Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule
Kursangebote >> Suche >> Suchergebnis

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Japanische Teezeremonie" (Nr. 48110) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:

Seite 45 von 47

Anmeldung möglich BU Burn ist out! - Wege zu mehr Resilienz durch aktives Stressmanagement

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 10.11., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Vollzeitkräfte anerkannt.
In unserer immer schnelllebiger werdenden, gefühlt hektischen Welt ist Stress ein allgegenwärtiges Thema. Doch wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit stärken und trotz belastender Situationen resilient bleiben? Menschen haben ganz unterschiedliche Bewältigungsstrategien und Reaktionen auf Stressoren, die von ihrer Persönlichkeit, ihren Erfahrungen und ihrer Umgebung beeinflusst werden können. Der vernünftige, gesunde Umgang mit den eigenen Stressoren und damit die Prävention von Burnout ist ein wichtiges Ziel, das verschiedene Ansätze erfordert. Dieser Bildungsurlaub vermittelt bewährte Methoden und Techniken sowie praxisnahe Strategien, um aktiv und an den eigenen Bedürfnissen orientiert mit Stress umzugehen und resilienter zu werden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung und Resilienz stärken möchten, im beruflichen wie persönlichen Bereich. Es sind dafür keine spezifischen Voraussetzungen erforderlich. Offenheit für neue Ansätze und Bereitschaft zur Selbstreflexion sind jedoch von Vorteil.
Inhalte sind beispielsweise:
- Grundlagen der Resilienz: Was ist Resilienz und warum ist sie wichtig?
- Stress erkennen und verstehen: Identifizierung von Stressoren und deren Auswirkungen auf Körper und Geist.
- Aktives Stressmanagement: Bewährte Methoden und Techniken zur Stressbewältigung, einschließlich Entspannungsübungen, Zeitmanagement und kognitiven Strategien.
- Selbstfürsorge: Die Bedeutung von Selbstfürsorge und deren Integration in den Alltag.
- Aufbau von Resilienz: Praktische Schritte, um langfristig widerstandsfähiger gegenüber Stress zu werden und persönliches Wachstum zu fördern.
Bitte bringen Sie eine Yoga-Matte mit.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

Keine Anmeldung möglich Einbürgerungstest

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Do., 13.11., 16.00 Uhr )

Zur Anmeldung ist ein gültiger Pass ggf. mit Aufenthaltstitel vorzulegen sowie eine Gebühr von 25,00 € zu entrichten.
Die Prüfung dauert 60 Minuten, es werden 33 Fragen gestellt. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 17 Fragen richtig beantwortet sind.
Einen interaktiven Fragenkatalog mit den 310 Fragen (300 zu Deutschland und 10 zu Niedersachsen) einschließlich der richtigen Antworten können Sie unter www.bamf.de einsehen.

Anmeldung:
Fachdienst Bildung
Thiestr. 26 a
38226 Salzgitter
Frau Simon, Tel. 0 53 41 / 839-37 51

Anmeldung möglich Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Schüler/innen

(online; Web-Seminar, ab Do., 13.11., 16.00 Uhr )

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?
Die Schlüsselwortmethode hilft dir dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.
Den Zugangslink erhaltet ihr nach der Anmeldung von uns. Die Anleitung, wie man sich in "edudip" anmeldet, könnt ihr unter dem Reiter "Service" unter "Downloads" auf unserer Homepage www.vhs-salzgitter.de entnehmen.

freie Plätze Qigong - Entschleunigung - Schnupperkurs -

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.6 (EG), ab Sa., 15.11., 10.30 Uhr )

freie Plätze Afrikaans für Anfänger/innen - Schnupperkurs

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 05 (EG), ab Sa., 15.11., 10.00 Uhr )

Reisen nach Südafrika und Namibia sind bei Deutschen sehr beliebt. Wussten Sie, dass die drittgrößte Sprache in Südafrika Afrikaans ist?
Als jüngste germanische Sprache hat Afrikaans eine stark vereinfachte und fast beugungsfreie Grammatik. Afrikaans ist die am weitesten verbreitete Sprache im südlichen Afrika, obendrein mit Deutsch eng verwandt und relativ leicht zu lernen. Es gibt auch viele Menschen, die als einzige Sprache nur Afrikaans sprechen. Mit nur wenig Aufwand werden Sie sich auf Afrikaans verständigen können und finden, dass Sie plötzlich kein Tourist mehr sind, sondern Gast! In diesem Wochenendworkshop können Sie sich mit einem Südafrikaner sprachlich auf ihre nächste Südafrika- oder Namibiareise vorbereiten und erfahren nebenbei auch viel Wissenswertes über Land und Leute. Bei Bedarf kann ein weiterführender Sprachkurs eingerichtet werden. Sprechen Sie uns an!

freie Plätze BU Achtsam im Beruf und Alltag - Ein Weg zur Stressbewältigung

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 06 (EG), ab Mo., 17.11., 9.00 Uhr )

Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub für Teilzeitkräfte anerkannt.
Heute leiden viele Menschen an Stress, der sich häufig in Missempfindungen oder in organischen Erkrankungen widerspiegelt. Wie können Sie aus der Stressspirale aussteigen? In diesem Seminar erlernen Sie einen gesunden Umgang mit beruflichen und alltäglichen Belastungen.
Es werden u. a. folgende Inhalte bearbeitet:
- typische Symptome und Erscheinungsformen von Stress
- Stressauslöser
- Auswirkungen von Stress auf den Körper sowie stressrelevante hirnphysiologische Prozesse
- Stress- und Risikofaktoren
- Zusammenhang von Stress und Lebens- sowie Arbeitsbedingungen
- Akquirierung von Ressourcen zum richtigen Umgang mit Stress
- Methoden der Stressbewältigung, insbesondere die der Achtsamkeit, um die Handlungskompetenz für eigenverantwortliches Gesundheitsverhalten zu stärken
Bitte Matte, bequeme Kleidung und warme Socken für den praktischen Teil mitbringen.
Der Kurs kann auch als Wochenintensivkurs von Personen gebucht werden, die keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an. Die Anmeldung ist in diesem Fall bis kurz vor Kursbeginn möglich.

freie Plätze BU Tabellenkalkulation mit Excel Xpert Europäischer ComputerPass

(SZ-Bad; Kniestedter Herrenhaus; 28 (2. OG) EDV, ab Mo., 17.11., 8.30 Uhr )

Dieser Kurs ist auch als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die bereits Grundkenntnisse in Excel haben. Sie können Daten eingeben und auch einfache Berechnungen ausführen - möchten aber nun Excel auch "richtig" anwenden.
Kursinhalte:
- Tabellen erstellen, gestalten und ausdrucken
- einfache und verschachtelte Verknüpfungen anwenden
- Funktionen anwenden
- Präsentationsgrafiken erstellen
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie auch an der Xpert-Prüfung "Tabellenkalkulation Excel" teilnehmen. Der Prüfungstermin erfolgt in Absprache mit den Teilnehmer/innen.

auf Warteliste BAMF 204 O-Kurs

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 19.11., 13.15 Uhr )

freie Plätze Japanische Teezeremonie

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.2 (EG), ab Sa., 22.11., 11.00 Uhr )

Eine japanische Teezeremonie (Chado) können Interessierte mit der Volkshochschule Salzgitter erleben. An einem Vormittag wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Teil einer Teezeremonie geboten, wie sie in Japan seit etwa 400 Jahren ausgeübt wird. Sie nehmen selbst an einer japanischen Teezeremonie teil und lernen die Rolle des Gastgebers und Gastes (verbeugen, Körperbewegung, Handhabung der Tee-Utensilien, Tee-Trinken). Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Chado bedeutet im Japanischen wörtlich "der Teeweg". Um diesen Teeweg hat sich eine faszinierende Kunstform entwickelt, durch die Harmonie und innere Ruhe erreicht werden soll. Während der Teezeremonie bewegen sich der Gastgeber und die Gäste so wie vor 400 Jahren, als der Großmeister Sen-no-Rikyu die Grundregeln festlegte.

auf Warteliste BAMF 205 KA 6

(SZ-Lebenstedt; Volkshochschule; 0.1 (EG), ab Mi., 26.11., 8.30 Uhr )

Seite 45 von 47

Kontakt

Städtische Volkshochschule Salzgitter

Instagram: vhs.sz


Hauptstelle Salzgitter-Lebenstedt

Thiestraße 26a
38226 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-36 04
Fax: 0 53 41 / 839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Nebenstelle Salzgitter-Bad
(Kniestedter Herrenhaus)

Braunschweiger Straße 137 a
38259 Salzgitter

Tel.: 0 53 41 / 839-22 00
Fax: 0 53 41  /839-49 43
E-Mail: vhs@stadt.salzgitter.de

Öffnungszeiten

Montag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 

Dienstag

  • 09:00 - 12:00 Uhr 
  • 14:00 - 16:00 Uhr

Mittwoch

  • geschlossen

Donnerstag

  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • in den Ferien nur Termine nach Vereinbarung

Freitag

  • 09:00 - 12:00 Uhr


Weitere Terminvereinbarungen
nach Bedarf

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen