Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Englisch B1.1" (Nr. 41534) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Veranstaltungen am 05.02.2025:

Seite 1 von 2

Anmeldung möglich Der kreative Foto-Pool: Fortgeschrittenenkurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.2 Kunsthaus, ab Mi., 5.2., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die schon alle Fotokurse durchlaufen haben und immer noch ein wenig weitermachen möchten. Die Fähigkeit für kreative Bildgestaltung sollte gefördert werden. Auch soll die Themenfotografie bearbeitet werden, genauso wie einzelne besondere Aufnahmetechniken, Fotoprojekte und je nach Schwerpunkt der Themen auch analoge und digitale Fotografie.
Wir wollen uns flexibel im 14-tägigen Rhythmus treffen und nach Wunsch der Gruppe den Kurs gestalten. Bei Bedarf kann auch die S/W-Fotografie/ Labor bearbeitet werden. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen, um uns weiterzuentwickeln. Am ersten Abend beschließen wir gemeinsam unsere Vorgehensweise.

fast ausgebucht Meditation und Psychosomatik

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mi., 5.2., 17.15 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Meditation in Theorie und Praxis. Kommen Sie zur Ruhe und spüren Sie, wie der Körper Ihr Leben beeinflusst. Stress und Anspannung aus gegenwärtigen und vergangenen Erfahrungen werden betrachtet, in Beziehung gesetzt und haben damit weniger Macht über uns. Gleichzeitig wachsen Gelassenheit und Mitgefühl.
In der ersten Hälfte einer jeden Einheit beschäftigen wir uns mit der Theorie. Am Anfang besprechen wir, wie Stress den Körper, das Denken und die Gefühle beeinflusst und wie man Stress regulieren kann. Im Verlauf stellen wir uns grundlegende Fragen wie „Wer bin ich, mein Ego und mein Selbst?“ und betrachten dazu auch verschiedene Weltanschauungen. Wir sprechen über die westliche und östliche Sicht der Körperfunktionen, einschließlich Beispielen aus der westlichen Psychosomatik, der traditionellen chinesischen und indischen Medizin. Im zweiten Teil des Abends lösen wir mit Atemübungen und Yoga die Anspannungen des Tages und üben verschiedene Meditationstechniken. Der Kurs endet jeweils mit einer stillen Meditation.
Der Kurs richtet sich an alle ab 16 Jahren, die Interesse an Meditation und Psychosomatik haben. Gleichzeitig verfolgt der Kurs keine therapeutischen Ziele und ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen. Da an jedem Abend Theorieeinheiten geplant sind, ist er für Personen mit geringen Deutschkenntnissen ebenfalls nicht geeignet. Darüber hinaus sind keine weiteren Vorkenntnisse notwendig. Bei Bedarf können und dürfen Kursteilnehmende ihre persönlichen Erfahrungen in einem lebhaften Austausch in der Gruppe teilen, dies ist aber kein Muss.
Bitte bringen Sie für den praktischen Teil etwas zu trinken, warme Socken, eine Decke, eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen oder ein Meditationsbänkchen mit. Alternativ kann die Sitzmeditation auch auf einem Stuhl praktiziert werden. Eine Yoga-Matte kann von der Volkshochschule bereitgestellt werden, wenn keine eigene zur Verfügung steht.

auf Warteliste Beckenbodentraining

(SZ-Lebenstedt; Emil-Langen-Realschule; Gymnastikraum, ab Mi., 5.2., 17.00 Uhr )

Ein gut funktionierender Beckenboden ist elastisch, kraftvoll und bildet die Basis für ein gutes Körpergefühl und eine gute Haltung. Dieser Kurs vermittelt gezielte Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur und des Haltungsaufbaus. Die Beweglichkeit und die Körperwahrnehmung werden sanft geschult und verschiedene Atemtechniken werden bewusst zur Unterstützung und Entspannung eingesetzt.
Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Yoga-Matte sowie ein Sitzkissen mitbringen.

freie Plätze Englisch B1.1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Mi., 5.2., 18.30 Uhr )

Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen des Levels A2 (5 - 6 Jahre Schulenglisch) geeignet, die ihre Kenntnisse weiter aufbauen möchten. Lehrbuch: "Let's Enjoy English B1.1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-501644-6), ab unit 7

Anmeldung möglich Französisch für Anfänger/innen 1 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 5.2., 16.15 Uhr )

Sie möchten die französische Sprache von Grund auf lernen oder alte Kenntnisse grundlegend auffrischen? Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten. Lehrbuch: "Rencontres en français A1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-529647-3), ab Lekt. 1

freie Plätze Französisch für Wiedereinsteiger/innen A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Sie möchten die französische Sprache von Grund auf lernen oder alte Kenntnisse grundlegend auffrischen? Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten. Lehrbuch: "Rencontres en français A1", Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-529647-3), ab Lekt. 7

Anmeldung möglich Französisch Auffrischung A2

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.1 (1. OG), ab Mi., 5.2., 19.30 Uhr )

Sie glauben, Ihre einst guten Französischkenntnisse seien "eingerostet" und möchten sich dieser Sprache nun mit neuem Elan widmen? Für Sie ist der Kurs ebenso geeignet wie für Lernende, die gerade das Niveau A2 abgeschlossen haben und das Gelernte noch besser verankern wollen. Dieser Kurs bietet eine Auffrischung nicht nur Ihrer Grammatikkenntnisse, sondern fordert Sie auch im freien Sprechen. Soyez les bienvenus!
Dieser Kurs wird als Hybridveranstaltung angeboten. Das heißt, Sie können in Präsenz am Unterricht teilnehmen oder sich online von zuhause zuschalten.
Lehrbuch: "Rencontres en français A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-530078-1).

Anmeldung möglich Russisch 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 5.2., 18.30 Uhr )

Wenn Sie sich sprachlich auf einen Aufenthalt in Russland oder auf berufliche Begegnungen mit russischsprachigen Partnern vorbereiten wollen, dann ist dieser Kurs richtig für Sie! Dieser Kurs ist für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Lehrbuch: "Moct 1 A1 - A2", Klett-Verlag, (ISBN 978-3-12-527648-2), ab Lekt. 5

freie Plätze Deutsch - Anfängerkurs 1 A1

(SZ-Lebenstedt; Grundschule Am Ostertal; nicht bekannt, ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Lehrbuch: "Berliner Platz", Bd. 1 NEU, Kursbuch und Arbeitsbuch in einem Band mit Zusatzteil im Alltag EXTRA, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-606065-3). Ab Lektion 1
Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

freie Plätze Deutsch - Anfängerkurs 2 A1

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Mi., 5.2., 18.00 Uhr )

Dieser Kurs ist für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Berliner Platz", Bd. 1 NEU, Kursbuch und Arbeitsbuch in einem Band mit Zusatzteil im Alltag EXTRA, Klett-Verlag (ISBN 978-3-12-606026-4). Ab Lektion 7
Der Kurs findet montags und mittwochs statt.

Seite 1 von 2

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen