Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Klangmassage und Klangkörperreise" (Nr. 31050) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 22.02.2025:

Seite 1 von 1

freie Plätze Entdecke die Welt der Smartphone-Fotografie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.4 (EG), ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Möchten Sie beeindruckende und einzigartige Fotos mit Ihrem Smartphone aufnehmen?
Lernen Sie von Profis, wie Sie das volle Potenzial Ihrer Kamera nutzen können,
Dieser Kurs bietet:
- Exptert/innenführung durch die Welt der Smartphone-Fotografie
- Tipps und Tricks zur Verbesserung Ihrer Fotografie und Bildgestaltung
- Praktische Übungen - live!

Für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Bitte mitbringen: Smartphone mit aufgeladenem Akku und ggf. Powerbank + Ladekabel

freie Plätze Kreative Blitztechnik

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Blitzen – was gern als Notbehelf bei zu wenig Licht ungern angewendet wird hat sich dank moderner Blitzmessung und ausgefeilter Regeltechnik zu einem Bereich in der Fotografie entwickelt, der dem Fotograf:innen völlig neue Perspektiven eröffnet. Aber auch der Einsatz von manuellen Blitzen wird in diesem Workshop gezeigt.
Das gezielte Mischen von Umgebungslicht mit dem Blitzlicht, das Blitzen bei hellem Sonnenschein oder auch das Hantieren mit mehreren Blitzen sind heutzutage kein Problem mehr. Ob im Portrait-Bereich, bei der Event- und Schnappschussfotografie oder auch in der Sachfotografie eröffnet das Blitzen interessante Möglichkeiten. 
In dem Workshop wird gezeigt, wie das Blitzen zu einem festen Bestandteil im eigenen fotografischen Repertoire gemacht werden kann.
Bitte die eigene Kamera sowie vorhandenes Blitzgerät und etwas Verpflegung für den Tag mitbringen.

auf Warteliste Auf WiederNähen Schneidern bis der Faden brennt! -Workshop für Fortgeschrittene-

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 22.2., 10.00 Uhr )

Schneidern bis der Faden brennt!!! Mal richtig viel Zeit, sich mit den eigenen Schneiderprojekten zu befassen, um etwas anzufangen und zu Ende zu bringen. Wagen Sie sich ruhig an ein lange geplantes Vorhaben, denn hier haben Sie endlich viel Raum, Zeit und Unterstützung für Ihre Leidenschaft "Nähen".
Sie bekommen Anleitungen, Hilfestellungen und Inspirationen bei der Umsetzung Ihrer Ideen und im Umgang mit der Nähmaschine.
Vom Zuschnitt über das Bedienen der Maschine und Einsetzen eines Reißverschlusses bis hin zum Formbügeln einer "Wiener Naht":
Ich begleite Sie unterstützend Schritt für Schritt bei Ihren Schneidervorhaben.
In dem Kurs wird jede/r Teilnehmer/in bei ihrem/seinem Wissensstand abgeholt und fachkundig sowie praxisnah auf den Weg gebracht.
Unter professioneller Anleitung lernen Sie Tricks und Kniffe aus der (Maß-) Schneiderei sowie die Möglichkeiten der Nähmaschine kennen und fertigen mit geschulter Beratung individuelle Modelle Ihrer Wünsche.
Bitte bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine mit.

Anmeldung möglich Klangmassage und Klangkörperreise

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 22.2., 9.30 Uhr )

Eine angenehme Klangschwingung bietet Raum zum Wohlfühlen und Entspannen. Die harmonischen Klänge beruhigen den Geist, die rhythmischen Vibrationen lockern den Körper. Ihre sanfte Wirkungsweise macht die Klangmassage zu einer äußerst effektiven und ganzheitlichen Entspannungsmethode. In der Regel setzt bereits bei der ersten Klangmassage eine tiefe und wohltuende Entspannung ein. Die Klangmassage-Klangkörperreise ist zur Förderung von Entspannung geeignet und bietet Raum zum Wohlfühlen und sich wieder selber spüren. Um das Ganze wundervoll mit den sanften Klängen der Klangschale abzurunden, biete ich zum Schluss eine Klangentspannung in der Gruppe an.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yogamatte, eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

freie Plätze Die Resonanz des Wohlbefindens - Klangmassagen für eine bessere Genesung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Sa., 22.2., 13.45 Uhr )

Erleben Sie in diesem Kurs, wie mit Hilfe von Klangschalen Schwingungen entstehen, die besonders tiefe Ebenen im Körper ansprechen und uns bei der Genesung während oder nach einer schweren Erkrankung unterstützen können. Durch diese Art der ganzheitlichen Entspannung entsteht eine Atmosphäre von Sicherheit und Geborgenheit, die es uns ermöglicht, loszulassen – loszulassen von Stress, Ängsten, Sorgen und Zweifeln, die sich negativ auf unser Wohlbefinden auswirken. Mit Hilfe von Klang- und Mentalreisen sowie anderen Klangübungen können die oft um Krankheit kreisenden Gedanken zur Ruhe kommen, sodass wir unseren Körper und unsere Bedürfnisse wieder bewusst wahrnehmen und sich ein Gefühl der Ausgeglichenheit einstellt.
Bitte bequeme Kleidung tragen sowie ein Handtuch, eine Decke, ein kleines Kissen und warme Socken mitbringen.

freie Plätze Kochen für Anfänger/innen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 22.2., 11.00 Uhr )

Sie sind ein absoluter Neuling in der Küche und möchten endlich die wichtigsten Grundlagen des Kochens erlernen? Dieser Kurs vermittelt Ihnen Basiskenntnisse zu den Themen: Was kaufe ich am besten ein? Wie verarbeite ich Gemüse, Fleisch und weitere Lebensmittel am besten? Welche Küchengeräte und welches Kochgeschirr brauche ich und wie verwende ich alles am effizientesten? Lernen Sie, einfache Gerichte zuzubereiten, die noch dazu lecker schmecken, satt machen und gesund sind. Für diesen Kurs brauchen Sie nichts mitzubringen außer ihrer Neugierde und Aufgeschlossenheit — und eventuell ein paar Aufbewahrungsgefäße, falls Sie diese zur Hand haben.

Anmeldung möglich Da bist du Platt! - Schnupperkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Sa., 22.2., 9.30 Uhr )

Niederdeutsch in Salzgitter? „Denn man to, nu geiht dat umme!“
Plattdeutsch ist entgegen vieler Einschätzungen kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache mit eigener Grammatik. Wieso ist sie fast verschwunden und warum eben doch nicht ganz?
Interessierten soll die Begegnung mit der Niederdeutschen Sprache ermöglicht werden. Rundfunk- und Fernsehplatt, wie es an der Küste gesprochen wird (schnacken / snacken), steht neben dem hiesigen Ostfälischen Platt (kören) im Mittelpunkt.
Sprachen zu erlernen bereitet viel Freude. - Plattdeutsch ist einfach ideal dafür. - For plietsche Lüüd un Dösbaddel ok. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Lehrwerk: Snacken, proten, kören). Auf Wunsch können mit dem Dozenten weitere Termine zur Fortführung des Kurses verabredet werden.

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen