Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 29.09.2025:

Seite 1 von 1

freie Plätze Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS Bildwerk

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mo., 29.9., 19.30 Uhr )

Die Foto-AG Bildwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft für engagierte Fotoamateur/innen, die ihre Fähigkeiten über die Grundkenntnisse hinaus erweitern wollen. Gemeinsames Fotografieren steht dabei im Vordergrund.
Fotoexkursionen in die nähere oder weitere Umgebung, Aufnahmen im Studio wie auch experimentelles Erarbeiten neuer Themen und Techniken sind Inhalt unserer Arbeit. Die Ergebnisse werden in der Gruppe besprochen.
Besonderer Wert wird auf die Weiterentwicklung von Bildgestaltung, technischer Umsetzung und Kreativität gelegt. Mit dem Austausch von Tipps und Anregungen sowie technischen und praktischen Ratschlägen rund um das Thema Fotografie und der dazu gehörenden Technik unterstützen wir uns gegenseitig.
Die Arbeitsgemeinschaft gestaltet die Themen und Inhalte ihrer Arbeit selbstständig, so dass jede/r Teil-
nehmer/in seine/ihre Wünsche einbringen kann. Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, eigene Bilder in themenbezogenen Ausstellungen zu präsentieren. Für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgemein-
schaft spielt es keine Rolle, welche Kameramarke Sie favorisieren. Unser Anliegen ist Spaß am Fotografie-
ren und Freude an besseren Bildern.

Anmeldung möglich Innere Balance trotz vollem Alltag - Die 3 Säulen der Selbstfürsorge

(Sonst; Online-Seminar, ab Mo., 29.9., 19.00 Uhr )

In unserem hektischen Alltag bleibt oft wenig Zeit für uns selbst. Genau hier kommt die
Selbstfürsorge ins Spiel. Sie ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben und hilft uns, für
unser Wohlbefinden selbst zu sorgen.
Doch wie können wir uns selbst zur Priorität zu machen, anstatt es allen recht zu machen
und immer hinten anzustellen?
In diesem Vortrag entdecken wir die drei Säulen der Selbstfürsorge und lernen, wie wir auch
in einem vollen Alltag und ohne schlechtes Gewissen für uns selbst einstehen - um
ausreichend für unsere innere Balance sorgen zu können.

freie Plätze Arabisch 1 für Anfänger/innen A1 - Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Mo., 29.9., 16.45 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die arabische Sprache (Hocharabisch) und ihre Schriftzeichen kennen. Zudem erfahren Sie mehr über die arabische Welt, ihre Kultur und ihre Menschen. Bei Bedarf kann der Kurs verlängert werden. Lehrbuch: "Abu Laqlaq", (ISBN: 9783939808008)

freie Plätze PC Campus Digitales Wissen - für Einsteiger und alle, die ihr digitales Wissen aufbauen möchten -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Mo., 29.9., 9.00 Uhr )

Willkommen im PC Campus: Digitales Wissen, Ihren Einstieg in die Welt der Computer und digitalen Technologien! In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Schritten, wie Sie Ihren PC effizient nutzen, alltägliche Aufgaben bewältigen und technische Hürden mit Leichtigkeit meistern. Themen wie Dateiverwaltung, E-Mail, Internetsicherheit, Textverarbeitung und praktische Anwendungen stehen im Mittelpunkt. Sie erhalten hilfreiche Tipps, die Sie direkt im Alltag anwenden können.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet.
Treten Sie ein in den PC Campus und erweitern Sie Ihr digitales Wissen!

freie Plätze Microsoft Office Word - Weiterführende Techniken

(online; Online-Seminar, ab Mo., 29.9., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren, Spaltenlayout, Einfügen von Grafiken und SmartArts, individuelle Aufzählungszeichen und Symbole, Kopf- und Fußzeilen. Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangzettels und einer Einladung.
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse

freie Plätze Microsoft Office Word - Serienbriefe

(online; Online-Seminar, ab Mo., 29.9., 0.00 Uhr )

Inhalte:
Anlegen und Verwenden einer Datenquelle aus Word/Excel, Erstellen von einfachen/komplexen Serienbriefe mit Bedingungen, Etikettendruck
Voraussetzung: Word-Grundkenntnisse

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen