Allen, bei denen es zuhause noch durch Ritzen zieht, könnte buchstäblich ein unangenehmer, ein teurer Winter ins Haus stehen. Er könnte aber so manchen auch dazu bewegen, über die Alternativen Sonne und Wind nachzudenken. Wer es ernst meint mit dem Klimaschutz, wer fossile Energien hinter sich lassen und zugleich das Land weniger abhängig etwa von russischem Gas machen will, der sollte auf den raschen Ausbau erneuerbarer Energien setzen. Dabei wird der CO2-Preis immer wichtiger: Er verteuert auch das Heizen - macht die Energiewende aber attraktiver. Aber wie soll das gehen, ohne das Leben ausgerechnet für jene zu verteuern, die ohnehin unter steigenden Mieten leiden und sich nicht auch noch höhere Energiepreise leisten können?
Darüber sprechen Michael Bauchmüller (Korrespondent, Parlamentsredaktion Berlin) und Silvia Liebrich (Redakteurin, Ressort Wirtschaft), Süddeutsche Zeitung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung statt.
Sie können sich online oder per E-Mail anmelden: vhs@stadt.salzgitter.de
Wir senden Ihnen dann den Link für die Veranstaltung zu.
Anmeldeschluss: 24.01.2022
Kursnr.: 19074
Kosten:
gebührenfrei
Kurs abgeschlossen
Städtische Volkshochschule Salzgitter
Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt
Thiestraße 26a
38226 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)
Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter
Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41 /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de
Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien
Freitag
geschlossen
Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf
Das Programmheft als Download (PDF)
Verteilstellen des Programmheftes (interner Link)
Berufliche Qualifizierungen (interner Link)
Datenschutzerklärung als Download (PDF)
Bildungsurlaub (interner Link)