Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Bodypercussion" (Nr. 24013) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 17.05.2025:

Seite 1 von 1

freie Plätze Bodypercussion

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 17.5., 11.00 Uhr )

Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich intensiv mit Rhythmus auseinander setzen wollen. Zielgruppe sind zum Beispiel Chöre bzw. Chormitglieder oder Band-Musiker/innen aller Stilrichtungen wie Gitarrist/innen, Pianist/innen, Schlagzeuger/innen. Auch alle Nicht-Musiker/innen, die die vielfältige Welt des Rhythmus erleben wollen, sind herzlich willkommen!
Ohne Instrumente verbessern wir unsere rhythmischen Fähigkeiten durch Klatschen, Stampfen, Sprechen. Wir benutzen unsere Körper als Klangerzeuger, beschäftigen uns mit der eigenen Koordinationsfähigkeit und schärfen unsere Sinne für das Zusammenspiel in der Gruppe.
Wir erarbeiten ein Trommelstück aus der lateinamerikanischen Salsa mit verschiedenen Rhythmusbausteinen, Break und kleinen Solos nur mit unseren Stimmen und Klatschen!
Wichtige Aspekte des Workshops sind:
- Rhythmische Schulung durch Body-Percussion (klatschen, stampfen, sprechen)
- Üben von verschiedenen Rhythmus-Patterns durch call/response
- Auseinandersetzen mit der eigenen Koordinationsfähigkeit
- Timing-Übungen
- Rhythmus als Kommunikation und soziale Interaktion
- rhythmische Notation
- und natürlich - eigentlich als Wichtigstes - Trommeln und Klatschen aus Spaß an Musik und Bewegung
Für viele Teilnehmer/innen bedeutet Bodypercussion eine Abwechslung vom üblichen Lern- und Arbeitsalltag. Sie setzen sich mit Ihrer Musikalität und Ihrer Teamfähigkeit auseinander, Sie nehmen die Gruppe als Ganzes und sich selbst als Teil der Gruppe aus einer anderen Perspektive wahr.

freie Plätze Afrikanisch Trommeln

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Sa., 17.5., 14.30 Uhr )

Wer von afrikanischen Trommelrhythmen begeistert ist, wer das Spiel auf der Djembe einmal ausprobieren oder seine Kenntnisse vertiefen möchte oder wer einfach Spaß an rhythmischer Musik hat, ist herzlich willkommen!
Zunächst beschäftigen wir uns mit der Spieltechnik der Djembe und den verschiedenen Sounds. Wir üben diverse Patterns, Grundsätze des Hand-to-Hand-Spiels und des Zusammenspiels mit anderen.
Im Hauptteil wollen wir einen westafrikanischen Rhythmus mit Djembe und den Basstrommeln Kenkeni, Sanban und Dundun erarbeiten. Hierbei soll besonders die Melodie herausgestellt werden, die durch das Zusammenklingen der unterschiedlichen Basstrommeln-Stimmen erzeugt wird.
Gemeinsam mit den Begleitrhythmen der Djembe wollen wir alle Stimmen zusammen zum Grooven bringen und schließlich zu einem kompletten Song arrangieren.
Es stehen genügend Trommeln zur Verfügung, gerne können eigene Instrumente mitgebracht werden.

freie Plätze Der Meister des Waldes

(Sonst.; Sportplatz; Groß Elbe, ab Sa., 17.5., 10.30 Uhr )

... nicht nur für die Maibowle ist er gut, der Waldmeister. Er und noch so manches heimische Wildkraut sind für Geschmack und Wohlbefinden zu verwenden. Lernen Sie die Vielfalt des grünen Angebots kennen. Wissenswertes, interessante Informationen und hilfreiche Tipps zum erfolgreichen Einsatz nehmen Sie von dieser Wanderung mit nach Hause.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz in Groß Elbe. Denken Sie an wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie je nach Bedarf etwas Proviant mit. Eventuell anfallende Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet.

Anmeldung möglich Steuerliche Grundlagen für Vereine

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 17.5., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundlegenden Bestimmungen der Einkommensteuer für Vereine erläutert, da auch für eingetragene Vereine die Einkommenssteuerklärung in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist.

Inhalte:
Steuerpflichtige Einnahmen
Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung
Steuererklärung und Buchführungspflicht
Risiken bei Nichteinhaltung

Es findet keine rechtliche Beratung statt!

fast ausgebucht B2-Prüfung-Berufsbezogener Deutschsprachkurs (DeuFöV)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 17.5., 8.30 Uhr )

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen