Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Details

Energiewende 1: Die Energiewende und der Stromnetzausbau


Zu diesem Kurs


Deutschland hat dem globalen Pariser Klimaabkommen zugestimmt. Sie bekommen einen Überblick über die Auswirkungen der erneuerbaren Energien und wir besprechen, welche Probleme der Atom- und Kohleausstieg mit sich bringt. Um die damit einhergehenden Klimaziele zu erreichen, wird außerdem überall das Stromnetz ausgebaut - auch in Salzgitter. Der steigende Anteil von erneuerbaren Energien, aber auch ein verändertes Verbraucherverhalten, erfordert ein flexibleres Energiesystem. Wie es bislang funktioniert hat, welche neuen Leitungen nötig sind und wie es künftig funktionieren wird, erfahren Sie in der dieser Veranstaltung.
Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Diskussionsrunde.
Herr Töpken ist für die Initiative "Bürgerdialog Stromnetz" tätig. Dies ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beauftragte Initiative mit dem Ziel, den offenen, fairen, ausgeglichenen und unabhängigen Austausch rund um die Energiewende und den Stromnetzausbau zu fördern.
Anmeldung ist erforderlich.

Kursnr.: 16035
Kosten: gebührenfrei


Termin(e)

Mi. 08.02.2023


Verfügbarkeit

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Kursort(e)

Salzgitter-Lebenstedt, Volkshochschule
Thiestraße 26 a
38226 Salzgitter (Lebenstedt)

Dozent(en)

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 40
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-22 01
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag und Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr 
14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr in den Ferien

Freitag
geschlossen

Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen