Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Hatha-Yoga am Nachmittag 2" (Nr. 31276) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 5 von 46

Kurs abgeschlossen Dänisch Kompakt für Anfänger/innen A1

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Fr., 15.8., 17.00 Uhr )

Für alle, die gerne Urlaub in Dänemark machen und für den nächsten Urlaub ein paar Brocken Dänisch mit auf die Reise nehmen wollen. Wir lernen in entspannter Atmosphäre die Grundzüge der dänischen Sprache und tauschen uns natürlich auch über Land und Leute aus. Wir machen zwischendurch eine Pause, darum bringt gerne Getränke oder Snacks für Euch mit. Für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Unterrichtsmaterial wird gestellt.

auf Warteliste Hatha-Yoga am Nachmittag 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Mo., 18.8., 17.00 Uhr )

Aus den positiven Erfahrungen der Yoga-Übungen können Sie neue gesundheitsfördernde und lebenbejahende Gewohnheiten entwickeln. Wir befassen uns insbesondere mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und ein Yogakissen mit.

auf Warteliste Yoga in Thiede

(SZ-Thiede; Grundschule Steterburg; Musikraum, ab Di., 19.8., 16.00 Uhr )

Schwerpunkte dieser Yoga-Stunden sind Körperübungen für die Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden. Dabei werden Muskeln gelockert, gedehnt und gekräftigt. Im Wechsel von An- und Entspannung wird die Selbstwahrnehmung geschult. Bewusstes Atmen und gezielte Entspannung unterstützen die wohltuende Wirkung der Übungen.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke, eine Yogamatte sowie ein kleines Kissen mitbringen.
Treffpunkt ist 15 Minuten vor Kursbeginn am Haupteingang der Grundschule Steterburg, Breslauer Straße 58.

Kurs abgeschlossen Vegetarische Sommergerichte

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Mi., 20.8., 18.00 Uhr )

Das Angebot an Sommergemüse ist groß und vielfältig. Mit Hülsenfrüchten, Kernen und weiteren Zutaten können alle Sorten vielfältig zubereitet werden. An diesem Abend werden wir leichte und feine Gerichte ganz ohne Fleisch und Fisch zubereiten. Richtig lecker!
Bitte bringen Sie ein Geschirrtuch, ein scharfes Messer und Restegefäße mit.

Kurs abgeschlossen Deutsch im Plauderton

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mi., 20.8., 14.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Anmeldung möglich Hatha-Yoga am Vormittag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Fr., 22.8., 11.00 Uhr )

Aus den positiven Erfahrungen der Yoga-Übungen können Sie neue gesundheitsfördernde und lebenbejahende Gewohnheiten entwickeln. Wir befassen uns insbesondere mit Körper-, Atem- und Entspannungsübungen.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte, eine Decke und ein Yogakissen mit.

Kurs abgeschlossen PC Campus Digitales Wissen - 55+ - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 25.8., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihrem Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

auf Warteliste Yin Yoga

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Mi., 27.8., 15.30 Uhr )

Yin Yoga ist ein ruhiger, meditativer Yoga-Stil. Es wird statisch geübt und die Asanas wirken beruhigend, harmonisierend und bringen uns in unsere Mitte zurück. Der Fokus liegt auf dem Bindegewebe und den Gelenken, die dadurch geschmeidig bleiben. Yin Yoga ist besonders effektiv, um die tieferen Schichten des Bindegewebes unseres Körpers, die Faszien, zu stimulieren und zu trainieren. So kann das Qi, die Lebensenergie, wieder ungehindert fließen. Es bedarf keiner Yoga-Vorkenntnisse.
Bitte bequeme, warme Kleidung tragen und eine Yogamatte, eine Decke sowie ein Sitzkissen mitbringen.
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den niedersächsischen Grundschulen als feste Personalressource neben den regulären Lehrkräften etabliert. Sie planen unterrichtsergänzende Angebote und führen diese durch, betreuen Klassen im Rahmen des Vertretungskonzepts und stehen für sonstige begleitende Maßnahmen im Schulalltag zur Verfügung.
Inhalte:
• Modul 1 Pädagogik (60 Unterrichtsstunden)
• Modul 2 Methodik und Didaktik (30 Unterrichtsstunden)
• Modul 3 Kommunikation und Gesprächsführung (50 Unterrichtsstunden)
• Modul 4 Unterrichtsergänzende Angebote (50 Unterrichtsstunden)
• Modul 5 Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen (15-20 Unterrichtsstunden)
• Modul 6 Berufsbezogenes Deutsch (180-190 Unterrichtsstunden)
2 Tage Praktikum pro Woche, in der Regel Mittwoch und Donnerstag (vormittags oder nachmittags nach Bedarf der Schulen)

Zielgruppe
An der Qualifizierung können Personen mit Migrationsgeschichte teilnehmen, die
• über eine pädagogische Ausbildung im Herkunftsland oder Praxiserfahrungen im weiteren Sinne (z.B. Erwachsenenbildung, Ausbildungsleitung etc.) verfügen und eine Tätigkeit als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter in einer deutschen Schule anstreben
• keine einschlägige pädagogische Ausbildung haben, aber eine Anstellung als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter wünschen oder
• bereits als Pädagogische Mitarbeiterin bzw. Pädagogischer Mitarbeiter tätig sind und sich qualifizieren wollen.
Vorausgesetzt wird u.a. das Sprachniveau B2 nach dem europäischem Referenzrahmen Sprache!

Kurs abgeschlossen Ein Wicht am Ende des Tunnels Kabarett von und mit Thilo Seibel

(SZ-Lebenstedt; Kulturscheune; nicht bekannt, ab Do., 28.8., 19.00 Uhr )

Diese Zeit kommt einem doch manchmal vor wie ein nicht enden wollender Tunnel.
Doch da – ein Licht! Oder – ist das nur ein… Wicht?

Man kann in diesen Tagen verzweifeln und sagen, Krieg, Klima, Demokratiezerstörung, Hühnerwarnwesten – hört das denn nie auf? Man kann aber auch viel Spaß haben an einer „Meinungsdiktatur“, die darin zu bestehen scheint, dass alle permanent irgendwas meinen und niemand dafür in den Knast muss. Man kann hoffen, dass der Dichter Wilhelm Schäikdasbier das Land und die Welt rettet: Indem er in der Talkshow von Markus Lanz mit Winfried Kretschmann, Karl Lauterbach und Markus Söder ein parteiübergreifendes Bündnis schmiedet.
Und wie auch immer das ausgehen mag: Habe stets Zweifel, wenn man Dir einen Tunnel als Leuchtturmprojekt verkaufen will.

Politisches Kabarett in der unverwechselbaren Art von Thilo Seibel: Emotional mitreißend und dennoch sauber recherchiert, frappierend realistisch und dennoch höchst amüsant, und dazu ein Parodienreigen mit viel Licht am Ende jedes Tunnels.


„Permanenter Angriff auf die Lachmuskeln – Kabarettist Thilo Seibel überzeugte auf ganzer Linie.“
Westfälische Nachrichten
Den Preis bestimmen Sie! Es wird gesammelt

Seite 5 von 46

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen