Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kalender

Veranstaltungen am 02.11.2023:

Seite 1 von 1

Kurs abgeschlossen BAMF 190 KA 6

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Do., 2.11., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Kurs abgeschlossen Von der Depoteröffnung bis zum ersten Wertpapierkauf

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 1.3 (1. OG), ab Do., 2.11., 18.00 Uhr )

Viele Menschen arbeiten 40 Jahre lang 40 Stunden pro Woche und haben später in der Rente 40 Prozent weniger Einkommen, während in der Zwischenzeit die Inflation ihre Ersparnisse reduziert.

Dieser Kurs zeigt denjenigen Anlegern Lösungsansätze, die selbst und eigenverantwortlich über ihren Vermögensaufbau entscheiden und die Kontrolle über ihre Geldanlage nicht aus der Hand geben möchten. Er richtet sich an Einsteiger und an Anleger, die mehr Rendite bei vertretbarem Risiko erzielen wollen.

Sie lernen die Grundlagen zu folgenden Themen:

1. Geld,
2. Anlageklassen (Aktien, Immobilien, Edelmetalle, Anleihen),
3. Anlageinstrumente (ETFs, Fonds, direkte Investments),
4. nach welchen Gesetzmäßigkeiten die Finanzmärkte funktionieren,
5. wie Sie einzelne Anlageinstrumente (ETFs, Anleihen und Aktien) auswählen,
6. was Sie in der Praxis beachten müssen: von der der Depoteröffnung, über den
Wertpapierkauf, bis hin zum Risikomanagement,
7. wie Sie sich Schritt für Schritt von Ihrem Arbeitseinkommen unabhängig machen.

Mit dem Kurs ist keine Anlageberatung verbunden. Sie lernen die Chancen und die Risiken beim Investieren an der Börse kennen. Sie erfahren, von welchen gängigen Vorurteilen über die Börsen Sie sich nicht ausbremsen lassen sollten, worauf es bei der Depoteröffnung ankommt, welche Fehler Sie beim Wertpapierhandel unbedingt vermeiden müssen und wie Sie zu den Gewinnern an der Börse gehören. Im Rahmen des Kurses erhalten Sie umfangreiches Schulungsmaterial: Zusammenfassungen und Checklisten für Ihr erfolgreiches, eigenverantwortliches Handeln.

Weitere Informationen zur Kursleitung: https://investieren-freiheit.com/ueber-mich/

Kurs abgeschlossen TonArt - Wir treffen den richtigen Ton (für Anfänger/innen und Fortgeschrittene)

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; K.1 Kunsthaus, ab Do., 2.11., 17.30 Uhr )

Entdecken Sie Ihre kreative Seite im faszinierenden Töpferkurs der VHS Salzgitter unter der professioneller und erfahrener (An-)Leitung von Iris Stark.
Unser Töpferkurs wurde speziell entwickelt, um Ihnen die Grundlagen des Töpferhandwerks näherzubringen und gleichzeitig Raum für individuelle Kreativität zu schaffen. Ganz gleich, ob Sie Anfänger/in sind oder bereits Vorkenntnisse haben, dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Techniken zu erlernen.
Sie lernen die verschiedenen Werkzeuge und Techniken des Töpferns theoretisch und praktisch kennen, erweitern Ihr Wissen über Proportionen und Formen und schulen Ihre Konzentrationsfähigkeit. Die Arbeit mit Ton hat zugleich eine entspannende Wirkung und regt zu Achtsamkeit an, schult taktile Sensorik und Haptik. Sie lehrt Geduld, Ausdauer und, wie man mit Herausforderungen umgeht und Probleme löst. Dabei dürfen Sie sich kreativ durch Ihre eigene Kunst ausleben und – gemeinsam mit Menschen jeden Alters – in freundlicher und unterstützender Umgebung eine der ältesten Kulturtechniken der Welt erlernen. Wir laden Sie herzlich dazu ein!

fast ausgebucht Fit in den Tag

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 21 (2. OG) Yoga, ab Do., 2.11., 9.00 Uhr )

Für eine aufrechte und gestärkte Körperhaltung trainieren wir nach einer gezielten Aufwärmphase unseren gesamten Körper von Kopf bis Fuß. So starten wir fit in den (Arbeits-)Tag und bleiben länger körperlich gesund.
Bitte Sportkleidung tragen, eine Matte, ein Handtuch und Trinken mitbringen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen