Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Sprachen >> Italienisch

Veranstaltung "Sardiniens Wildkräuter" (Nr. 45400) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 1 von 1

Anmeldung möglich Sardiniens Wildkräuter

(Sonstige, Termine auf Nachfrage )

An der unberührten Seite Sardiniens, der Costa Verde, können Sie mit einer Sardin Wildkräuter entdecken, gemeinsam sammeln und weiterverarbeiten. Im Februar können Sie dort z. B. Wilden Spargel finden und im November Myrthenlikör zubereiten oder wilde Fenchelsamen zum Tee sammeln.
Zeitraum und Preis werden individuell vereinbart.
Interessierte melden sich bitte bei Silvana Reupke, E-Mail: zuradili@gmx.de

Anmeldung möglich BU Italienisch für Anfänger/innen auf Sardinien A1

(Sonstige, Termine auf Nachfrage )

Dieser auch als Bildungsurlaub anerkannte Kurs richtet sich an alle Arbeitnehmer/innen und Auszubildende und alle anderen Interessierten, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der italienischen Sprache haben. Sie erlernen die italienische Sprache und lernen Land, Leute und Kultur mit einer Sardin kennen. Im Reisepreis enthalten sind: Übernachtung inkl. Halbpension, 2 Ausflüge und Sprachunterricht.
Interessierte melden sich bitte bei Silvana Reupke, E-Mail: zuradili@gmx.de
Lehrbuch: "Espresso", Bd. 1, Hueber-Verlag.

Anmeldung möglich Italienisch 3 A1

(VHS Lebenstedt, ab Mo., 6.2., 19.45 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-205438-9), ab Lekt. 6

auf Warteliste Italienisch 5 A2

(VHS Lebenstedt, ab Mo., 6.2., 18.00 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen der Stufe A1.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso", Bd. 2, Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-205439-6)

Anmeldung möglich Italienisch für Anfänger/innen A1

(VHS Lebenstedt, ab Di., 7.2., 18.30 Uhr )

Eine Einführung in die italienische Sprache für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse.
Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-205438-9), ab Lekt. 1

Anmeldung möglich Italienisch 2 A1

(VHS Lebenstedt, ab Di., 7.2., 20.15 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch: "Nuovo Espresso 1", Hueber-Verlag, (ISBN 978-3-19-505466-9), ab Lekt. 3

Anmeldung möglich Der sterbliche Gott. Staat und Revolution in Russland

(Sonstige, ab So., 16.4., 19.30 Uhr )

Im Februar 1917 zerfiel in Russland in wenigen Wochen, was in Jahrhunderten kunstvoll errichtet worden war. Wie konnte es geschehen, dass der alte Staat nicht einmal mehr die Kraft aufbrachte, sich gegen seine Widersacher zu behaupten, obwohl er doch noch im Besitz des Gewaltmonopols war? Warum verhallte das Freiheitsversprechen der Revolution ungehört und warum ging mit der alten Ordnung das staatliche Gefüge überhaupt zugrunde?
Niemand hätte 1914 für möglich gehalten, was 1917 geschah: dass die Selbstherrschaft und ihre scheinbar allmächtige Bürokratie in nur wenigen Tagen zu Staub zerfielen, das Vielvölkerreich zerbrach. Und wer hätte sich im Februar 1917 überhaupt vorstellen können, dass ausgerechnet Lenin und seine Anhänger die Macht an sich reißen und eine Gewaltherrschaft errichten würden?
Offenbar hängt der Erfolg von Revolutionen gar nicht davon ab, was die Mehrheit will, sondern vielmehr davon, was Machthaber und Herausforderer in einer Situation tatsächlich können.

Jörg Baberowski ist seit 2002 Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für sein Buch "Verbrannte Erde: Stalins Herrschaft der Gewalt" erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse

Seite 1 von 1

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen