Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Spezial >> Digitale Angebote >> Online-Angebote in der Region

Seite 1 von 6

freie Plätze Online - Deutsch - für die Pflege / Altenpflege B2 - Teil 1

(online; vhs.cloud, ab Di., 2.9., 19.00 Uhr )

Dieser Kurs richtet sich an Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege. Der Kurs beinhaltet die grundlegenden Abläufe im Krankenhaus und im Altenheim, wie z. B. das Schreiben einer Pflegeanamnese oder Dienstplänen, die Kommunikation mit Patienten bzw. Bewohnern, Kollegen und Vorgesetzten. Die unterschiedlichen Arbeitsweisen im Krankenhaus, Altenheim und beim ambulanten Pflegedienst werden angesprochen (z. B. Operationen im Krankenhaus, Stürze im Seniorenheim, Umgang mit Demenz usw.).
Der Kurs findet komplett online als Konferenz in der vhs.cloud statt. Vor Kursbeginn müssen sich die Teilnehmer/innen in der vhs.cloud registrieren. Die Zugangsdaten für den Kurs sowie eine kurze Anleitung werden per E-Mail verschickt.
Als Teilnehmer/in benötigen Sie einen Laptop, Tablet oder einen PC mit Webcam und Headset.
Grundlegende PC-Kenntnisse, wie für die Benutzung des Internets oder sozialer Netzwerke erforderlich, sind ausreichend.
Die Unterrichtsatmosphäre ist nicht anders als im Präsenzunterricht. Die Dozentin arbeitet in Kooperation mit einem Krankenpfleger für Intensivmedizin sowie einer Altenpflegerin in Leitungsposition.
Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt.
Eine Zahlung in Raten ist auf Antrag möglich.
Lehrbuch: Linie 1 Pflege B2, Klett- Verlag (ISBN 978-3-12-607183-3) ab Lektion 1.

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Social Media & Videoerstellung

(online; Zoom, ab Di., 9.9., 17.30 Uhr )

Visuelle Inhalte sind der Schlüssel zu erfolgreichem Social-Media-Marketing. Doch wie erstellt man ansprechende Designs, fesselnde Videos und gut strukturierte Beiträge mit Canva? In diesem interaktiven Workshop wird praxisnah vermittelt, wie Social-Media-Posts und Reels professionell gestaltet und strategisch geplant werden. Zusätzlich gibt es exklusive Vorlagen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/FPBI2ANagSU
Inhalt:
Erstellung von Videos
Social Media Plan erstellen
Beiträge automatisch hochladen
Tipps & Tricks zu Social Media

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Visuell starke Präsentationen erstellen

(online; Zoom, ab Mi., 10.9., 17.45 Uhr )

Eine gute Präsentation ist mehr als nur Folien mit Text. Sie sollte klar strukturiert, visuell ansprechend und wirkungsvoll sein. In diesem praxisnahen Workshop wird vermittelt, wie moderne und professionelle Präsentationen mit Canva erstellt werden. Dabei stehen nicht nur das Design im Fokus, sondern auch der gezielte Einsatz von Übergängen, Animationen und die Wahl der passenden Präsentationsart. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/vuDx-FQAcqY
Inhalt:
Präsentationsarten, Übergänge, Animationen, Erstellung einer Präsentation, Aufnahme einer Präsentation

Anmeldung möglich Canva-Workshop: Grundkurs

(online; Zoom, ab Do., 11.9., 17.30 Uhr )

Canva ist ein vielseitiges Design-Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann. Doch der Einstieg kann herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Schritt für Schritt werden zentrale Funktionen erklärt. Dozenten- und Kursvortellung: https://youtu.be/LaIDpNJOhzk
Inhalt:
Was ist Canva?
Konto erstellen
Unterschiede Premium & Kostenlos
Funktionsweise der Oberfläche
Grundfunktion
KI-Features

freie Plätze Marketing vereinfachen mit KI & Canva – Zeit sparen, Wirkung steigern

(online; vhs.cloud, ab So., 28.9., 15.00 Uhr )

Ein Kurs für Selbstständige, kleine Unternehmen und Teams mit wenig Zeit

Marketing ist wichtig – aber oft zeitaufwendig. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (ChatGPT) und dem Design-Tool Canva Ihre Marketingaufgaben vereinfachen, Inhalte schneller erstellen und Ihre Sichtbarkeit gezielt steigern können – auch ohne großes Team oder teure Agentur.

Was Sie erwartet::
- Textideen und Inhalte blitzschnell mit KI entwickeln (z. B. für Social Media, Website oder Newsletter)
- Designs in Canva effizient erstellen und anpassen – mit Vorlagen und Markenstil
- Praktische Workflows: Von der Idee zum fertigen Beitrag in unter 30 Minuten
- Tipps für eine zeitsparende Planung und Wiederverwendung von Inhalten
- Datenschutz und Umgang mit KI im Unternehmenskontext

Zielgruppe:
Ideal für kleine Unternehmen, Selbstständige, Einzelhändler/innen, Praxen, Dienstleister/innen oder Marketingverantwortliche, die einfache und umsetzbare Wege suchen, um modernes Marketing selbst in die Hand zu nehmen.

Technische Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Internetnutzung, Internetzugang, Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Laptop, Canva-Zugang (kostenlos oder Pro-Version) und ein KI-Zugang (ChatGPT)

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze Word Grundlagen

(online; vhs.cloud, ab Di., 30.9., 18.00 Uhr )

Vor dem Web-Seminar gibt es eine kleine Einführung zur Oberfläche Big Blue Button (vhs.cloud), so bekommen Sie die Sicherheit an diesem Web-Seminar teilzunehmen.
Themen: Aufbau und Menüstruktur, Grundlagen der Textverarbeitung, Texteingabe, Dokument speichern und öffnen, Textabschnitte löschen, kopieren, verschieben, Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung, Grafiken einfügen und bearbeiten, Tabulatoren, Dateieigenschaften, Rechtschreibung, Druckfunktionen
Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Windows
Das Programm muss auf dem Rechner installiert und betriebsbereit sein.

Diesen Kurs bietet die Volkshochschule Salzgitter in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig, dem Bildungszentrum Wolfenbüttel, der Volkshochschule Wolfsburg und der Kreisvolkshochschule Peine an. Für den Kurs geben wir Ihnen eine Durchführungsgarantie ab 3 Teilnehmenden.

freie Plätze KI Grundkurs: Künstliche Intelligenz für Anfänger

(online; Zoom, ab Di., 30.9., 19.00 Uhr )

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art, wie wir arbeiten und kommunizieren. Doch was steckt eigentlich dahinter? In diesem praxisnahen Grundkurs werden die Grundlagen der KI verständlich erklärt. Es wird gezeigt, wo und wie KI eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf ChatGPT: Von der Einrichtung eines Accounts über wichtige Aspekte zu Urheberrecht und Datenschutz bis hin zu effektiven Prompting-Techniken. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/MakW1v8NEwU
Inhalt:
Wofür kann man KI nutzen?
Welche KI gibt es?
Beispiele anhand von ChatGPT

freie Plätze KI trifft PowerPoint: Künstliche Intelligenz für Präsentationen

(online; Zoom, ab Mi., 1.10., 18.00 Uhr )

Präsentationen müssen nicht mehr mühsam Folie für Folie erstellt werden. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art, wie Präsentationen gestaltet werden. In diesem Workshop wird gezeigt, wie Gamma KI und PowerPoint kombiniert werden, um ansprechende, professionelle und gut strukturierte Präsentationen effizient zu erstellen. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/GLaYgHiY_Lg
Inhalt:
Gamma KI
Powerpoint
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsarten
Struktur & Inhalt

freie Plätze KI-Bilder: Kreativ mit Künstlicher Intelligenz

(online; Zoom, ab Mi., 1.10., 19.00 Uhr )

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende Bilder von fotorealistischen Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken erstellen. Doch welche Tools eignen sich dafür, wie formuliert man die richtigen Prompts und was muss beim Copyright beachtet werden? Dieser praxisnahe Workshop stellt verschiedene KI-Tools zur Bildgenerierung vor, zeigt Möglichkeiten und Grenzen auf und vermittelt effektives Prompting. Zudem werden rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-generierten Bildern beleuchtet. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/f_dL_sUgfeA
Inhalt:
Prompts für Bilderstellung
Grenzen
Copyright
Midjourney
Canva KI

freie Plätze KI-Selfies: Künstliche Intelligenz als Fotograf

(online; Zoom, ab Mi., 1.10., 17.00 Uhr )

Mit Künstlicher Intelligenz lassen sich beeindruckende realistische oder kreative Bilder von sich selbst erstellen ganz ohne professionelles Fotoshooting. In diesem praxisnahen Workshop wird gezeigt, wie eine KI mit eigenen Fotos trainiert wird, um anschließend verschiedene hochwertige Porträts und kreative Bildvarianten zu generieren. Dozenten- und Kursvorstellung: https://youtu.be/lNVjI4tR8jI
Inhalt:
Erstellung von einer eigenen KI mit Fotos, Erstellung von persönlichen Porträts

Seite 1 von 6

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen