Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltung "Spanisch 7 A2" (Nr. 43056) wurde in den Warenkorb gelegt.
Veranstaltungen am 25.02.2025:

Seite 1 von 1

1511 fasst Albrecht Dürer einen radikalen Entschluss: Nachdem er sich mit dem Frankfurter Kaufmann Jacob Heller wegen eines Auftrages zerstritten hat, hört er auf Altarbilder zu malen und wendet sich anderen Werken zu.
Dieser Konflikt ist dabei wie eine Linse, durch die man die neue Beziehung zwischen Kunst, Sammeln und Handel in Europa bis zum Dreißigjährigen Krieg beobachten kann.
Denn mit dem beginnenden 16. Jahrhundert wurde Kunst Teil eines wachsenden Sektors von Luxusgütern und vollzog eine umfassende Kommerzialisierung. Kaufleute und ihre Mentalität waren entscheidend für ihre Verbreitung und Entstehung.
In ihrem Vortrag bringt uns die Historikerin die Gedanken- und Gefühlswelten Albrecht Dürers und der Kaufleuten seiner Zeit näher.
Anhand von originalen Schriftstücken, Briefverläufen und Bildern zeichnet Prof.Dr. Ulinka Rublack eindrucksvoll die Geschichte Dürers, seines Werks und des aufkommenden europäischen Kunst- und Handwerksmarkts nach.

Prof. Dr. Ulinka Rublack lehrt seit 1996 Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit in Cambridge. 2019 wurde sie mit dem Preis des Historischen Kollegs ausgezeichnet.

freie Plätze Diabetes vorbeugen - Tipps für eine ausgewogene Ernährung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Di., 25.2., 16.00 Uhr )

Diabetes ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch eine gesunde Lebensweise oft verhindert werden kann. Lernen Sie in dem Kurs, wie sie gesunde Essgewohnheiten entwickeln, die richtigen Lebensmittel wählen und Portionsgrößen kontrollieren können.

Anmeldung möglich Spanisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Di., 25.2., 16.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lekt. 1

Anmeldung möglich Spanisch 4 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Di., 25.2., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514676-1), ab Lekt. 7

Anmeldung möglich Spanisch 7 A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Di., 25.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Con gusto nuevo A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514682-2), ab Lektion 1
In der professionellen Kundenkommunikation sind personalisierte Briefe und E-Mails sehr bedeutsam. Das Sendungen-Register ermöglicht eine Bearbeitung der Korrespondenz „in Serie“ – mithilfe entsprechender Platzhalter. In den Möglichkeiten zum Erstellen und Versenden von Serienbriefen bzw. -mails ergänzen sich MS Word und Outlook aufgrund ihrer umfassenden Kompatibilität gegenseitig.
Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich mit diesen beliebig kombinieren. Generell eröffnen individuelle Bibliotheken mit Textbausteinen eine deutliche Steigerung der Arbeitsproduktivität. Darüber hinaus lassen sich mit einfachen Makros Routineabläufe in der Geschäftskorrespondenz automatisieren – per einfachem Mausklick.
Highlights:
• Sendungen, Schnellbausteine und einfache Makros
• Personalisierte Briefe und E-Mails „in Serie“
• Vorlagen und Felder zur individuellen Anpassung
• Diverse Anwendungsszenarien im Büromanagement
• BONUS: Basiswissen zur erfolgreichen Kundenkommunikation

Die Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten ausgerichtet.

Voraussetzung: Basiskenntnisse
Die Bewerbung auf Ausbildungsstellen erfolgt immer häufiger digital. Doch wie gestaltest du eine Online-Bewerbung, die überzeugt? In unserem VHS-Kurs lernst du, worauf es bei einer erfolgreichen Online-Bewerbung ankommt.

Das erwartet dich im Kurs:

- Wie schreibe ich ein überzeugendes Online-Anschreiben?
- Erstellung eines professionellen digitalen Lebenslaufs.
- Was ist bei der E-Mail-Bewerbung und bei Online-Bewerbungsportalen zu beachten?
- Tipps für das Hochladen von Dokumenten und die richtige Dateiformatierung
- Umgang mit Online-Bewerbungstools und -Formularen

Melde dich jetzt an und mach deine Online-Bewerbung zum Erfolg!

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen