Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Yoga in Thiede" (Nr. 31281) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 18.02.2025:

Seite 1 von 1

fast ausgebucht BAMF 203 KA 2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Di., 18.2., 8.30 Uhr )

freie Plätze Hilfe meine Schwiegereltern kommen!

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Di., 18.2., 18.00 Uhr )

Kennen Sie das? Ihre Schwiegereltern haben sich angekündigt und Ihnen „stehen die Haare zu Berge“?
Oder Sie wünschen sich, dass es schon morgen ist?
Warum ist das so?
Wo liegen die Ursachen für dieses schlechte Verhältnis zu ihr oder auch zu ihm?
Weiß seine Mutter alles besser?
Spielt Ihr Schwiegervater den Patriarchen?
Auf diese und andere Fragen werde ich in meinem Vortrag eingehen.
Mit der Hochzeit heiratet man nicht nur die Person, die man liebt, nein man heiratet eine ganze Familie… Und diese Familie hat man sich in den seltensten Fällen ausgesucht.
Ich hoffe auf einen sehr regen Austausch mit Ihnen über dieses Thema.

In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

freie Plätze Gorillas, Toiletten und Klima retten: Zwei Jahre auf der Überholspur

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Di., 18.2., 18.30 Uhr )

Jan Holzenbecher wollte in Ruanda eigentlich nur einen Bodenverbesserer als Vorbereitung für seine Doktorarbeit erforschen und war plötzlich Unternehmer, beriet drei Ministerien und schaufelte tonnenweise Toiletteninhalte auf Komposthaufen. Und im waldigen Wohnzimmer der berühmten Berggorillas merkte er schnell, wie verdammt ähnlich Mensch und Tier sein können.

Eine Achterbahn der immer noch aktuellen Erlebnisse eines Weltretters, der weder reich noch berühmt wurde, dafür aber die Zeit seines Lebens hatte.

freie Plätze Bewusst genießen - Achtsame Ernährung für Körper und Geist

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Di., 18.2., 16.00 Uhr )

Ernährung ist mehr als bloße Nahrungsaufnahme – sie ist eine Möglichkeit, unseren Körper zu nähren und unser Wohlbefinden zu steigern. Achtsames Essen bedeutet, sich bewusst zu sein, was wir essen, wie wir essen und warum wir essen. Lassen Sie uns in diesem Workshop gemeinsam die Kunst des achtsamen Essens entdecken.

Anmeldung möglich Yoga in Thiede

(SZ-Thiede; Grundschule Steterburg; Musikraum, ab Di., 18.2., 16.00 Uhr )

Schwerpunkte dieser Yoga-Stunden sind Körperübungen für die Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden. Dabei werden Muskeln gelockert, gedehnt und gekräftigt. Im Wechsel von An- und Entspannung wird die Selbstwahrnehmung geschult. Bewusstes Atmen und gezielte Entspannung unterstützen die wohltuende Wirkung der Übungen.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke, eine Yogamatte sowie ein kleines Kissen mitbringen.
Treffpunkt ist 15 Minuten vor Kursbeginn am Haupteingang der Grundschule Steterburg, Breslauer Straße 58.
Innerhalb von Unternehmen zeichnet sich eine moderne Geschäftskorrespondenz entscheidend durch die umfassende Berücksichtigung der Erwartungen sowie Bedarfe von Kundinnen und Kunden aus. Form und Inhalt besitzen hier den gleichen Stellenwert. Erstere wird insbesondere durch die DIN 5008 geregelt, Letztere kann durch eine zielführende Anwendung des Hamburger Verständlichkeitskonzepts – unter Verwendung des Word-Editors – optimiert werden.
Als De-Facto-Standard kommen regelmäßig MS Word und Outlook zur Anwendung. Im elektronischen Schriftverkehr ergänzen diese sich funktional. Als mittlerweile äußerst effektiv erweist sich die wortschöpfende künstliche Intelligenz (KI) zur inhaltlichen Optimierung von Texten in Briefen und E-Mails. Im Sinne einer zuverlässigen virtuellen Schreibassistenz lassen sich mit ihr Ideen finden sowie zuverlässige Korrekturen durchführen.
Highlights:
• Vorgaben zur Geschäftskorrespondenz nach DIN 5008
• Pflicht- sowie optionale Elemente von Briefen und E-Mails
• Hamburger Verständlichkeitskonzept und Rechtskonformität
• Add-Ins sowie Automatisierungen zur Texterstellung
• BONUS: Generative künstliche Intelligenz zur „Wortschöpfung“

Voraussetzung: Basiskenntnisse in MS Word und Outlook

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen