Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Kursbereiche >> Beruf / EDV >> Arbeit und Beruf >> Beruf und Karriere

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Seite 2 von 3

freie Plätze Steigern Sie Ihre mentale Fitness! Intensivkurs Gehirn-Jogging

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 25 (2. OG), ab Fr., 21.11., 14.00 Uhr )

Kleine Veränderungen bewirken viel!
In einem speziell entwickelten Zirkeltraining trainieren Sie in einer kleinen Gruppe Ihre mentale Leistungsfähigkeit.
Sie lernen praktische Übungen kennen, die sich gut im Job und im Alltag integrieren lassen. Denn schon mit wenigen Minuten täglichem Gehirntraining verbessern Sie Ihre geistige Fitness. Sie können sich besser konzentrieren, mehr merken, schneller reagieren und bleiben emotional stabiler im Job und im Alltag.
Die Übungen sind vielseitig angelegt:
Bewegungsübungen zur Stärkung der Koordination und Kombinationsfähigkeit sowie dem Gleichgewichtssinn.
Wahrnehmungs- und Fokussierungsübungen für den Ausbau der Aufmerksamkeitsspanne.
Konzentrationsübungen für eine bessere Merkfähigkeit.
Übungen, die die Denkgeschwindigkeit steigern.
Übungen zur Verbesserung der Vorstellungskraft und räumlichen Denken als Ressource für Kreativität und Entwicklung eines starken motivierenden Zielbildes.
Übungen nach Jacobsen zur Progressiven Muskelentspannung.
Diverse Atem-Übungen, die in belastenden Situationen Ihr Stressempfinden positiv beeinflussen und für eine Balance sorgen.
Wenn Sie sich noch fragen: Gehirn-Jogging als Intensivkurs, kann mir das gelingen?
Ja! Sie werden mit jeder Übung vertraut gemacht. Mit den Wiederholungen entsteht eine gewisse Routine, so dass Sie diese Übungen gut zu Hause fortsetzen können.

freie Plätze Clever planen, smart sparen: Dein Start in die Zukunft

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Fr., 28.11., 15.00 Uhr )

Steigende Kosten, Inflation, Wertverfall – Finanzbildung ist heutzutage wichtiger denn je und beschäftigt Jugendliche und junge Erwachsene immer mehr. Eine zentrale Eigenschaft für einen erfolgreichen Lebens- und Berufsstart stellt die Fähigkeit dar, mit Geld umgehen zu können und verantwortungsvoll zu wirtschaften. In diesem Kurs erfahrt Ihr wichtiges zu den Themen

Zahlungsverkehr (Girokonto und mehr), Sparen für die Zukunft (Altersvorsorge,...), Finanzierung (Kredite, Schufa,...) und Versicherungen. Alles wird mit einem Praxisteil unterlegt und an Beispielen geübt.

Anmeldung möglich Professionell bewerben I - Bewerbungsunterlagen

(online; Zoom, ab Sa., 29.11., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an Bewerbungen gestellt werden. Wie denken Personaler, sind Bewerbungsfotos noch erforderlich, wie schreibe ich einen professionellen Lebenslauf, die ist das perfekte Anschreiben aufgebaut, was muss ich beim Versand der Unterlagen beachten? Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

Anmeldung möglich Professionell bewerben II - Bewerbungsgespräch

(online; Zoom, ab So., 30.11., 13.00 Uhr )

In diesen Kurs erfahren Sie / erfährst Du, welche Anforderungen heute an das Bewerbungsgespräch gestellt werden. Wie denken Personaler, wie läuft ein Kennlern-Gespräch in der Regel ab, wie kleide und verhalte ich mich entsprechend ohne verkleidet zu wirken! Wie präsentiere ich mich und meine Kompetenzen optimal, um auf mein Gegenüber positiv zu wirken. Hier erfährst Du / erfahren Sie, was heute wirklich zählt.

freie Plätze Agile Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 13.12., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die Prinzipien und Praktiken agiler Führung. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft agile Teams optimal unterstützen, Selbstorganisation fördern und eine Kultur der Anpassungsfähigkeit und kontinuierlichen Verbesserung etablieren können. Ideal für Projektleiter/Innen und Führungskräfte, die in dynamischen Umfeldern agieren oder agile Methoden einführen möchten, sowie für alle Interessierten an modernen Führungsansätzen.

freie Plätze Steuerliche Grundlagen für Vereine

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 10.1., 10.00 Uhr )

In diesem Kurs werden die grundlegenden Bestimmungen der Einkommensteuer für Vereine erläutert, da auch für eingetragene Vereine die Einkommenssteuerklärung in regelmäßigen Abständen durchzuführen ist.

Inhalte:
Steuerpflichtige Einnahmen
Gemeinnützigkeit und Steuerbegünstigung
Voraussetzungen für die Steuerbefreiung
Steuererklärung und Buchführungspflicht
Risiken bei Nichteinhaltung

Es findet keine rechtliche Beratung statt!

freie Plätze Empathische Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 10.1., 14.30 Uhr )

In diesem Kompaktkurs entdecken Sie die Kraft der Empathie für eine erfolgreiche Führung. Sie lernen, wie das Verständnis für die Perspektiven Ihrer Mitarbeitenden die Zusammenarbeit stärkt und Vertrauen schafft. Wir erarbeiten auf Basis von Fallbeispielen praxisnahe Techniken, die Sie direkt in Ihrem Führungsalltag als Projektleiter/In oder Führungskraft anwenden können, um Motivation und Teamgeist zu fördern.  

freie Plätze Steuerliche Grundlagen für Vereine - Vertiefung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Sa., 17.1., 10.00 Uhr )

Steuerliche Regelungen für gemeinnützige Vereine sind umfangreich und komplex. Die aktuellen Entwicklungen betreffen grundlegend alle Bereiche des Vereins, egal ob es sich um einen kleinen oder großen handelt.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen und Kenntnisse, die Sie benötigen, um einen Verein zu führen. Neben der Vermittlung von Theorie und Praxiswissen werden auch praktische Beispiele behandelt. Die so erworbenen Kenntnisse können Sie direkt in der Praxis anwenden.
Einführung in die Gemeinnützigkeit
Ertragsteuern und die vier Bereiche der Gemeinnützigkeit
Umsatzsteuer
Weitere Steuern
Buchführung
Mitgliedsbeiträge, Spenden, Veranstaltungen
Sponsoring
Vermietung und Verpachtung
Vergütungen, Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale
Bewirtung der Mitglieder Geschenke und Vereinsarbeit
Vereinsvermögen

Es findet keine rechtliche Beratung statt!

freie Plätze Agile Führung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 24.1., 10.00 Uhr )

Dieser Kurs gibt Ihnen einen Einblick in die Prinzipien und Praktiken agiler Führung. Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft agile Teams optimal unterstützen, Selbstorganisation fördern und eine Kultur der Anpassungsfähigkeit und kontinuierlichen Verbesserung etablieren können. Ideal für Projektleiter/Innen und Führungskräfte, die in dynamischen Umfeldern agieren oder agile Methoden einführen möchten, sowie für alle Interessierten an modernen Führungsansätzen.

freie Plätze Meine Persönlichkeit: Warum bin ich, wie ich bin?

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.5 (EG), ab Sa., 31.1., 9.00 Uhr )

Die Fragen, die uns bewegen:
Warum reagiere ich, wie ich reagiere? Was sind die Grundlagen meiner Persönlichkeit? Wieso wirkt die die einer Person auf mich sympathisch und die andere nicht?
In diesem Seminar erkennen Sie Ihre Stärken und auch Ihre Begrenzungen aufgrund Ihrer genetischen Veranlagung. Sie erfahren, welche Grundbedürfnisse hinter Ihrem Verhaltensmuster liegen könnten. Weil Sie Ihre und die Bedürfnisse des anderen besser verstehen, können Sie das Verhalten Ihres Gesprächpartners und die körperlichen Signale besser deuten. Mit einer auf die Bedürfnisse ausgerichteten Gesprächsführung gewinnen Sie die Person leichter für Ihre Sache! Dies gilt beruflich als auch privat!
Inhalte:
- Grundlagen der Persönlichkeit und Verhaltensmuster erfahren
- die genetische Struktur einer Persönlichkeit und ihre Bedürfnisse kennen
- Einfluss der genetischen Veranlagung auf das Verhalten verstehen
- Übungen zur Selbst- und Fremdeinschätzung
- Verhalten anderer neu wahrnehmen
- Stärken, Begrenzungen, Chancen und Risiken in der Kommunikation erkennen

Seite 2 von 3

  • Anmeldung möglichAnmeldung möglich
  • fast ausgebuchtfast ausgebucht
  • auf Wartelisteauf Warteliste
  • Kurs abgeschlossenKurs abgeschlossen
  • nicht buchbarnicht buchbar
  • Keine Anmeldung möglichKeine Anmeldung möglich

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen