Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 13.09.2025:

Seite 1 von 1

freie Plätze Eine Führung rund um das weiße Gold - meine Region entdecken

(SZ-Bad; Vöppstedter Ruine; nicht bekannt, ab Sa., 13.9., 15.00 Uhr )

Zwei Salzhaken im Stadtwappen. Was hat es damit auf sich? Es ist das Zeichen der reichen Sole, eine der stärksten Mitteleuropas, und des Gradierpavillions im Rosengarten im Herzen des Stadtteils Bad.
Salzgitter entstand Anfang des 14. Jahrhunderts rund um die Solequellen auf der Gemarkung des später aufgegangenen Dorfes Veppstedt. Seinen Namen erhielt die Siedlung vom benachbarten Dorf und heutigen Stadtteil Gitter.
Ein Gradierpavillon ist eine Anlage zur Salzgewinnung. Sie besteht aus einem Holzgerüst, das mit Reisigbündeln verfüllt ist; der Salzgehalt der hindurchgeleiteten Sole wird durch die natürliche Verdunstung des Wassers erhöht.
Komm mit auf eine spannende Reise rund um Salzgitters Salz!
Treffpunkt ist das Ehrendenkmal Vöppstedter Ruine.

Anmeldung möglich Dänischer Kreuzstich - Workshop 1 Kreuzstich für den Herbst

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Saal (1. OG), ab Sa., 13.9., 13.30 Uhr )

Im Workshop werden Kreuzsticharbeiten nach Mustern von Haandarbejdets Fremme vorgestellt. Ziel ist es, eine Stickarbeit mit einem herbstlichen Motiv zu beginnen.

Bereits begonnene Stickarbeiten können gern mitgebracht werden, falls Ratschläge zur Fertigstellung gewünscht sind.

Bitte eine Sticknadel und eine Schere mitbringen. Weitere benötigte Materialien können im Kurs erworben werden.

freie Plätze Kyudo im Garten - Japanisches Bogenschießen

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; Garten, ab Sa., 13.9., 14.00 Uhr )

Kommen Sie in den Garten des Kniestedter Herrenhauses zu einer Einführung in das japanische Bogenschießen. Für diese alte, japanische Kunst ist das Erlernen einer besonderen Technik erforderlich. Über acht Bewegungsphasen werden Körperhaltung und Körperspannung präzise koordiniert. Das Training fördert Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentration und innere Ruhe. Kyudo ist für Frauen und Männer jeden Alters zur persönlichen Weiterentwicklung geeignet. Traditionell wird mit einem Langbogen aus Carbon, Holz und Bambus trainiert. Absolute Anfänger/innen üben anfangs allerdings nicht damit, sondern mit einem speziell hergestellten Übungsgerät.
Bitte bequeme Kleidung tragen und ein Getränk mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs im Saal statt.

Anmeldung möglich Ich bin dann mal weg - mit dem Smartphone auf Wander- oder Radtour

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.4 (1. OG), ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

Wie wandern Sie oder machen Sie eine Radtour? Immer noch mit Karten in der Hand? Oder möchten Sie sich z. B. am Rad durch Ansage navigieren lassen?
Moderne Smartphones und Tablets besitzen meist auch einen GPS-Empfänger und können damit navigieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über Smartphones (iOS oder Android) und nützliche APPs. Auch die Kombination, am Computer zu planen und aufs Handy zu laden, vereinfacht die Vorphase! Strecken werden dadurch kalkulierbarer von der Zeit, der km und von der Belastung her.
Grundlagen in GPS, Internet, Online- und Offline-Karten werden am Anfang des Kurses vermittelt. Auch sich wiederfinden und seinen Standort feststellen, kann schon bei einer Stadtbesichtigung sehr nützlich sein.
Wir bieten ein Komplettangebot: Erst planen und dann loslegen. Auf Wunsch wird eine Wander- oder Radtour gemeinschaftlich unternommen.

freie Plätze Mein Cap - bestickt und einzigartig (9 - 15 Jahren)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden wir kreativ mit Nadel und Faden!
Gemeinsam besticken wir coole Caps mit individuellen Motiven - 
ob Name, Blume, Herz, Smiley oder ganz eigene Ideen.
Ihr lernt erste Sticktechnicken kennen und könnt euch dabei 
gestalterisch voll entfalten.
Am Ende nimmt jeder sein Cap mit nach Hause - ein echtes Unikat !
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Alle Materialien (inkl. Cap) sind im Kursbeitrag enthalten.

freie Plätze Pizza selber machen - leicht und lecker! (6 - 10 Jahre)

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 13 (1. OG) Lehrküche, ab Sa., 13.9., 10.00 Uhr )

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit einfachen Zutaten eure eigenen Pizzateige herstellen und kneten sowie leckere Pizzen belegen könnt. Am Ende könnt ihr auch einen Teil des fertigen Pizzateigs mit nach Hause nehmen und eure Familie überraschen!

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen