Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Mein Gewicht - meine Mutter und ich" (Nr. 13501) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 11.09.2025:

Seite 1 von 1

freie Plätze Mein Gewicht - meine Mutter und ich

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

Sind Sie schon Ihr ganzes Leben lang unzufrieden mit Ihrem Körper?
Sind Sie gefangen im täglichen Kampf um Ihr Gewicht?
Warum gehen andere Frauen viel selbstbewusster mit diesen Themen um und was hat das mit der eigenen Mutter zu tun?
Warum ist es immer noch an der Tagesordnung, dass vorrangig schlanke Frauen erfolgreich sind?
Ein Wandel in der Gesellschaft findet statt, aber wie geht es Ihnen ganz konkret damit?

In dieser Veranstaltung erfolgt keine psychologische oder psychotherapeutische Beratung oder Therapie, eine aktive Teilnahme und Austausch sind jedoch ausdrücklich erwünscht.

Die Dozentin Frau Boldt ist anerkannte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie systemische Familienberaterin und -therapeutin.

freie Plätze Das 1x1 der Geldanlage - Geldanlage in Zeiten gestiegener Zinsen und hoher Inflation

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 2.2 (2. OG), ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

Die Zinsen für Anleger befinden sich zwar auf erhöhtem Niveau, gleichzeitig ist die Inflationsrate aber erheblich gestiegen. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann seit Jahren nur geringe Renditen erwirtschaften und kann damit die Inflation kaum ausgleichen. Höchste Zeit also, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen.
 
Folgende Themen werden behandelt:
- Sparverhalten der Deutschen
- Möglichkeiten der Geldanlage
- Aktien, Anleihen und Investmentfonds als Anlagestrategie
- Risiken bei der Geldanlage
- Vermögenssicherung und -aufbau.
 
Der NDAC Anlegerclub ist eine der größten Anlegergemeinschaften Deutschlands und vermittelt seit mehr als 25 Jahren Wissen rund um das Thema Geldanlage. Ziel des Kurses ist es, die Bevölkerung in Sachen Geldanlage zu bilden. Es findet keine Anlageberatung statt.

Anmeldung ist erforderlich.

freie Plätze Fotoarbeitsgemeinschaft der VHS ATELIER 70

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Do., 11.9., 19.30 Uhr )

Die Arbeitsgemeinschaft richtet sich an Fotointeressierte, die ihr technisches, kreatives und ästhetisches Wissen der Fotografie erweitern wollen und für die Blende, Verschlusszeit oder ISO keine Fremdwörter sind. In der Gemeinschaft werden fotografische Inhalte und Techniken erarbeitet, vermittelt und in der Gruppe umgesetzt. Zur Praxis zählen gemeinsame Fototouren und gemeinschaftliche praktische Übungen.
Zu den elementaren Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft gehört, die Wahrnehmung und das fotografische Sehen zu schulen und die Bildgestaltung zu optimieren. In Bildbesprechungen werden digitale und analoge Fotografien betrachtet und diskutiert. Dabei setzen sich die Teilnehmenden sowohl mit den Inhalten sowie mit Fragen der Farb- und Bildgestaltungslehre, der Umsetzung kreativer Vorstellungen als auch mit deren Problemlösungen auseinander. Die Ausarbeitung und die kreative Gestaltung mittels der digitalen Bildbearbeitung sind ebenfalls Gegenstand dieses Kurses. Für Fotograf/innen, die für sich die analoge Fotografie von der Aufnahme bis zum selbst entwickelten Film in Schwarzweiß und Farbe wieder entdeckt haben, steht ein professionell eingerichtetes Fotolabor zur Verfügung. Alle Interessierten sind uns herzlich willkommen. Unser Motto lautet: Voneinander lernen!
Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 sind unter www.atelier70.de zu sehen.

Anmeldung möglich Spanisch 1 für Anfänger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 11.9., 19.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lekt. 1

freie Plätze Spanisch 4 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.3 (EG), ab Do., 11.9., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Con gusto nuevo A1", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-514671-6), ab Lekt. 8

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Grundkurs

(online; Zoom, ab Do., 11.9., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk
Inhalt:
Was ist Canva?
Konto erstellen
Unterschiede Premium & Kostenlos
Funktionsweise der Oberfläche
Grundfunktion
KI-Features

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen