Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "KIDSSAFE-Kinderschutztraining für Schüler/innen 1. - 6. Klasse SICHERHEIT kann man lernen - digital und einfach!" (Nr. 90072) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 30.12.1899:

Seite 25 von 46

freie Plätze Stressbewältigung durch Achtsamkeit Stadt Salzgitter

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 20.5., 8.30 Uhr )

freie Plätze PowerPoint sicher und einfach beherrschen (ab 12 Jahren)

(Sonst; Online-Seminar, ab Di., 20.5., 15.00 Uhr )

Möchtest du coole Präsentationen erstellen, die deine Freunde und Lehrer beeindrucken? Wie das geht?

Ganz einfach:

- Erste Schritte in PowerPoint: Grundlagen der Bedienung.
- Wie erstelle ich tolle Folien mit Text, Bildern und Videos?
- Einsatz von Farben, Animationen und Effekten, um Präsentationen lebendig zu gestalten.
- Tipps, wie du eine Geschichte mit PowerPoint erzählst, die deine Zuhörer fesselt.
- Praktische Übungen, um eigene Präsentationen zu erstellen.

Egal, ob für die Schule oder Freizeitprojekte.

Mach mit und werde zum Präsentationsprofi – mit PowerPoint!

auf Warteliste Dr. Härdrich und Fachdienstleiter

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Mi., 21.5., 9.00 Uhr )

Anmeldung möglich BAMF 205 KA 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 21.5., 8.30 Uhr )

Anmeldung möglich interne Fortbildung BAMF Team

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Mi., 21.5., 14.00 Uhr )

Anmeldung möglich Nähkurs für Fortgeschrittene Eine Leidenschaft, die Kleider schafft

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Fr., 23.5., 18.00 Uhr )

Hier kann nach Herzenslust "gestichelt" werden:
Unter professioneller Anleitung einer gelernten Schneiderin und Schnitttechnikerin lernen Sie Kniffe aus der Schneiderei, sowie die Möglichkeiten Ihrer Nähmaschinen kennen. Schnittmuster werden verständlich gemacht, beim Zuschneiden und Nähen gibt es genaue Schritt-für-Schritt-Erklärungen ebenso wie viele Tricks, die das Schneidern sehr erleichtern.
Es entsteht Funktionelles und Individuelles, Dekoratives und Zweckmäßiges beim Erlernen der verschiedenen Schneidertechniken, Anregungen und Beratung inklusive. Trauen Sie sich an Ihr Wunschprojekt heran oder wählen Sie aus einer Menge an Vorschlägen, die vorgestellt werden können.
Bitte bringen Sie eine eigene Nähmaschine mit.
Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist.
Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren.
Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß!
Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag.
Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit.
Der KIDSSAFE-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden.

freie Plätze Origami - Japanische Papierfaltkunst

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 24.5., 14.00 Uhr )

Origami ist die traditionelle japanische Kunst des Papierfaltens. Aus einem einfachen Stück Papier können erstaunlich viele Formen kreiert werden. In diesem Kurs werden wir einige Dinge selber falten, unter anderem einen Kranich und einen Samurai-Diener. Origami eröffnet eine Welt voller Überraschungen und bereitet nicht nur Spaß, sondern fördert Geduld, Aufmerksamkeit und Konzentration. Origami ist so einfach für Groß und Klein und eignet sich sehr gut, um Geschenke zu verzieren. Nach diesem Crashkurs kann man sich auch ein Kranich-Mobile falten. Für maximal ein Kind in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers ist die Teilnahme kostenlos.

auf Warteliste Kyudo im Garten - Japanisches Bogenschießen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Garten, ab Sa., 24.5., 14.00 Uhr )

Kommen Sie in den Garten des Kniestedter Herrenhauses zu einer Einführung in das japanische Bogenschießen. Für diese alte, japanische Kunst ist das Erlernen einer besonderen Technik erforderlich. Über acht Bewegungsphasen werden Körperhaltung und Körperspannung präzise koordiniert. Das Training fördert Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentration und innere Ruhe. Kyudo ist für Frauen und Männer jeden Alters zur persönlichen Weiterentwicklung geeignet. Traditionell wird mit einem Langbogen aus Carbon, Holz und Bambus trainiert. Absolute Anfänger/innen üben anfangs allerdings nicht damit, sondern mit einem speziell hergestellten Übungsgerät.
Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Saal statt.

freie Plätze Japanische Teezeremonie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 24.5., 11.00 Uhr )

Eine japanische Teezeremonie (Chado) können Interessierte mit der Volkshochschule Salzgitter erleben. An einem Vormittag wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Teil einer Teezeremonie geboten, wie sie in Japan seit etwa 400 Jahren ausgeübt wird. Sie nehmen selbst an einer japanischen Teezeremonie teil und lernen die Rolle des Gastgebers und Gastes (verbeugen, Körperbewegung, Handhabung der Tee-Utensilien, Tee-Trinken). Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Chado bedeutet im Japanischen wörtlich "der Teeweg". Um diesen Teeweg hat sich eine faszinierende Kunstform entwickelt, durch die Harmonie und innere Ruhe erreicht werden soll. Während der Teezeremonie bewegen sich der Gastgeber und die Gäste so wie vor 400 Jahren, als der Großmeister Sen-no-Rikyu die Grundregeln festlegte.

Seite 25 von 46

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen