstes sind ein fester Programmpunkt. Damit Sie als Leserinnen & Leser nicht die Qual der Wahl zwischen unzähligen Buchneuheiten haben, leisten die Stadtbibliothek Salzgitter, die VHS und die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. Hilfestellung, um den riesigen Bücherberg zu durchdringen.
Die Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. sorgt wie immer für einen kleinen Imbiss und Getränke in der Pause. Eine Liste der vorgestellten Bücher und anderen interessanten Neuerscheinungen liegt bereit.
Selbstverständlich finden sich die vorgestellten Bücher auch im Bestand der Stadtbibliothek und können dort ausgeliehen bzw. vorgemerkt werden.

freie Plätze Smartphone-Fotografie 2: Bildkomposition & kreative Techniken

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 28.11., 18.00 Uhr )

Tauchen Sie ein in die Kunst der Bildkomposition und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone überzeugende visuelle Erzählungen schaffen. Dieser Kurs erweitert Ihr fotografisches Verständnis und Ihre praktischen Fähigkeiten, indem er Ihnen fortgeschrittene Techniken der Bildgestaltung sowie den kreativen Umgang mit Licht und Farbe vermittelt. Ideal für Fotobegeisterte, die ihre Aufnahmen auf die nächste Stufe heben möchten.

Ziele:
• Komposition meistern: Beherrschen fortgeschrittener Gestaltungstechniken.
• Kreativität freisetzen: Entwickeln eines ästhetischen Blicks für eindrucksvolle Bilder
• Fotoprojekte realisieren: Anwendung des Gelernten in persönlichen Fotoprojekten
• Bildanalyse vertiefen: Lernen durch Kritik und konstruktives Feedback

Inhalte
• Erweiterte Gestaltungsregeln: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Bildkomposition
• Licht und Farbe: Nutzen Sie kreativ die Elemente, um Atmosphäre zu schaffen.
• Perspektivische Vielfalt: Experimentieren Sie mit Blickwinkeln für dynamische Erzählungen
• Storytelling: Erzählen Sie Geschichten durch wohlüberlegte Bildauswahl.
• Eigenes Fotoprojekt: Setzen Sie ein individuelles Projekt um und präsentieren Sie es.
• Feedbackrunden: Erhalten Sie wertvolle Einsichten durch den Austausch mit anderen.

Teilnehmervoraussetzungen:
• Basiswissen: Kenntnisse in Fotografie und Komposition
• Smartphone: Ein Gerät mit Kamerafunktion
• Kreativer Mut: Offenheit für Experimente und neue Ideen

Teilnehmer sollen mitbringen:
• Smartphone: Geladen für kreatives Arbeiten
• Zubehör: Optional, um die Fotografie zu unterstützen
• Neugier: Bereitschaft, kreativ zu denken und zu handeln.

Anmeldung möglich Whisky-Tasting - Das schottische Lebenswasser

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 28.11., 17.00 Uhr )

"Uisge beatha" ist der alte Name für Whisky - "Wasser des Lebens“ nannten die Kelten ihren Whisky in früheren Zeiten. Seine Grundstoffe sind Gerste, Hefe und vor allem kristallklares Wasser, das durch Moor- und Heidelandschaften fließt. Die edle Spirituose hat inzwischen auch hierzulande eine wachsende Anhängerschaft. In diesem Seminar erfahren sie einiges über die Geschichte und die Herstellung des schottischen Nationalgetränks, über verschiedene Destillen und unterschiedliche Whiskymarken. Verschiedene Destillate werden wir verkosten und vergleichen, wie man den Whisky am besten genießt. Das spezielle Glas fürs Tasting dürfen Sie danach mit nach Hause nehmen.

Anmeldung möglich Clever planen, smart sparen: Dein Start in die Zukunft

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 28.11., 15.00 Uhr )

Steigende Kosten, Inflation, Wertverfall – Finanzbildung ist heutzutage wichtiger denn je und beschäftigt Jugendliche und junge Erwachsene immer mehr. Eine zentrale Eigenschaft für einen erfolgreichen Lebens- und Berufsstart stellt die Fähigkeit dar, mit Geld umgehen zu können und verantwortungsvoll zu wirtschaften. In diesem Kurs erfahrt Ihr wichtiges zu den Themen

Zahlungsverkehr (Girokonto und mehr), Sparen für die Zukunft (Altersvorsorge,...), Finanzierung (Kredite, Schufa,...) und Versicherungen. Alles wird mit einem Praxisteil unterlegt und an Beispielen geübt.

freie Plätze Strategieplanung in Unternehmen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 28.11., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Weihnachtstöpfern – Geschenke aus Ton für Familie und Freunde

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 08 (EG) Keramik, ab Fr., 28.11., 15.00 Uhr )

In diesem kreativen Workshop gestalten wir mit viel Fantasie und Freude individuelle Weihnachtsgeschenke aus Ton. Ob kleine Schalen, Kerzenhalter, Anhänger oder Figuren – hier entstehen persönliche Kunstwerke, die von Herzen kommen.
Gemeinsam entdecken wir verschiedene Techniken des Töpferns, formen, verzieren und glasieren unsere Werke. So entstehen liebevolle Unikate, die sich perfekt zum Verschenken eignen – oder vielleicht doch zum Selbstbehalten!
Nach dem Trocknen können die fertig gestellten Töpfermaterialien aus Salzgitter-Bad abgeholt werden. Alle Materialien werden gestellt (Materialkosten – siehe Anlage). Der Kurs findet in einer gemütlichen, vorweihnachtlichen Atmosphäre statt.

Seite 26 von 37

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen